Beiträge von Max

Partner:
Feiertag?

    Kauf dir doch einfach ein schnelleres Auto, dann hast du das Problem nicht.

    Was ändert ein schnelleres Auto daran wann der Drehzahlbegrenzer einsetzt, da hat nur das Auto mehr Leistung aber auch einen Begrenzer

    Jaaaa, der Tipo die Euro 6 das komische Grünzeug am Display und die Schaltempfehlungen. Ich gehöre noch der alten Garde an, ich fahre mein Auto so wie ich es für richtig finde und der Verbrauch spielt da eher eine untergeordnete Rolle, Autofahren soll Spaß machen. Ich bin auch kein Grüner der schon ein schlechtes gewissen hat wenn er seinen Verbrenner startet. Mich nerven die Schaltempfehlungen weil ich nicht im Ortsgebiet mit unter 2000 Umdrehungen mit der 6. fahre. Viel Freude werden dabei alle Kurzstrecken Fahrer haben besonders im Winter, alles eingeschaltet was der Komfort hergibt und sich dann wundern das die Batterie nach drei Wochen leer ist. Mein Verbrauch pendelt zwischen 7,5 und 9,5 Liter und das passt schon. Ich fahre auch viel Autobahn und da will ich auch Vmax sehen, was in Österreich nur halb legal ist :) .
    Das Bäumchen am Display habe ich schon ganz ohne Blätter geschafft und alle Anzeigen unten Rot aber jetzt ist mir das ziemlich schnuppe und ich seh mir das Ding nicht mehr an. Wenn sie dem Tipo 200 ccm mehr verpasst hätten hätte es auch nicht geschadet aber das liegt an der scheiß EU die am liebsten hätte das Blümchen aus dem Auspuff fallen.

    Wie viele Kilometer hat der runter, weil das sind Anzeichen für eine eingeschliffene Druckplatte oder und das Drucklager, hörst du auch Geräusche wenn du auf die Kupplung steigst. Sowieso schlecht ist es denn Fuß ständig auf der Kupplung zu haben, genau wie die Hand ständig am Schaltknüppel.

    Das war bei unserm Tipo auch am ersten Tag nachdem ich ihn übernommen hatte, ich habe sogar die Motorhaube aufgemacht und nachgesehen ob sich das Ding jetzt gleich selbst abfackelt.
    Aber Entwarnung. Es sind nur die Plastikteile und eben der gesamte Motor die bei der ersten richtigen Erwärmung in den Betriebszustand ausdünsten. Ich musste gleich am ersten Tag Beruflich über 150km fahren, danach war es weg

    Hallo, ich komme aus Niederösterreich nähe Semmering. Das mit den Einstellungen wäre kein Problem aber Hessen ist halt doch ein Stück entfernt. Du kannst aber in einer Werkstatt nachfragen ob sie dir das machen dürfte kein Haus kosten.

    ne das ist bissl Quatsch. Die modernen Steuergeräte "lernen" permanent. am Anfang eventuell schon ein bisschen "Schongang" aber danach wird permanent "gelernt"

    Das habe ich doch gesagt es werden ständig Parameter abgespeichert. Ist auch ein Irrglaube durch einmal tanken von mehr Oktan sofort mehr Leistung zu haben, weil der Klopfsensor erst langsam und nach und nach die Vorzündung zurück dreht da musst schon dreimal mit 100 Oktan volltanken damit das ein bisschen was bringt.

    Oha, den Mut hätte ich nicht. Bin hier nicht als Schleicher bekannt, aber maximal 5.600, mehr war bisher nicht.... :D

    Die Zeit der Schonung ist vorbei. Bis 1000 km max 4000 Umdrehungen bis 5000 km max 5000 Umdrehungen und danach wird das Teil richtig eingefahren. Wobei das bei modernen Autos noch eine ganz andere Bedeutung hat da nämlich die gesamte Motorsteuerung sich an das Fahrverhalten anpasst diese Anpassung passiert nicht sofort sondern langsam. Das Steuergerät speichert Stück für Stück Drehzahlen und die dazu gehörigen Parameter. Was auch kaum jemand weiß bis 5000km entfaltet der Motor nur 60% des möglichen Drehmoment. Das heißt das Motorsteuergerät erlernt im wahrsten Sinne das Wortes den Fahrstiel des Fahrers. Dazu gehört es auch zeitweise an die obere Grenze des Drehzahlbereiches zu gehen

    Hat jemand Erfahrung ab wann der Drehzahlbegrenzer anschlägt, bei 6500 U/m war ich schon und konnte nicht wirklich etwas merken. Tipo 1,4 16V 95PS 356

    Ich heiße Markus und wir haben im Juli 2020 einen neuen Fiat Tipo 1.4 16V SW 356 (95 PS) erworben. Unser Kombi hat die Ausstattungsvariante „Mirror“ diese beinhaltet unter anderem Alufelgen, Lederlenkrad, Außenspiegel hochglanz Chrome sowie ein paar Chrome Applikationen, Multimedia-System mit 7 Zoll Display, Klimaautomatik, stark getönte Fenster an den hinteren Türen und Heckklappe, Rückfahrkamera, Nebelscheinwerfer mit Kurvenlicht, Metallic Lack. Natürlich in Schwarz, ich finde mit dem ganzen Chrome ist keine andere Farbe möglich denn nur mit Schwarz entsteht der schöne Kontrast zu Chrome.


