Beiträge von Andy66

Partner:
Feiertag?

    Ich habe die Limousine mit Automatik. Sie ist auf Entschleunigung ausgelegt und schaltet in den Gängen 4-6 nahezu unmerklich. Wenn man es sportlicher angehen möchte, ist es am besten die sequentielle manuelle Schaltgasse zu nehmen. Kickdown ist natürlich auch möglich. Beim Gaswegnehmen hält das Getriebe ca. 2 Sekunden den Gang, bevor es runterschaltet.

    Das mit der Lieferzeit für die Limousine ist schon ein echtes Problem und hätte mich auch um ein Haar zu einer anderen Marke getrieben. War im Oktober bei ein paar Händlern und habe immer Lieferzeiten von +/- 5 Monaten genannt bekommen. Da Geduld nicht zu meinen Stärken gehört, habe ich ernsthaft in Erwägung gezogen ein anderes Auto zu kaufen.


    Die Alternativen, bei meiner Vorgabe, Limousine, Benziner und Automatic, sind in der Preisklasse ja sehr überschaubar - Dacia Logan, Peugeot 301, Citroën C-Elysée und Skoda Rapid. Also habe ich mir alle mal angeschaut, und fand das diese vom Tipo deklassiert werden, in jeder Hinsicht - ob Optik, Haptik, Platzangebot, Wohlfühlfaktor und am wichtigsten (!) In allen fahrrelevanten Eigenschaften.


    Also habe ich mich entschlossen, nach einem Showroom-, Vorführ- oder Gebrauchtwagen zu suchen.


    Zusätzlich erschwert hat mir die Suche meine Farbfixiertheit - für Limousinen entweder schwarz, dunkelgrau, dunkelblau oder weiss, bei den schönen Fiat-Töchtern auch rot (betont ihre tolle Figur) und sonst nichts.


    Zum Glück habe ich einen "relativ" neuen Tipo schnell gefunden - der Rest ist Geschichte.


    Andy


    PS: weiss jemand, ob ich eine Garantieverlängerung noch abschliessen kann, oder geht das nur bei Bestellung/Abholung?

    Hallo,


    Ich will mal meine Erfahrungen der ersten 1.000 km mit euch teilen.


    Der Tipo ist ein bequemes Auto, sowohl in der Stadt, auf der Landstrasse als auch auf der Autobahn. Für das tempolimitierte Polen ist die Motorisierung sehr gut geeignet.


    Auf der Landstrasse sind genug Reserven vorhanden, um ggfs. auch mal zu überholen. Ich habe gemerkt, dass die Beschleunigung besser ist, wenn man manuell eingreift. Interessanter Weise bleibt die Automatic nach einem solchen Manöver auch die nächsten km schärfer, was ich gut finde.


    Der Verbrauch liegt je nach Einsatz zwischen 7.0l (hauptsächlich Landstr. zügig gefahren) und 8.5l (reiner Stadtverkehr) - alle Werte lt. BC!
    Auf Empfehlung des Vorbesitzers tanke ich immer Super Plus. Mit dem Verbrauch bin ich sehr zufrieden, hatte eher mit 10l gerechnet.


    Ansonsten höre ich viele aufmunterende Kommentare zum Tipo, also möglich dass man ihn noch öfter sehen wird. Anzumerken ist das der Tipo hier in der Region verhältnismässig oft zu sehen ist, auch als Taxi. Bisher sind es nur Limos, da Kombi und HB erst seit 3 Wochen angeboten werden. Ich glaube dass das tendenziell so bleibt, weil hier Limousinen nach wie vor gefragt sind.


    Hoffe ihr habt auch soviel Spass mit euren Tipos und wünschen allen eine allzeit gute Fahrt.
    Gruss
    Andy

    Vielen Dank für die netten Begrüßungen. Ich wünsche Euch auch viel Spass mit Euren Tipos.


    PS.: Das Hochladen der Bilder klappt bei mir nicht, es kommt immer ein Link der direkt zur Kamera führt. Mach ich da etwas falsch?

    Hallo Zusammen,


    Euer sehr interessantes Forum hat mich bestärkt selbst den Tipo zu kaufen. Bin seit 1 Woche stolzer Besitzer einer Limousine 1.6 etorq und bis jetzt sehr zufrieden.


    Ich habe den Wagen als jungen Gebrauchten (5/16 - 15.000 km) gekauft und bin bis jetzt 700 km gefahren - soweit bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.


    Mein Auto:
    1.6 Automatic - Limousine
    Schwarz-Metallic
    Beige Innenausstattung (imho sieht diese Kombination mega-gut aus!)
    Alle Extras ausser 17"LM


    Viele Grüsse
    Andy