Die Limosine wird es wohl nicht mehr geben?
Beiträge von Genesis715
Partner:
-
-
Grüße,
ich hab zur Zeit das Problem, dass bei der Fernbedienung die Taste für die Heckklappe nicht reagiert. Zum Teil erst nach zehnmaliger Wiederholung. Die anderen Tasten funktionieren tadellos.
-
Nach exakt 3 Monaten 1700km
-
Tja nun ich war sprachlos und die Mechaniker genauso.
-
Vielen Dank. Wollen wir es mal hoffen.
-
Trotzdem frage ich mich wie das passieren kann. Normaler Weise werden doch die Schrauben und Muttern maschinell angezogen und die Werte Jahrelang gespeichert.
Schrauben übersehen ist dadurch unmöglich.
Oder sind Tipos handgemachte Einzelstücke die Ali am Fließband mit seinem persönlichen Ringschlüssel nur für uns automobile Elite zusammenzimmert?Tja keine Ahnung. Die vom autohaus konnten sich auch keinen Reim darauf machen. Aber so was darf nicht passieren, nach nur 730km
-
Das ist schon übel......normalerweise merkt man das dann aber auch in Kurven.....naja Hauptsache ist doch das Du jetzt wieder beruhigt fahren kannst.....Fehler können bei jeder Marke vorkommen.....
LG Thomas
Ich hab es in den kurven gemerkt. Auch das abs griff ein.
-
rechts
-
Ich meine den antriebsstrang.
-
Soooooo,
Das Problem wurde gefunden, von der Werkstatt. Großeer Trommelwirbel........
Die Antrirbsstange wurde von Werk aus nicht richtig befestigt und war praktisch lose im Fahrwerk. Sie wurde ausgetauscht und eine neue eingebaut.
Aber schon irre wie so was passieren kann. Dem autohaus geb ich keine Schuld. Ist bedauerlich wie Fia
Ich hoffe das in nächster Zeit nicht mehr kommt. -
Da bin ich ja echt mal gespannt was da die Ursache ist. Gut ist, dass Du das Geräusch vorführen konntest und es somit reproduzierbar ist. Es gibt kaum etwas dämlicheres, als wenn man so was vorführen will und ausgerechnet dann ist Ruhe.
Jo, dass war zum Glück nicht der Fall. Ich hoffe das es nicht zum dauerfall wird und das Problem gelöst wird.
-
Wenn es beim radeinschlag knackt dann ist es ziemlich sicher die Koppelstange, aber das würde man auf der Bühne merken.
Wurde überprüft. Ist leider nicht.
-
Moin,
bin gerade von der Werkstatt gekommen. Ich habe mit dem Werkstattchef und Meister, mehrere Fahrten gemacht, in unterschiedlichen Lastzuständen. Wie gesagt die Geräusche bestehen immer noch.
Nun so richtig konnten die Beiden, dass Problem nicht identifizieren. Aber Sie wissen das es ein Problem ist. Bremsen und Aufhängung schienen auf den ersten Blick in Ordnung und die Federung funktioniert.
Es könnten die Lenkung oder das Getriebe sein. Am Freitag wird der Wagen komplett gecheckt. Das zu nutzen Sie auch einen fabrikneuen Referenzwagen/Tipo und vergleichen dann die Werte/Bauteile um zu schauen was nicht funktioniert.
Dies wird dann ersetzt.Die beiden wahren ehrlich und sagten auch, das sie das Problem noch nie hatten das ein Neuwagen nach 730km so krasse (Fehl)Geräusche macht.
Aber Sie kümmern sich drum und es geht auf Garantie
Schon irre wie es nach so wenig KM bei einem Neuwagen zu Probleme kommen kann. Hatte vorher so was noch nie. Sei ´s drumm es wird erledigt.
-
Halt uns mal auf dem Laufenden. Wir drücken jedenfalls alle die Daumen dass es nichts Größeres ist.
Nun ich hoffe es. Ich hoffe nur das es nicht wie beim meinem Stilo von damals zum Desaster endet. Hatte auch den Punto. Der war recht rubust und es gab keine Probleme. Aber der Stilo war nen fahrender Fehler auf vier Rädern
-
Ja Rad ist fest. Morgen hab ich den Termin.
Hab heute Nachmittag mit einem Freund mal alles gecheckt. Nun die Bremsen sind es nicht. Er hatte die Idee das es evtl. Die Federung ist oder Dämpfer vorne rechts. Aber da ist auch alles in Ordnung.
Aber, legt man den ersten Gang ein während das Auto aus ist st und bewegt es ein wenig nach vorne und hinten, dann hört man die Geräusche. Wenn man es wieder an macht bleibt es bei den Geräuschen in allen Gängen. Und der kracher ist im fünften macht der Wagen jetzt auch noch ein lautes pfeifen am Riemen (keine Ahnung wie man das bezeichnet links am Motor).
Na mal schauen was da morgen rauskommt.
-
Lass Mal auf verglaste Bremsscheiben hin untersuchen. Wenn die nicht vernünftig eingefahren wurden so dass Scheiben und Beläge miteinander harmonieren, dann könnte es auch rumpeln. Hatte ich Mal.
Das wäre aber recht krass. Nach erst 700km. Ich würde ja behaupten ich wäre der Fehler aber ich fahre eigentlich immer entspannt. Kein krasses Bremsen oder beschleunigen. Immer nur schön ruhig und entspannt über die Straßen. Kein Stress machen. Oder die Bremsen sind recht minderwertig.
-
Müssen es zwangsläufig die Bremsen sein? Und fallen die eigentlich unter der Garantie?
-
Garantie. Ab in die Werkstatt. Mit den Bremsen ist nicht zu spaßen.
Wird heute oder morgen erledigt.
-
Eventuell beim letzten Radwechsel das Anschlußkabel des ABS Sensors beschädigt?
Das Auto ist sechs Wochen alt und ist gerade einmal 700km gefahren.
-
Kann das sein, dass Du so stark bremst, dass das ABS eingreift. Das spürt man im Bremspedal schon heftig! Als wenn alles zerbröselt, ist aber dann normal.
KHNe, das kommt schon bei leichten normalen Bremsungen vor. Ich geh ja nicht voll in die Eisen. Leicht das Pedal gedrückt. Kommt der Gegendruck und das Klopfgeräusch vorne Rechts.