    Was wir an der Ausstattung ergänzt haben:


    Armlehne in der Mittelkonsole Leder, in Italien bestellt für rund 150€ und selbst eingebaut. Händler Angebot mit Einbau über 500€!


    Passgenaue Gummieinlage für den Kofferraum


    Hochglanz Edelstahl Kennzeichenhalterungen


    Gaspedal Kennlinien Anpassung, dazu später mehr.


    LED-Seitenblinker in Schwarz und mit Lauflicht




    Was ich an Schutz und Wartung gemacht habe:


    Kompletten Unterbodenschutz aufgebracht, Hohlraumversiegelung dabei nicht vergessen die Knubbel an den Einstiegsleisten der Türen entfernen und dort Wachs rein blasen.


    Den gesamten Auspuff, bis auf Krümmer, mit hitzebeständiger Farbe gestrichen


    Alle Schlösser, Türfänger und Batteriepole gut mit Schmierfett bedacht


    Neulackpolitur und Lackversiegelung


    Gummipflege an allen Dichtungen




    Die Elektrik und die Steuergeräte:


    Das Auto wird mit Hilfe eines CAN-Bus Systems gesteuert, ich habe mir daher die Software „Multiecuscan 4.7 MULTIPLEXED“ gekauft, diese beinhaltet auch die professionelle „CANtieCAR 4.x“Schnittstelle, Kostenpunkt 258€. Damit habe ich Zugriff auf alle verbauten Steuermodule und deren Einstellungen gleich den Vertragswerkstätten. Mehr Zugriffsmöglichkeiten haben nur noch Techniker von Fiat. Neben dem üblichen Auslesen und Löschen von Fehlern gibt es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten und Testen des Bus mit Grafik der einzelnen Module. Funktionen können ab angeschaltet oder Verändert individuell angepasst werden.


    Was ich bei unserem Auto bisher verändert habe:


    Service Intervall dauerhaft ausgeschaltet


    Kein Gurt gepiepse ausgeschaltet, die Anzeige im Cockpit bleibt aber kein Ton mehr.


    Fernlicht automatisch abblenden eingeschaltet, Serie aus


    Ständiges Tagfahrlicht ausgeschaltet (in Österreich nicht Vorschrift) manuelles einschalten mit der Auto Stellung des Lichtschalters.


    Überprüfung ob die Werksmotordrosselung bis 5000km aus ist


    Überprüfen ob der Energiesparmodus aus ist


    Sobald ich Zeit habe werde ich überprüfen ob die Hardware seitigen Bedingungen für folgende Optionen vorhanden sind.


    Lenkradheizung


    Außenspiegelheizung


    Es gibt eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten, nicht alle sind auch auf der Hardware Seite vorhanden, was nicht vorhanden ist kann man nicht aktivieren, aber einige Dinge sind da nur eben bei diesem Modell nicht aktiviert. Aufpassen muss man auch bei den Einstellungen vom Verhalten der Lichtanlage da gilt es Ländervorschriften zu beachten.


    Vorerst letzter Punkt Gaskennlinie:


    Wir haben uns die PedalBox gekauft, 229€, Gaspedal Tuning, kinderleicht zum selber einbauen einfach Stecker vom Gaspedal abstecken und die PadalBox dazwischen stecken und das Bedienelement verlegen. Es stehen vier Modi zur Verfügung, Serie, City, Sport und Sport Plus. Das Ergebnis ist erstaunlich. Das Ansprechverhalten des Motors wird sehr stark verbessert, was zu einer verbesserten Beschleunigung beim Überhohlen führt und in der Sport und Sport Plus Einstellung bei mir zur der Aussage geführt hat „Da sind sie ja die 95 PS, ich habe euch schon vermisst“. Der Kombi macht damit echt Spaß. Die Box ist in Europa völlig legal und bedarf keiner Typisierung. Es wird dabei kein Motortuning vorgenommen also die Leistung und Einstellungen zur Serie sind gänzlich unverändert es wird lediglich das Ansprechverhalten des Motors über die Gaskennlinien verändert.


    So das war ziemlich viel für den Anfang, aber ich habe mich mit unserem Tipo auseinandergesetzt und ich teile die Erfahrungen gerne mit euch. Falls wer Fragen hat und ich sie beantworten kann freut mich das.


    Holen wir uns die Macht über unser Auto zurück und lassen wir kein Gemüse in unseren Anzeigen wachsen :1f609: