Danke FWB für die ausführliche Antwort.
Sehr informativ.
Danke. Gibt es vielleicht im Netz eine Seite wo man sich speziell zu diesem Motor informieren kann? Ist alles sehr interessant.
Danke FWB für die ausführliche Antwort.
Sehr informativ.
Danke. Gibt es vielleicht im Netz eine Seite wo man sich speziell zu diesem Motor informieren kann? Ist alles sehr interessant.
Das der Motor beim kaltstart was höher in der Drehzahl ist ist doch vollkommen normal , alles andere würde mich stutzig machen
Wenn der Wagen aber in der Zeit schlechte Leistung bringt nicht.
ich habe das selbe auch, auf meinem 2019 kombi mit 1.4 120ps, braucht ca. eine minute bis er mal von den ca. 1400rpm zurück auf die knapp 1000 geht, wenn es draussen warm ist, dauert es 2 sekunden, je kälter, umso länger
Also wenn du auch mit Kalt-Start-Schwierigkeiten und schlechtem Fahrgefühl kämpfst, kann ich dir nur empfehlen, ab zur Werkstatt und Neuestes Update aufspielen.
Hat bei mir Wunder vollbracht.
Ich will nichts verschreien, aber das Update dürfte bei mir ordentlich was gebracht haben. Jetzt wohl eine gute Mischung.
Heute früh bei -5 Grad nach Kaltstart nach vielleicht 10 Sekunden losgefahren. Super smooth. Drehzahl ist zwar immer noch beim Start höher (1500 Umdrehungen), aber das wird schon seine Richtigkeit haben.
Wollte erstmal abwarten ob er auch bei extremer Kälte rund läuft.
Bin jetzt wirklich super happy mit dem Kombi. Endlich auch ein tolles Fahrgefühl.
Meiner brauchte ca. eine halbe Minute bis er auf die 1000 zurückfiel und rund lief.Jetzt macht er es sofort
Interessant. Hat das irgendwie mit dem Km-Stand zu tun oder gibt es einen Grund das er nun sofort rund läuft?
Also den Motor laufen zu lassen sollte doch nur ein reiner Umweltgedanke sein und der ist natürlich sehr wichtig.
Wenn überhaupt würde ich ihm einzig nach einem Kaltstart kurz laufen lassen. Mir wäre auch lieber er fährt sich direkt problemlos weg. Mit dem Update und besserer Tankfüllung hat sich das hoffentlich e erledigt.
Bin schon mal beruhigt das das Phänomen bekannt ist.:)
Bin jetzt das erste mal nach dem Update in der Stadt unterwegs gewesen.
Bin nach dem Kaltstart zur Probe mit den 1500 Umdrehungen weggefahren nach ca. 15 Sekunden und hatte überhaupt keine Probleme. Muss das weiter testen, aber damit bin ich wär ich schon super happy.
Ne Minute zieht sich schon etwas.:)
Wenn es dem Motor gut tut, werd ich mir das so angewöhnen das ich ihn 30 Sekunden Zeit gebe.
Auf alle Fälle werd ich in Zukunft auch mit V-Power (100 Oktan) tanken. Hab auch schon öfter gehört das sich der Fahrkomfort deutlich verbessert sowie auch den Motor schont.
Sollte auch der Benzinverbrauch damit sinken wäre das großartig. Da ich Depp erst mit 95 Oktan vollgetankt habe muss ich mich noch gedulden.
Wir besitzen die neuen FaceLift-Tipos. Cross sowie Kombi. Idente Motorisierung. 3 Zylinder
Mit dem Cross haben wir schnell 5000 km runtergeradelt, fährt sich richtig gut.
Beim Kombi, naja. Beim Kaltstart hat er eine Drehzahl von 1500. Fahr ich sofort weg, fährt er sich schlecht. Kurzzeitig hat man das Gefühl er säuft ab und plötzlich gibt er wieder ordentlich Gas.
Wenn ich nach Kaltstart allerdings die Minute warte bis sich die Umdrehung auf 1000 senkt und er ruhiger wird, fährt er sich ganz normal weg.
Hab dieses Problem meinem Mechaniker geschildert, der ein Software-Update empfohlen hat, was auch schon aufgespielt ist.
