Beiträge von cappo

Partner:
Feiertag?

    Die Diskussion über die Bremsen wundert micht doch etwas mangels Erfahrung.
    Ich habe bei meinem ollen Golf V einmal Bremsen komplett bei Bosch wechseln lassen, bei 110.000km
    Und nun sind sie bei 215.000km nochmals fällig, wobei hinten die Scheiben sogar noch einige km halten würden.

    Hallo zusammen,
    gibt es größere und bedeutende Unterschiede bei den Länderversionen der verschiedenen EU Tipo.
    Also, ich meine fehlende Extras oder sonstige technische Bauteile, die sich deutlich unterscheiden? Und worauf man achten muss?
    Danke und Gruß
    der Cappo

    Die 30000er Inspektion des T-jet darf bis zu 500€ kosten. Nur für die übliche Wartung inkl. Material wie z.B. auch die Zündkerzen.
    Alles was drüber liegt grenzt an realen Wucher!


    Ich habe ja auch das Pech, das mein FCA-Dealer des Vertrauens gute 50km über die Dörfer entfernt liegt. Das heißt für mich praktisch 4 Stunden unterwegs zu sein. 2 Stunden für die Fahrerei (hin und zurück) und bis zu 2 Stunden in der Werke.
    Oder ich fahre zu einer freien Werke im Nachbarort die nach Kostenvoranschlag aber nur knapp 50€ unter dem von Fiat lag. Da gab ich doch lieber meinem "Haus- und Hofhändler" mein sauer verdientes Geld. Bei denen weiss ich wie gearbeitet wird, und ab und an werden Kleinigkeiten kostenlos gemacht.

    Fährst Du zum Klos? Gibt es nennenswerte Unterschiede zw. den einzelnen Filialen?

    das ganze Paket ist für die Tonne!
    alles nur für die Wirtschaft gut. Nicht für Privatpersonen.

    Unsere Entscheider sind ja nicht ganz blöd!
    Man muss nicht mit allem einverstanden sein, jedoch wird dieses Paket Impulse setzen.
    Und was für die Wirtschaft gut ist, ist auch für den Privatmenschen gut.
    Was der Einzelne aus unseren Rahmenbedingungen in Deutschland macht, ist eine andere Frage!

    Hallo zusammen,


    da ich einen adaptiven Tempomaten ein nützliches Extra finde, wärme ich den Beitrag erneut auf.
    Ich habe jedoch nicht genau verstanden, was der Tempomat im Tipo genau kann und was nicht.
    Kann es mir jemand beschreiben? Danke.

    Frohe Ostern zusammen!


    Ich wollte mich mal wieder melden. Meine Suche nach einem neuen Auto stockt, auch etwas wegen Corona.
    Ich habe viel recherchiert, auch bei einigen anderen Marken. Kia Ceed SW und Hyundai i30 sind auch nicht schlecht positioniert im direkten Vergleich.
    Noch immer ist der Tipo Kombi Lounge mit T-Jet der Preis-/Leistungs Champion für mich! Rund 15.500€ mit allem Schnick Schnack ist schon klasse.


    Jedoch habe ich echt Schiss, dass die Langzeit Qualität den günstigeren Anschaffungspreis zunichte macht. Und öfter in der Werkstatt stehen wäre mir selbst mit Garantie ein Graus, da ich keine Zeit und Lust für einen höheren Aufwand beim Auto habe.
    Mal sehn.... :)


    Ich wünsche Euch ne gute Zeit, trotz der aktuellen Widrigkeiten!

    Glück auf!
    Da ich selbst noch nach einem neuen Auto schaue, wäre ich an Deinen konkreten Kauferfahrungen interessiert.
    Dein Modell würde ich auch nehmen und habe derzeit noch keinen Händler gewählt.

    Es ist sicherlich nicht die richtige Antwort auf deine Frage, aber irgendwie scheinst da ja auch nach dem Geld zu schauen (tu ich ja auch :D ). Du fährst rund 15 tkm im Jahr, ich etwas über 20t, es gibt also parallelen.

    Ich schaue auf das Geld, ja. Gerade beim Auto, was ich als extremen Kapitalvernichter ansehe.
    Aber gerade wegen dem vielen Geld möchte ich auch nicht auf etwas Komfort und Spaß verzichten.
    Ist halt immer irgendwo ein Kompromiss.... :D

    Hallo zusammen,


    ich beabsichtige meinen nächsten Wagen 3 Jahre zu fahren.
    Hierzu rechne ich den 1,4 Tjet als Lounge für rund 15.000€ als EU Import Tageszulassung. Besser gefallen würde mir die Kombi Diesel und Automatik. Da muss ich aber locker 5.000€ aufzahlen.
    Jetzt komme ich auch auf das Thema Restwert, was ich überhaupt nicht einschätzen kann. In 3 Jahren fahre ich rund 50.000 km. Welche Kaufvariante (bar, Leasing, etc.) und welches Modell wäre auf 3 Jahres Sicht das bessere in der Gesamtkostensicht?
    Wie würdet Ihr kalkulieren um auch den Restwert einzubeziehen?


