Beiträge von Simi

Partner:
Feiertag?

    Jetzt kann ich es mir nicht verkneifen, zum Thema "je moderner, desto mehr ..." über folgendes Erlebnis zu berichten.


    Als ich vor vielen Jahren meinen ersten Uno Turbo in Zahlung geben wollte, nahm ihn der erste Händler sofort auf die Hebebühne und zeigte auf den Turbolader, an dem ein Öltropfen hing. Dann meinte er mit äußerst bedenklicher Mine: "Tja, je mehr Technik, je mehr Probleme".


    Auf Grund dieser Erfahrung habe ich natürlich beim nächsten Fiat-Händler gebeten, das Auto, das mich interessierte, mal auf die Bühne zu nehmen. Und siehe da, auch da war ein Tropfen Öl am Turbolader. Als ich ihn darauf aufmerksam machte meinte er nur: "Ach was, das hat doch jeder !"


    Bei diesem Händler bin ich übrigens bis heute noch sehr zufriedener Stammkunde und habe schon viele Autos bei ihm gekauft.


    Viele Grüße


    Simi

    Wir sind jetzt 2 Wochen in Südtirol und haben gestern erstmals einen Tipo gesehen. Es war ein weißer HB der uns entgegen kam, das Kennzeichen konnten wir leider nicht erkennen.


    Bei den Südtirolern gelten nur deutsche Autos was ! Mercedes, BMW und Audi sind top, VW geht noch und schon der Opel gilt nicht mehr soviel.


    Fiats sieht man seltener, am meisten noch neue 500 und Pandas. Auch einige ältere Puntos und Pandas gibt es hier noch.


    Wir hatten schon früher mal mit Südtirolern über Autos diskutiert und dabei erzählt, dass wir bisher nur Fiats gefahren sind. Nach ungläubigem Stauen sagte plötzlich einer


    "der Fiat ist ein Glumpauto".


    So ist das halt, der Prophet im eigenen Lande ..., aber wir fahren ja schließlich auch keinen Daimler !


    Morgen geht's wieder heim, vielleicht sehen wir unterwegs ja noch ein Paar.


    Viele Grüße


    Simi

    Also bei meinem Punto ist's mit Sicherheit so. Wenn man dort den Rückwärtsgang einlegt, kommt die Meldung "Start/Stop nicht verfügbar" und der Motor bleibt an. Wundere mich schon seit ich ihn habe, was da für ein Sinn dahinter steckt. Ev. gibt's beim Tipo Versionen, die das auch machen. Werde es demnächst bei meinem auch noch testen.


    Viele Grüße
    Simi

    Hallo Klaus,


    vielen Dank für diese Info, das beruhigt mich doch sehr.


    Dann werde ich nächste Woche wenn wir wieder zu Hause sind mal bei meinem Fiat-Händler vorbei schauen und das Update machen lassen.


    Viele Grüße


    Simi

    Hallo zusammen,


    Samstag vor einer Woche sind wir (meine Frau, unsere zwei Hunde und ich) nach Südtirol in Urlaub gefahren. Der Tipo zeigte sich als wunderbares Auto und lief wie am Schnürchen, er machte richtig Spaß. Auch Arlberg- und Reschenpass waren kein Problem. Beim Start hatte er 1111km und steht jetzt bei 1580km.


    Als wir jedoch neulich zu einem Ausflug losfahren wollten, meldet er im Display direkt nach dem Anlassen "Bremssytem überprüfen" (oder so ähnlich) und die rote Bremswarnlampe leuchtete. Ich habe dann ein paar Bremsversuche gemacht, aber es war alles ok, die Bremse ging wie immer, so dass wir direkt bis zu unserem Ausflugsziel weiter gefahren sind. Der Meldetext verschwand nach kurzer Zeit, aber die Lampe blieb während der ganzen Fahrt an. Nach dem Anlassen zur Rückfahrt kam dann auch die Lampe nicht mehr und der Fehler ist auch seither nicht mehr aufgetreten. Es handelte sich also offenbar um eine Fehlmeldung.


    Hat das ev. auch schon jemand gehabt ?


    Viele Grüße


    Simi

    Also ich mach's auch wie @Andy und deaktiviere Start/Stop beim Tipo und beim Punto direkt nach dem Start schon ganz automatisch. Das Start/Stop bringt meiner Meinung nach gar nichts außer höheren Verschleiß.


    Auch Stehen mit gedrückter Kupplung mache ich nur sehr ungern. Bei mir kommt (meistens) der Gang raus und die Handbremse wird angezogen, so dass ich die Bremse ebenfalls loslassen kann.

    Hallo zusammen,


    als ich neulich die bestellte Motorhaubendichtung bei meinem Fiat-Händler abholte, hab ich ihn noch nach den Schaltbildern für Zentralverriegelung und Blinkern gefragt. Und da er ja ein wirklich "freundlicher" ist, hat er mir sie tatsächlich auch gleich und sogar kostenlos mitgegeben !


