Beiträge von Michael64

Partner:
Feiertag?

    Waren am Wochenende auf Zeeland, bevor jetzt alles dicht gemacht wurde. Tempo 100 war Freitag schon flächendeckend ausgeschildert. Es war also ruhiges cruisen angesagt. So richtig Spaß macht das nicht. Problematisch waren die Reaktion der LKW-Fahrer. Durch die geringen Geschwindigkeitsunterschiede auf den Spuren ziehen die ohne jede Vorwarnung nach links, wenn sie überholen. Faktisch wurde aus dem Tempo 100 auf den Abschnitten mit vielen LKW dann Tempo 85-90.


    Vor Autobahnkreuzen / Ausfahrten sollte man sich schon 3 km vorher rechts einsortieren. Die fahren ohne Lücke dicht an dicht - und Gas geben für die nächste Lücke ist ja nicht mehr ;)

    Kaum wundere ich mich, noch nie einen Tipo in freier Wildbahn gesehen zu haben, stehe ich heute neben einem Zwilling aus Krefeld auf dem Ikea-Parkplatz Kaarst. Naja, fast - er hatte meinem zumindest die Dachreling voraus.

    Bei den Kombifahrern wurden die Hundebesitzer vergessen. Da spricht die Erfahrung eindeutig gegen die Limousine ;)


    Übrigens frage ich mich langsam, warum ich seit dem Kauf keinen einzigen anderen Tipo mehr auf freier Wildbahn gesehen habe. Bei ca. 20 Stunden reiner Fahrtzeit auf dem Bordcomputer. Verstecken sich alle?

    Heute die ersten 1.000 erreicht.


    Und mittlerweile habe ich mich mit der kurzen Übersetzung in den unteren Gängen angefreundet. Man kommt prima vom Fleck. Das einzige, was ich noch gewöhnungsbedürftig finde, ist das Leistungsloch zwischen 100 und 120. Danach gibt es spürbar nochmal Schub. :)

    Willkommen!
    Bin gerade von 140 PS auf 95 herunter und am Wochenende die ersten 600km Autobahn mit 4 Personen plus Gepäck gefahren. Ich sage es mal so: gemütliches Reisen funktioniert wunderbar, auch mit mehr als Richtgeschwindigkeit. Aber Überholmanöver sollte man besser etwas vorplanen. Es fehlen halt Reserven, falls der Überholte plötzlich aufwacht. Dann muss man auch mal bereit sein, sich wieder zurückfallen zu lassen ;) Alles eine Frage der Gewöhnung.


    LG
    Michael

    Mahlzeit,


    bin jetzt endlich dazu gekommen, mir die Navigationsdaten meines 5" anzuschauen. Kartenversion 1005 Stand 01/2018 (Fahrzeug hatte Tageszulassung 10/2019 irgendwo im Ausland und Freischaltung des Systems erst nach Auslieferung letzter Woche).
    Uconnect inkl. Livedienste funktionieren tadellos in Verbindung mit meinem Smartphone.


    Aber ein Karten-Update der seither erschienenen Versionen ist auf der Mopar-Webseite für meine VIN nicht zu finden. Ich erhalte immer die Meldung: "Kein Update verfügbar". Ist das normal und ändert sich erst mit dem nächsten verfügbaren Karten-Update? Oder ist das ein spezieller Fluch, der auf EU-Fahrzeugen liegen könnte?


    Gruß
    Michael

    Heute kamen die Fußmatten mit Verspätung beim Händler an. Große Verwirrung, weil die Befestigungspunkte trotz vermeintlich richtiger Bezeichnung nicht passten. Aber dank des Forums war die Ursache schnell gefunden - offensichtlich die Ausführung für die Limousine statt für den Kombi ;)

    Genau mein Gedanke ;)
    Aber entweder wurde das ausgetauscht oder es gibt für das ursprüngliche Bestimmungsland keine eigene Sprachversion.


    Uconnect live geht, obwohl auf der Webseite irgendwo steht, dass das bei EU-Fahrzeugen nicht so wäre. Bei Myfiat habe ich eine Menge leerer Felder, z. B. bei möglichen Service- und Garantiepaketen. Wundertüte halt :)

    So, jetzt steht er vor der Tür. Bevor ich mich richtig freuen kann, muss ich erst einmal den Abschied von unserem Familien-Transporter verarbeiten, der uns so lange begleitet hat ;)


    Erste Runde im Dunkeln. Kurz nach dem Start wieder angehalten: Blindflug, wer macht die Anzeigen nur so hell ;) Aber der Wagen fährt sich nett. Kein Rennwagen, aber sehr solide. Die fehlenden PS habe ich eher bei der Beschleunigung auf der Landstraße bemerkt als auf dem kurzen Stück Autobahn. Vermute mal, ich muss mich an andere Schaltpunkte und höhere Drehzahlen gewöhnen. Der angekündigte Regensensor ist leider nicht vorhanden, aber da bin ich dem Händler wegen diverser anderer Services nicht böse. Dafür Start/Stop, Tempomat, Sitzheizung und Klimaautomatik. Das 5" Nav ist für mich, der ich die letzten 10 Jahre in der Multimedia-Steinzeit gelebt hat, ein riesiger Fortschritt. Kein Smartphone mit Bluetooth-Transmitter mehr an der Lüftung. Android Auto wäre zwar noch netter, aber man kann eben nicht alles haben.