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    welche Erfahrungen habt Ihr denn mit dem Diesel und der Automatik? Ich habe auch an der Kombi Interesse.
    Wie ist es mit der Lautstärke? Schaltet das DCT ordentlich? Muss er dann auch alle 60.000 km in die Box zum Automatik Ölwechsel?
    Kann er auch mal Kurzstrecken ab oder ist das eher schwierig? Am Wochenende freifahren wäre kein Thema.


    Danke, Viele Grüße :)

    2.5 AUSSCHLÜSSE
    – Oxidations- und Korrosionsschäden (z. B. am Abgassystem);
    – Abgasanlage, gedeckt ist jedoch der Krümmer ohne Katalysatoren oder Partikelfilter;
    – Ausstattung: z. B. verchromte Teile, Zierleisten, Armauflage, Dachhimmel, Ablagefächer, Seitenverkleidung, Sonnenblenden, Getränkehalter, Polsterung, Innenausstattung. Diese beispielhafte Auflistung ist nicht abschließend;
    – Bremsen und Kupplung: Kupplungsscheibe, -druckplatte, Bremsbeläge, -scheiben und -trommeln, Einstellarbeiten der Kupplung und Bremsen;
    – Verglasung, soweit nicht Ersatz oder Instandsetzung wegen Ausfall des Heizungs- oder Antennenelements zwingend ist. Die Frontscheibe bleibt in jedem Falle ausgeschlossen;
    – Fremdteile: Teile (z. B. Zubehör, technische Nachrüstungen jeglicher Art), die nicht den Qualitätsstandards von Originalteilen des Herstellers entsprechenoder durch den Hersteller zugelassen sind;
    – Gummiteile: Gummidichtungen an Türen, Kofferraum und Dach; Achslager/-aufhängung, Achs- und Lenkungsmanschetten, Silentblöcke/-buchsen, Motorlager (ausgenommen Hydrolager), Stabilisatorlager, Querlenkerlager. Diese beispielhafte Auflistung ist nicht abschließend;
    – Instandhaltung: Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten;
    – Karosserie: Ausrichtung, Korrektur und Einstellarbeiten von Karosserieteilen wie z. B. Schiebe- und Lamellendach, Verdeck, Fahrzeugtüren, Kofferraumdeckel und Stoßstangen; Lackschäden und Rost an der Karosserie, Wassereintritt bzw. Undichtigkeiten an der Karosserie wie z. B. undichte Tür-, Schiebedach- und Fensterdichtungen oder Cabrio- und Faltverdecke;
    – Ruhedichtungen, z. B. Flach- und Papierdichtungen, die keiner Bewegungsmechanik ausgesetzt sind. Gedeckt sind jedoch z. B. Undichtigkeiten an wasser führenden technischen Einrichtungen wie Kühler, Wasserschläuche, Zylinderkopfdichtung, Heizkörper sowie derKlimaanlage (Ziffer 2.6 beachten);
    – Verunreinigungen im Kraftstoffsystem, dies unabhängig von der Ursache oder der Person des Verursachers;
    – Räder: Reifen, Felgen, Radkappen, Radschrauben, Spureinstellung und Auswuchten der Reifen, Reifendruckkontrollsystemsensoren;
    – Cabrio- und Faltverdecke;– Glas, Gehäuse und Leuchtmittel (auch Xenonbrenner) von Scheinwerfern und Leuchten jeglicher Art;
    – Geräusche jeglicher Art;

    – Technische Aufbauten;

    – Auffüllen, Nachfüllen und Umrüsten der Klimaanlage, es sei denn, die Befüllung erfolgt im Zusammenhang mit einer ersatzpflichtigenReparatur;

    – Serienmäßiges Zubehör: z. B. Wagenheber, Feuerlöscher, Warndreieck, Verbandskasten, Werkzeugsatz;

    – Verbrauchsmittel und Verschleißteile, Luftfilter, Ölfilter, Zündkerzen, Glühkerzen, Keil- und Flachriemen (Aggregateantrieb), Batterien,Schmiermittel, Frostschutzmittel, Wasser- und Waschwasserschläuche, Stoßdämpfer, Schrauben, Gewindebolzen, Muttern, Unterlegscheiben, Betriebsstoffe und sonstige Montagematerialien (Ziffer 2.6 beachten) sowie alle Teile, die im Rahmen der vom Hersteller desFahrzeugs vorgeschriebenen Wartungs- und Pflegearbeiten auszutauschen sind;

    – Erschwerte und nicht durch Herstellervorgaben regulierte Montagekosten;

    – Autoradio, Sound-, Multimedia- und Navigationssystem, Telefon oder sonstige Sonderausstattungen wie zum Beispiel Anhängerkupplungen;



    Die Ausschlüsse selbst in der höchsten Garantie Variante finde ich interessant. Bsp.: Wenn mir der Auspuff in der Zeit wegrostet, bleibe ich demanch selbst daran hängen.
    Vielleicht machen andere Hersteller das ja auch so? Keine Ahnung. ?(