Beiträge von mintr

Partner:
Feiertag?

    Kleines Highlight vom Wochenende, zum ersten Mal den BC unter 7 bekommen


    BC 6.9l
    Distanz waren 580 km
    Getankt habe ich 44l


    Fahrtprofil war bei 400km Autobahn/Kraftfahrt-Straße 120-140 mit dem Tempomat.
    Der Rest Innerorts bzw Landstraße.
    Mit Winterreifen ;)


    Finde den Verbrauch durchaus zufriedenstellend, wenn man entspannt fährt und der Tempomat den Rest macht :)

    Das ist also dieses IoT ...


    Grundsätzlich finde ich den Gedanken gut den Schwarm durch einzelne mit relevanten Informationen zu versorgen.
    Nichts anderes würde passieren, außer dass der Datenfanatiker ein Modell der Straße anhand der anfallenden Daten erzeugen kann.


    Die Szenarien sind hier auch unendlich...

    • Erzeugung von Warnungen anhand Beschaffenheit der Abschnitte (Temperatur, Feuchtigkeit, Rollwiderstand, etc.)
    • Klassifizierung der Straße an gewissen Abschnitten (ggf. bauliche Maßnahmen bei Schäden)
    • Warnung bei unzureichenden Zustand des Reifens
    • ...

    Das ist alles an und für sich durchaus sinnvoll. Jedoch sehe ich grad keinen Mehrwert für den Konsumenten, welcher nicht auch mit einer angemessenen Fahrweise erreichbar ist. Ja es sind in Summe komfortable Hilfen, aber nichts bei dem ich nicht mehr Schlafen könnte, wenn ich es nicht habe.


    Komplett ausgespart sind im Artikel leider Detailfragen, lediglich dass die Umsetzung entweder auf 5G oder WLAN setzen wird. Welche Sicherheitskriterien werden hier beachtet bei der Übermittlung?
    Welche Nutzungsmodelle sind in der Zukunft angedacht? Freie Verfügbar der Daten vs As a Service für das Auslesen? Pirelli wird sich die Daten aus dem Reifen sicherlich auch was kosten lassen.


    Und die wichtigste Frage, kann ich den Reifen mit meinem Amazon Account verbinden, dass der Reifen sich selbst nachbestellt? :P

    Hallo zusammen aus dem Allgäu,


    ich wollte mich eigentlich auch schon länger hier anmelden, jetzt habe ich es auch geschafft. Nachdem ich hier auf einen Thread zum Abblendlicht wechseln gestoßen bin und mir dann doch sicher war, dass die geklammert sind und nicht nur gesteckt.


    Ich (28) bzw. wir (Frau und ich) fahren unseren Tipo aus 2018 seit März 2019, wobei wir diesen als Tageszulassung erworben haben.


    Ist die Variante Lounge 120PS Benziner als Kombi in Mediterraneo Blau, da mit Kind und ein paar Freizeitaktivitäten doch etwas mehr Platz nötig wurde, als es der Punto hergibt.


    Außerdem wollten wir etwas mehr Komfort als es der Punto Easy mit sich bringt ;)


    Bisher sind keine Umbauten gemacht worden, aber Mal sehen was noch kommt. Lediglich der Unterboden wurde versiegelt, da ich gerne noch ein paar Jahre Freude am Auto haben möchte, aber die Winter im Süden doch etwas abverlangen können.


    In dem Sinne frohes Fahren!
    Gruß Lukas

    Moin moin,
    mich hätte es Mal interessiert, ob ggf. wer gleiche Problemchen hat.


    Hab unseren Pampers Bomber jetzt seit März und 2 kleinere "Macken" beobachtet.
    Als Fiat Fahrer (Punto '98, Punto '04, Doblo '08, Punto '16) bin ich zwar abgehärtet und an der ein oder anderen Stelle etwas nachsichtig, aber es muss ja nicht zu Problemen kommen, wenn es nicht sein muss.


    1. Bremsscheiben hinten sind nach Außen hin rostig (gibt dazu im Forum n sehr alten Thread). Ich versuche dem mit der Handbremse entgegen zu wirken, aber Handbremsen und gleichmäßige Kraftverteilung war jetzt noch nie eine Stärke die ich bei Fiat gefunden hätte :D


    2. Kupplung/Getriebe Geräusch 1-2 Gang ist relativ laut. Ja mir ist bewusst, dass der Schaltvorgang Geräusche erzeugt, jedoch bin ich von meinem Punto aus 2016 der nebenan steht weniger "Einrast-Geräusche" gewohnt.


    Bin ich der Einzige mit den Eindrücken? Oder ist vielleicht meine Wahrnehmung so verquer? :D


    Gruß und Danke