Beiträge von MAndy

Partner:
Feiertag?

    Hallo ins große Dorf :1f590-1f3fb: .

    Ich würde erstmal ein paar Jahre und +100tkm fahren. Dann kann man auch sagen, ob man irgendetwas bereuen möchte. ;) Also: gute Fahrt :thumbup:

    Da gebe ich dir zum Teil Recht, wenn ich auf den ersten Metern schon merke, dass ein Motor nichts für mich ist, dann bereue ich sofort, falls ich mich für diesen entschieden hab.
    Natürlich wird man nach Jahren erst merken, wie zuverlässig oder pflegebedürftig eine bestimmte Motorisierung ist, jedoch kommt es bei mir in die Kategorie "Spaß kostet"... Ein Benziner wäre für mich eindeutig die günstigere bzw vernünftigere Wahl gewesen.


    @dorni Komme aus Spandau, wie du richtig geschrieben hast, eigentlich nicht aus Berlin :D


    Die grüne Farbe ist wirklich der Hammer, unglaublich welche Spektren drin versteckt sind, je nachdem wie und ob die Sonne draufscheint.


    Habe gestern getankt, laut BC 5,3, gemessen 5,5. Bin sehr glücklich! Verbrauchsanzeige stellt sich jedoch gelegentlich von l/km auf km/l um. Warum keine Ahnung...


    Muss mich noch im Ölforum bisschen einlesen, um das richtige Öl rauszusuchen. Wollte nach ca 3-5tsd km Öl und Filter wechseln und dann endlich "Feuer frei".


    Gruß Andreas

    Wußte gar nicht das es neben unserem Berlin in Deutschland noch ein Berlin gibt.... :whistling:
    Glückwunsch zum Wägelchen, da ich das Vorgängermodell als Benziner fahre kann ich zu deinen "negativen" Anführungen leider nix sagen, aber klingt eher nach Luxusproblemen. ;)


    Gebe dir da vollkommen Recht, vermute die Schildererkennung wird früher oder später mittels Update verbessert(so meine Hoffnung) mit den Rest kann ich leben :D

    Wollte mich hier mal richtig vorstellen,
    heiße Andreas, bin 38 und komme aus dem "schönen"Berlin. Seit letztem Donnerstag stolzer Besitzer eines Tipos im wunderschönen Toscana Grün.
    Der Wagen ist eine Tageszulassung aus Österreich, mit 10 km auf der Uhr und dem 1.6er Diesel, natürlich Hand gerissen.
    Bin ziemlich begeistert vom Wagen, für den Preis unschlagbar. Zum Motor kann ich noch nicht allzu viel sagen, da er sich gerade noch in der Einfahrphase befindet. Ne kleine Anfahrgedenksekunde nach dem Schalten ist mir (minimal negativ)aufgefallen, sonst bin ich sehr postiv überrascht vom Motor. Akustisch auch extrem zurückhaltend. Verbrauch laut BC 5,2l, hab jetzt auf der Rückfahrt nicht arg übertrieben(immer zwischen 120-150). Getriebe schaltet sich ebenfalls fantastisch!
    Ein paar Sachen, die bis jetzt negativ aufgefallen sind:
    Schilderkennung funktioniert sehr mau, erst Recht wenn das Geschwindigkeitsschild in Kombination mit etwas anderem hängt...
    Es gibt keinen "richtigen" Tageskmzähler. Trip A wollte ich eigentlich nicht mehr löschen(werd ich jetzt aber wohl nach jedem Tanken müssen), Trip B löscht sich leider nach jedem Start.
    Android Auto läuft nicht mit meinem Tablet, werde aber noch die Tipps aus dem Forum hier nutzen.


    Vielen Dank nochmal an alle, die mir bei der Kaufberatung geholfen haben, hätte es auf jeden Fall bereut, wenn ich zum 1,4er Sauger gegriffen hätte.
    anbei noch ein schneller Schnappschuss.


    Gruß Andreas

    was ich damals in meinem Skoda Octavia 1.8t an Zündspulen gewechselt habe...hatte immer zwei als Ersatz mit im Kofferraum. Sind wohl bei jedem Hersteller ein empfindliches Gebilde

    Damit ich mich mal wieder Beliebt mach....


    Zieh den Sensor an der Batterie ab...
    dan is start stop immer aus und deine batterie wird immer geladen und nicht nur beim bremsen oder ausrollen (mit eingelegetem gang)


    Bitte Danke

    Warum solltest du dich damit unbeliebt machen? Weil es nicht so “elegant“ist, wie durch eine Software? Für mich gibt es kaum was nervigeres in neuen Autos, als das Start/Stopp System. Wenn ich mir überlege, dass es z.T. schon nach 1 km Fahrt aktivert wird. Immer wieder ein Kaltstart!


    Schadet deine Lösung “theoretisch“der Batterie? Gibt es andere Nachteile dadurch?
    Hab schon von deinem Lösungsvorschlag gelesen, ne Fehlermeldung gab es ja nicht?
    Lässt sich das Start/Stopp durch Multiecuscan oder andere Programme deaktivieren?