    Damit hat dann der Anschluss eines Universalempfänger für die Zentralverriegelung aus eBay, so wie oben beschrieben, geklappt. Auch das Zerlegen des mechanischen Originalschlüssel und das Einpassen von Schlüsselbart und Transponder in den neuen Funkklappschlüssel ging gut. Die Funktion für das Öffnen der Heckklappe wäre ebenfalls möglich, darauf habe ich aber verzichtet, da wir diese sowieso nie nutzen.


    Übrigens, die Motorhaubendichtung sieht wirklich sehr gut aus und der Einbau ist ein Klacks. Bei mir hat sie komplett mit Schlossabdeckung, Dichtlippe und 5 Befestigungsclips 57EUR gekostet. Es ist echt schade, dass Fiat das nicht mehr von Haus aus einbaut.


    Viele Grüße
    Simi

    Hallo zusammen,


    Die Schlossabdeckung und die Dichtung machen also den Spalt zwischen Haube und Front schön dicht.


    Was ist aber weiter unten mit dem Kühler ? Der wird doch auch von Luft durchströmt, so dass sowieso Luft und damit auch Staub und Dreck in den Motorraum gelangen. Oder wird diese Luft irgendwie anders abgeleitet ?


    LG Simi

    Hallo zusammen,


    hat schon jemand im Tipo einen Funkschlüsselempfänger aus dem Zubehör installiert ? Die gibst ja z.B. bei eBay für unter 20 EUR mit 2 Funkklappschlüsseln.


    Ich habe das schon vor Jahren beim Punto und Bravo so gemacht, da ich die teuren Originalschlüssel auch nicht kaufen wollte. Damals gab's ja noch die elearn-CDs mit den Schaltbildern, so dass das mit den Pin-Nummern und Kabelfarben des Bordcomputers für die Zentralverriegelung und die Blinker kein Problem war. Ich habe die Relais des Empfängers einfach parallel zu den Torschlosskontakten bzw. den Blinkern angeschlossen. Dann wurde noch der 2. Originalschlüssel (ohne Funk) vorsichtig zerlegt und der darin enthaltene Transponder und der Bart in den neuen Schlüssel eingepasst und schon hatte ich einen 2. Funkklappschlüssel, zwar nicht original, aber voll funktionsfähig.


    Hat das beim Tipo auch schon jemand gemacht, bzw. kennt jemand die Pin-Nummern von ZV und Blinkern ?


    Viele Grüße


    Simi

    Hallo zusammen,


    vielen Dank für eure Tipps wegen der Sperrtaste für die hinteren Fensterheber. Da hätte ich ja auch selber drauf kommen können ! Ich dachte halt, wenn's beim Bravo so war, wird's beim Tipo auch so sein. So finde ich es auch besser.


    Viele Grüße


    Simi

    Hallo liebe Tipogemeinde,


    jetzt nach ca. 4 Wochen und 750 km ist mit erst aufgefallen, dass die Taste in der Fahrertür zwischen den Schaltern der vorderen und hinteren Fensterheber keine Wirkung hat. Es geht zwar die LED darin an und aus, aber die hinteren Heber werden nicht gesperrt, so wie es bei meinem Bravo noch der Fall war. Hat diese Taste jetzt eine andere Funktion oder wie ist das bei euch?


    Vielen Dank und viele Grüße


    Simi

    Hallo liebe Tipo-Community !


    Nachdem ich schon einige Zeit hier mitlese, möchte ich mich nun als frisch gebackener Tipo-Besitzer auch mal kurz vorstellen.


    Im April 2020 habe ich einen Gelato-weißen Tipo 1,4 T-Jet S-Design mit 120PS als Tageszulassung gekauft. Ansonsten fahre ich seit ich nun seit 48 Jahren nur Fiat. Angefangen hat's mit dem 124N, dann kamen 124S, 4 x Autobianchi / Lancia A112, UNO 75, 3 x UNO Turbo, Marea Kombi, seit 2009 Bravo 1,4 T-Jet 120 PS und seit 2014 Punto EVO 16V Multiair 105PS Bauj. 2010. Der Bravo wurde jetzt nach 11 Jahren durch den Tipo ersetzt, der Punto ist noch da.


    Ich wohnen in BW am Rande der schwäbischen Alb, meine Hobbys sind Basteleien aller Art, als Elektrotechniker natürlich besondere aus dem Bereich der Elektronik.


    Der Tipo war nicht ganz mein Wunschauto, ich wollte eigentlich jetzt auch mal einen Automatik, aber den gibt's leider nur als Diesel, was für mich nicht in Frage kommt. Vielleicht bauen sie ja mal den 150PS Automatik aus dem 500 in den Tipo, dann wäre ich dabei !


    Viele Grüße und ein schönes verlängertes Wochenende


    Simi