    Was ich noch nicht herausgefunden habe: für welches Land das Auto ursprünglich bestimmt war. Hatte vergeblich gehofft, ich finde das bei MyFiat. Eine englische Anleitung lag bei, darin noch ein Aufkleber mit Teilenummern und türkischen Zubehörbezeichnungen (z. B. eine Antenne). Schlossabdeckung etc. fehlt natürlich, wird wie oben beschrieben gekauft und nachgerüstet. Armlehne folgt auch. Bei dem Laderaumteiler bin ich noch unsicher, ob unser Hund nicht zu groß für einen halben Kofferraum ist. Er schaute nicht sehr glücklich beim Probesitzen - was aber wohl eher an der fehlenden Höhe im Vergleich zum Zafira liegt ;)


    Gibt es noch eine Empfehlung für eine Abdeckung der leeren Reserveradmulde unter dem Ladeboden?


    Und eines muss ich abschließend festhalten: der Tipo ist eine echte Schönheit. Fotos gibt es bei Tageslicht.

    Hallo und herzlich willkommen. Hast du gut gemacht :thumbup: .
    Den Unterschied von dem 1.8er (125 PS) zum 1.4er mit 95 PS wirst du allerdings schon merken, aber auch an der Tankstelle :26fd:

    Ich befürchte es. Der Zafira hatte 140PS. Die 120PS-Version vom Tipo stand mit besserer Ausstattung auch auf dem Hof. Aber der Unterschied von 3.000 Euro war leider gerade ein entscheidendes Argument, da wir innerhalb von vier Wochen gleich zwei neue Autos brauchten. Dank der Baustellendichte und der deutschlandweit plötzlich und unerwartet fast unbenutzbaren Brücken hoffe ich aber, dass man das im Alltag nicht so sehr bemerkt ;)

    Unser alter Familienbomber, ein Opel Zafira B, entwickelt sich nach 220.000km langsam zum Geldgrab. Der 1,8l Motor ist zwar unkaputtbar und wäre noch für 100.000km gut - aber der Rest wackelt, quietscht, schleift und wird dem TÜV nicht mehr gefallen. Kinder sind groß und fahren sowieso nicht mehr mit uns in den Urlaub, aber ein Kombi muss es als Ersatz trotzdem sein. Der Hund braucht Platz. Also habe ich mir das Preisniveau üblichen Verdächtigen angeschaut. Zafira, Touran, Astra, Golf Variant, Focus, Megane und wie sie alle heißen. In irgend einem Auto-Forum schrieb jemand in einem Vergleichsthread: "sieh Dir auch einmal den Tipo an". Kaum hatte ich meine Suche bei mobile erweitert, war ich verwirrt. Völlig unter dem Radar werden hier am Niederrhein bis in den Kölner Raum massenhaft Tipos mit Tageszulassung und/oder als EU-Neufahrzeug angeboten. Praktisch alle Autohäuser im näheren Umkreis haben ein Kontingent auf dem Hof stehen, unabhängig von der der sonstigen Marke.


    Nachdem jetzt auch noch der Kühler am Opel undicht wurde (übrigens: Kühlerdicht reinkippen funktioniert wirklich ;) ), bin ich also zu unserem Stammhändler und wurde vor die Wahl zwischen mehreren 4 Jahre alten Astra Tourern und dem Tipo mit Tageszulassung 10/2019 gestellt - alle für ungefähr den gleichen Preis. Und da fiel mir die Wahl leicht: optisch sehr gelungen, eine erst seit Oktober 2019 laufende Werksgarantie und bessere Ausstattung - es wurde der Tipo Kombi mit 95PS. Verkauft als Pop, wobei die Ausstattung anscheinend mehr als das umfasst, was als Pop und Pop Tech in D angeboten wurde (Tempomat, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, 5" mit Navi, etc.). Daher vermute ich mal, dass der nicht für Deutschland bestimmt war, was mir ziemlich egal ist ;) Stand in Schwarz auf dem Hof - aber das sah mir zu sehr nach Mietwagen aus. Ich habe mir einen Grauen aus einer anderen Filliale liefern lassen.


    Dienstag darf ich ihn abholen. Dann ergänze ich auch die Signatur. Erste Anschaffung wird wohl ein Laderaumteiler für den Hund sein (eine Hälfte Hund, eine Hälfte Gepäck). Leider scheint für den Tipo die Auswahl auf den teuersten Anbieter Kleinmetall beschränkt - bei anderen Herstellern ist für den Tipo so ein Teil zur Zeit nicht lieferbar. Oder kennt noch jemand eine Quelle?


    Gibt es sonst noch etwas Unverzichtbares? Die Schlossabdeckung und Dichtung für den Motorraum oder ist das übertrieben?


    Freue mich auf das Auto und die Anregungen hier im Forum!


    Michael