    Gruß Andreas

    der Geruch eines Zweitackters: :love:


    Ach ja das Fahren “ohne Alles“, schon ziemlich genial, aber das Schrauben an so Autos, noch besser... Wie Lego, nur für große Kinder.

    Um ehrlich zu sein, hab ich mir eigentlich einen ausgesucht, der über 4k günstiger war, ebenfalls vom selben Händler, mit weniger Ausstattung(jedoch alles, was ich eigentlich gebraucht hätte), aber in weiß... Am Ende hat dann doch “das Herz“entschieden, weil ich ein großer grün Fan bin und dieses Toscana grün auf jedem Bild, was ich gefunden hab, bombastisch aussah. In Kombination mit den 17'Felgen konnte ich einfach nicht widerstehen. Dem Frauchen hat der Wagen optisch auch viel besser gefallen, dazu noch die ganzen Helferlein, die ihr das Autofahren ein wenig erleichtern sollten, fiel die Wahl dann auf diesen.
    Mein erster “Neuwagen“, bin ein wenig aufgeregt und voller Vorfreude. Hoffe ich werde viele Jahre Freude mit dem Wagen haben.
    Bin den Tipo noch nie gefahren, gestern um Autohaus in einem Cross kurz probegesessen, bisschen gekrabbelt, für gut empfunden und heute dann bestellt.
    Hoffe der Verkauf läuft jetzt reibungslos über die Bühne, dann bin ich sehr glücklich.
    Gruß Andreas
    Edit:
    @Haro1184 hast auch ähnliche “Klassen“ in deinem Fuhrpark(sehr nice!), wie ich: fürs nostalgische fahren hab ich einen 87er Kadett GSI :D

    so, konnte jetzt nicht ganz widerstehen und habe mein Budget um einiges überschritten:
    Habe gerade eine Reservierung gemacht für eine Tageszulassung aus Österreich(Kauf läuft über deutsche Firma) mit 10 km auf der Uhr, der“neue“Diesel ist es geworden.
    Fast volle Hütte(außer das 10'Display, USB hinten und ein zwei andere Kleinigkeiten) im wunderschönen Toscanagrün.
    Warte jetzt auf den Kaufvertrag, dann anzahlen, zulassen und in c.a.3 Wochen abholen.
    Fotos werden natürlich nachgereicht!


    Danke nochmal für die tatkräftige Beratung hier.


    Gruß Andreas

    hätte noch eine Frage zum neueren Tipo:
    Unterscheidet sich der 130 PS Diesel vom Aufbau her zum 120PSer?
    Wie ist da die Erfahrung mit den Modellen?
    Hab ein paar verlockende Angebote gefunden, überlege, ob es nicht ein bisschen zu viel Technik ist(gesteuerte Luftführung, TFT Tacho, SCR Kat)...


    Die Direkteinspritzer werden verkroch alle früher oder später Probleme mit Verkokung haben. Mit dem Fahrprofil kann man es etwas hinauszögern...


    Werd mir auf jeden Fall ein paar Fahrzeuge anschauen/probefahren. Wollte das alles schnell über die Bühne bringen, ein Anfang Februar ein Urlaub ansteht Zunge ich bis dahin ein Auto haben ein wollte, werde mir jetzt aber doch bisschen Zeit lassen. Muss halt wieder ein Mietwagen her.


    Halte euch auf dem laufenden.


    Gruß Andreas

    Welchen S4 hast du? Vermutlich B7 und hoffentlich ein Schalter ;) ?
    Wie hier schon erwähnt schreckt mich einfach der schwankende Verbrauch vom 1.4t ab. 10l für einen Alltagswagen wären mir einfach zu viel. Wie hat sich die Optimierung bei dir auf den Verbrauch ausgewirkt? Gibt ja genug Modelle/Beispiele, wo nach einem Tuning der Verbrauch(bei gleicher Fahrweise) gesunken ist. Kenne das von meinem (ex)Octavia RS 1.8t, da hab ich nach dem Tuning c.a. 0,5l eingespart und der Wagen hat in der Stadt(mit c.a. 210 ps) um die 9l genommen.
    Nach LPGs hab ich auch schon geschaut, die stehen aber viele in Italien, ein paar nachgerüstete in Cottbus(19-20k). Nach Umrüstungan hab ich ebenfalls gesucht, da wäre man mit c.a. 2500-3000 dabei?
    Der Tipo mit S Design ist ein Schmuckstück, erst Recht in diesem Mausgrau, einfach nur schön anzuschauen. Habe mir halt ein Limit von 15k gesetzt, MAXIMAL 16,5 wenn beim Wagen alles passt.


    den LPG gibt es hier aber leider nicht neu zu Kaufen :1f609:


    Dann müsste Mann umrüsten, sowie meiner.


    Dürfte ich fragen, wie viel du da bezahlt hast? Welche Anlage und welcher Verbrauch?


    Das die Verbräuche arg differieren ist ja bekannt, Marcel dürfte ein ähnliches Profil wie du haben und bewegt seinen Tjet nicht unter 10 l.
    Mal ganz dumm in die Runde gefragt, wenn er den Diesel 1-2x im Monat auf der Bahn richtig frei ballert sollte das doch locker reichen oder?
    Wie oft reinigt der sich denn bzw. Wie schnell Setzt er sich zu?