Bin gerade am Testen ob das Problem weiterhin besteht.
Kennt dieses Problem jemand?
Es war die USB-Einheit. Diese wurde zwar schon getauscht allerdings gegen eine mit falscher Software, so der Mechaniker.
Wie dem auch sei, es funktioniert.
Morgen wird wieder ein Teil getauscht. Was genau weiß ich nicht. Bin gespannt.
Es hört sich für mich wie ein Riemengeräusch an. Bin Laie.
Was genau sie bei der Kupplung tauschen wollen weiß ich nicht.
Der Bildschirm wurde auch nicht getauscht. Es wird wohl ne Kleinigkeit sein, doch die Werkstatt bekommt das in Zusammenarbeit mit FIAT bis dato nicht hin.
Huachts zua,
Hören tu ich’s nur von außen, also im Auto könnt’s nicht ruhiger sein.
Hätt mich nur interessiert ob das hier mehrere bestätigen können, also vielleicht eher normal ist.
Zu Geräuschen von der Kupplung äußere ich mich nicht mehr…da müssen die anderen ran….
Also ein Bekanntum?
Grüß euch,
In unseren beiden neuen Tipos ist im Leerlauf ein Geräusch zu hören das klingt als würde ein Riemen wo auflaufen.
Laut meinem Mechaniker kommt das von der Kupplung. Hat auch dementsprechend Ersatzteile bestellt. Hab das Geräusch auch bei einem Tipo gehört den ich als Leihwagen hatte.
Ist das ein bekanntes Problem?
Also der Cross wurde natürlich mit CarPlay gekauft. Auch die Ersatzteile die ausgetauscht wurden sind mit CarPlay gekennzeichnet. Doch es springt einfach nicht an.
Ich dachte anfangs auch das CarPlay nur ein nettes Gimmick ist, doch als ich das kabellos und blitzschnell in meinem Kombi erleben durfte war ich hin und weg.
Nicht mehr wegzudenken. Herzstück des Tipo.
Ein kleines Update
Also ich war jetzt schon 3 mal bei meinem Fiat-Händler um CarPlay ins laufen zu bekommen. Bis auf den Bildschirm wurde alles erneuert da man von einem Hardware-Problem ausging.
Es funktioniert immer noch nicht. Laut letzten Gesprächen könnte es einfach ein Server-Problem bei FIAT sein, wo meine Fahrgestellnummer noch nicht freigeschaltet ist.
Mittlerweile haben wir uns auch einen neuen Tipo-Kombi zugelegt mit dem neuesten 10“ Zoll Touchbildschirm. Dort läuft CarPlay innerhalb Sekunden nach Autostart drahtlos. Unglaubliche Bereicherung.
Wir strahlen über beide Ohren mit unserem Cross und Kombi. Unglaublich tolle Fahrzeuge, bis auf die CarPlay-Probleme beim Cross. Aber das tut dem Grinsen keinen Abbruch.
Wirklich war?
Muss zugeben ich hab das nicht weiter ausgetestet. Bei mir ist glaub ich die mittlere Stufe eingestellt.
Der adaptive Tempomat in Kombination mit dem aktiven Spurhalteassi lässt den Tipo Cross autonom fahren. Nur nach einer Weile motzt er man solle doch die Hände wieder ans Lenkrad machen.
Richtig autonom ist er nicht, er steuert gegen um dich Aufmerksam zu machen das du die Spur verlässt, reagiert man allerdings nicht fährst du auch über die Linie. Was mich allerdings überhaupt nicht stört, lenken tu ich schon gern selber. Ne kleine Gegensteuerung falls man unkonzentriert ist gefällt mir.
Was war das doch noch schön, als man sein neues Auto mit einem Radio seiner Wahl ausstatten konnte, links ein Einschaltknopf mit laut und leise Stellung, rechts der gleiche Knopf für die Senderwahl. Fertig!
Jup.
Aber heutzutage ist einfach vieles dabei was man eben auch bezahlt hat, und das soll dann auch funktionieren. Vieles ist auch wirklich genial und trägt schon sehr zur Sicherheit bei sofern man sich nicht zu sehr darauf verlässt. Der adaptive Tempomat z.B, ganz großes Kino.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat