Beiträge von Chris

Partner:
Feiertag?

    Aber ich möchte nochmals hinzufügen, das dies jedem selbst überlassen ist und ich es genauso als Schwachsinn betrachte. Ich aber meine Garantie bei einem Neuwagen aufrecht erhalten möchte und dies nicht wegen 80 Euro aufs Spiel setze. So muss ich bei einem Schaden am Motor oder im Zusammenhang mit diesem, nicht mit Fiat rum diskutieren.
    Muss aber dazu sagen weil ich selbst schon einmal das Thema hatte, das ich einfach Glück habe mit meiner Werkstatt. Denn am Ende zählt das was die Werkstatt an den Konzern Fiat weiter gibt.

    Möchte gerne Deine Angabe verifizieren? Wo hast Du das her?
    Finde nur: "Der Austausch ist unabhängig von der verstrichenen Zeit, auf der Basis der Laufleistung durchzuführen."

    Hi, das steht in deiner Betriebsanleitung bei Wartung u. Pflege (siehe Seite 198) dort gibt es eine Tabelle die dir deine genauen Intervalle anzeigt. Hier ist dann immer der zu erst eintretende Fall zu betrachten.
    Beim 1.4 t-jet sind also die Zündkerzen entweder nach 30000 km oder nach 2 Jahren komplett auszuwechseln.
    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    Das is keineswegs irrelevant. Die Dinger halten schon was aus und bei 20000 km Laufleistung Unterschied zum Wechselturnus bleiben die drin.
    Die werden angeschaut aber net gewechselt.

    Ich gebe dir vollkommen recht, die würden auch wahrscheinlich ein ganzes Auto leben halten, das ist das gleiche wie beim Ölwechsel. Ich habe Autos gesehen die 300000 mit einem Ölwechsel gefahren sind. Dennoch hat der Hersteller Vorgaben, die um die Garantie aufrecht zu erhalten einfach notwendig sind. Aber ich gebe dir auch vollkommen Recht das es deine eigene Entscheidung ist das nicht zu tun ist ja dein Auto. ;)

    Ich habe das gleich Baujahr, also auch 2019 komme auch nicht über die Laufleistung hab jetzt 18000 drauf. Da die zweite Inspektion aber die große ist, ist es irrelevant ob du sie gewechselt haben möchtest oder nicht. Die zweite Inspektion ist die 30000er oder zwei Jahre, je nach dem was früher eintrifft und hier müssen laut Hersteller die Kerzen getauscht werden.
    Natürlich kannst du aber gerne mit deinem Händler drüber sprechen dies zu lassen, solange er trotzdem das Serviceheft komplett ausfüllt.

    Ich sag immer leben und leben lassen, die Jungs bei Fiat müssen auch ihre Brötchen kaufen.
    Ihr dürft nicht vergessen das es auch viel Geld kostet eine Vertragswerkstatt am laufen zu halten, weil es Vorschriften und Gerätschaften gibt die Fiat einfach verlangt.
    Ich kann Fiat La Porte in Neuwied nur wärmstens empfehlen, die haben Ahnung sind freundlich und die Kosten sind human.
    Fühle mich bei Fiat immer gut aufgehoben, wo ich bei anderen Marken schlechte Erfahrungen gesammelt habe.

    Den Edelstahlreiniger kannst du auch benutzen, da ist ja auch minimal Schleifpaste drin für Spülbecken oder der gleichen, probier es einfach mal pass nur auf das du nicht auf den Lack kommst.
    Ansonsten eben mit den andern genannten Reinigen versuchen damit geht es auf jeden Fall.

    Hi, das ist bestimmt nur Flugrost, hierzu gibt es einiges an Sprays zum auftragen. Diese müssen kurz einwirken und abgespritzt werden.
    Habe das problem am ganzen Auto, vor jeder Wäsche kommt das aufs Auto und alles ist weites gehend weg.


    Gruß
    Chris

    @Badudda Grundsätzlich hast du mit allem Recht was du sagst.


    Aber mal ehrlich. Was ist das fürn Händler? Also meiner würde in sölch einem Fall einfach die Federn übersehen und das ganze über die Garantie laufen lassen.

    So sehe ich das auch und wenn es danach geht lieber selbst die Reparatur zu zahlen wie den Anwalt dann würde ich lieber meine Federn wieder zurück bauen 2 Stunden Arbeit und dann zu Fiat fahren.

    Erstmal sollte sowieso deine Werkstatt dafür einstehen, du hast das Auto doch auch da gekauft und möchtest vielleicht wieder eine dort kaufen. Zum anderen gebe ich dir vollkommen Recht, das Fiat das behaupten können ...das wäre aber nur in dem Betreff Lenkgetriebe und nicht Elektronik, was dein Fahrwerk betrifft. Hier würden aber auch erstmal die Stabis und Lenkköpfe versagen.
    Ganz ehrlich würden die sowas sagen und mich damit abspeißen würde ich ein Anwalt einschalten, denn dann kommt ein Gutachter und der stellt fest daß dieses Problem nachweislich nichts mit der Tieferlegung zutun hat.

    Lass dich nicht abspeisen, meiner ist auch tiefer mit den h&r Federn sollen die ne Probefahrt machen und das selbst feststellen.
    Wenn ich ein mechanisches Problem habe dann zeigt dir das auch keine Lesegerät an....aber heutzutage können nur wenige Kfzler noch ohne dieses Gerät probleme lösen.
    Zur not musst du dir eine andere Werkstatt suchen, wo wohnst du denn?

    Hab erst 15,000km drauf und schon ein Lenkungsschaden...na das sind rosige Aussichten für die nächsten 100.000 km...und ich fahr echt super schonend mit meinem Tipo. Bei Glatter Fahrbahn war das ein richtiger Eiertanz!
    Da ich nicht der einzige bin, schon etwas systematik zu erkennen?


    Noch ists Garantie und was ist nächstes Jahr?

    Ich hab erst 13000 km drauf und fange mit meiner Liste erst besser gar nicht an :D

    Hi, bei mir wurde die komplette Elektronik mit Lenkstange getauscht und alles ist weg das liegt an der Elektroservo!
    Sag denen das so, dass ich das auch hatte. Bleib dahinter, das wird immer schlimmer.


    Gruß Christian