    Das Profil ist natürlich speziell, grundsätzlich würde ich auch zum Benziner raten, aber aufgrund der Trinkgewohnheiten bei 90% Stadtbetrieb nicht zum Tjet….1. Wahl wäre wohl ein Jahreswagen oder Tageszulassung mit den 3 Coladosen. ;)

    Das mit der Häufigkeit der Reinigung wäre mal wirklich interessant zu wissen, aber was uhrmacher so schrieb, könnte es kritisch werden bei mir.
    Wie lange gibt es den 3Pötter auf dem Markt? Ich vermute da gibt es nicht allzu viele Erfahrungen mit der Maschine?
    Die anderen Motoren scheinen mir erprobt und zuverlässig zu sein. Bin jemand, der sich gebe lange bindet ;)
    Werd mir am Donnerstag mal einen 1.4 er ohne t in Berlin anschauen, um überhaupt mal ein Gefühl zu bekommen, vielleicht reicht es ja, befürchte jedoch nicht.


    Danke nochmals für eure Mühe!

    Ich fahre ca.25km, davon sind 10km (Stadt)Autobahn. Das reicht gerade so, dass der Rußfilter keine Probleme macht. nach viel Stop and Go fahre ich nach der Spätschicht nochmal eine Abfahrt weiter und über Land zurück nach Hause, weil man merkt, dass er zickig wird. Beim Tipo ist es nicht so stark wie beim Audi, das kann aber auch das alter sein.


    Das hilft mir extrem weiter, vielen Dank!


    1,4 T-Jet bei deinem Fahrprofil? vergiss es, da wirst Du arm, der säuft Dir die Haare vom Kopf.

    Ne, geht wenn dann nur um dem Sauger. War mir von Anfang an klar, dass der T (für mich) viel zu durstig ist. Wobei, allzu viele Haare sind eh nicht mehr da :D


    Der Diesel, den ich übermorgen anschauen wollte, fängt schon mal weg. Ist ein reparierter Hagelschaden.

    denke/fürchte, ich werde nicht glücklich mit dem Benziner.
    Die besagte Strecke(Autobahn), ist immer die selbe, ich fahr sie auch in der Regel immer abends/nachts, von c.a. 400 km sind 300 unbegrenzt, ich fahr diese also auch so.
    Bin selten mit 130 unterwegs, wenn es frei ist, nicht einmal mit dem Ka.
    Zum“richtigen Heizen“hab ich noch einen BMW M2 in der Garage, fahre diesen jedoch nicht im Winter/Alltag und da ich noch ne AHK haben wollte, wird diese beim M schwer zu realisieren sein.

    Wie ich schon erwähnte, extrem schwer einen 1,4 er Lounge zu finden, wenn dann sind diese “nur“1-1,5k günstiger als der Diesel.


    Nicht so einfach, wenn man die Qual der Wahl hat.


    Gruß Andreas

    Andreas aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen das der 95 PS Benziner tatsächlich ausreicht und für den innerstädtischen Betrieb eine gute Wahl ist. Er hat tatsächlich ein 6 Gang Getriebe das jedoch in den unteren Gängen sehr kurz übersetzt ist.
    Jedoch auf der Autobahn macht der Wagen nur wenig Spaß.
    Da er sehr wenig Drehmoment hat knickt er an Steigungen gewaltig ein. Für hohe Geschwindigkeiten braucht er sehr viel Anlauf.
    Wenn es Dir wichtig ist das der Tipo auf der Bahn ordentlich vorwärts geht wird er Dich nicht glücklich machen.
    Der Diesel hingegen Schieb schon richtig ordentlich an. Bei deinem Fahrprofil solltest Du ihn jedoch öfters freiblasen.

    Das ist genau das, wovor ich “Angst“habe. Bis jetzt bin ich super mit dem Ka zurecht gekommen, jedoch kam vor kurzem hinzu, dass ich diese etwas längeren Autobahn Abschnitte ein bis zweimal im Monat auf mich nehmen muss. Unerträglich mit dem Ka. Habe mir dann eine Zeit lang Mietwagen oder Autos aus der Familie geliehen, was jedoch kein Zustand ist.


    Das mit der Unterbrechung beim Reinigen, hab ich mir schon gedacht. Wenn ich das richtig gelesen hab, lässt sich der Beladungszustand des Filters ohne große Probleme auslesen, somit muss ich das in Kauf nehmen, pro Tankfüllung ggf ne etwas längere Strecke zur Arbeit zu nehmen. Vermutlich besser, als sich dann dich über zu wenig Leistung zu ärgern.
    Dazu kommt noch, dass der Markt aktuell nicht gerade optimal ist. Die 1,4 er in der Ausstattung Lounge sind echt schwer zu finden und nicht gerade günstig.


    Bin 1,96, find ich da eine vernünftige Sitzposition? Im Ka konnte ich ohne große Schmerzen 400 km zurücklegen, vermute der Tipo wird bequemer sein.


    Danke nochmal für die geduldige und rege Beteiligung.


    Gruß Andreas