Beiträge von dominik.online

Partner:
Feiertag?

    Ich hab nun folgende Aussage im Netz gefunden:
    "Da quello che ho capito i byte 7-8-9-10-11 sono per il calcolo del checksum del resto della configurazione" (https://www.clubtipo.eu/viewtopic.php?t=3036)
    Zu Deutsch: "So wie ich es verstehe, dienen die Bytes 7-8-9-10-11 der Berechnung der Prüfsumme der restlichen Konfiguration"


    Dieser geht also vom gleichen aus wie ich! :1f44d:


    Wahrscheinlich hängt es einfach mit der Länge der Bytes und der Prüfsumme zusammen.
    Ich lasse nun die weitere Forschung und gehe davon aus, dass, wenn alle Funktionen weiter bestehen bleiben, das schon so passen wird. :1f60c: :1f609:

    Ich kann mir stark vorstellen, dass diese Bytes die Prüfsumme von der Konfig bilden, also je nachdem was für eine Konfig hat.
    Kann ich ja testen. Ich lade die komplette alte Konfig rein und dann muss es wieder übereinstimmen.
    Oder ich lasse mal z.B. das Logo weg und dann kann ich sehen, ob sich auch dann bei den Bytes etwas ändert.
    Auch in anderen Foren sehe ich etwas ähnliches, dass sich manchmal genau diese Bytes ändern. Manchmal bleiben sie aber auch gleich. :1f914:
    Ich werde weiter nachforschen. :1f575-1f3fc: So ist es mir noch ein bisschen zu "ungewiss".

    Hier zur Ergänzung mein Byte Array vor der Änderung:
    33 36 33 35 36 3030 39 31 39 32 4F 55 54 50 55 54 44 4A 49 54 20 16 11 19 4F 04 00 05 10 00 0002 00 00 00 00 00 00 00 00 4F 04 00 05 10 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 00 51F9 05 02 A4 14 07 8D 90 29 82 07 42 10 00 03 A3 28 04 82 01 35 63 14 00 4F 0334 1A 83 08 00 3E 00 05 00 A0 00 00 00 00 00 08 81 00 25 02 5A 00 81 04 AD 004E 00 01 A3 10 00 40 00 01 00 C0 00 81 00 00 00 00 49 01 01 14 50 62 00 00 0001 00 80 70 00 01 26 C0 00 80 00 05 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01


    Und hier nach dem Einspielen:
    33 36 33 35 36 3035 37 35 38 30 4F 55 54 50 55 54 44 4A 49 54 20 16 11 19 4F 04 00 05 10 00 0002 00 00 00 00 00 00 00 00 4F 04 00 05 10 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 00 51F9 05 02 A4 14 07 8D 90 29 82 07 42 10 00 03 A3 28 04 82 01 35 63 14 00 4F 0334 1A 83 08 00 3E 00 05 00 A0 00 00 00 00 00 08 81 00 25 02 5A 00 81 04 AD 004E 00 01 A3 10 00 40 00 01 00 C0 00 81 00 00 00 00 49 01 05 14 50 62 00 00 0001 00 80 70 00 01 26 C0 00 80 00 05 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 01 00 0000 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0000 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0000 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 80

    Hallo ihr Bastler,


    Ich habe es gerade mit der Anleitung geschafft Android Auto freizuschalten. :thumbsup:
    Ich habe alles gemacht, wie in der Anleitung beschrieben und auch die ursprüngliche Konfiguration abgespeichert.


    Was mich nun wundert ist folgendes:
    Ich habe nun die alte Konfig mit der neuen Konfig verglichen und es sind nun auch andere Bytes anders.


    Was ich geändert habe:
    Byte 130: 01 -> 05 (Abarth Logo)
    Byte 157: 00 -> 01
    Byte 160: war schon auf 01
    Bytes 161-234 mit 00 aufgefüllt und Byte 235 auf 80



    Nun haben sich aber auch andere Bytes geändert:


    Byte 07: 30 -> 35
    Byte 08: 39 -> 37
    Byte 09: 31 -> 35
    Byte 10: 39 -> 38
    Byte 11: 32 -> 30


    Ist das bedenklich?


    LG, Dominik

    Hi an alle Bastler,


    Hat jemand schon mal versucht eine Sitzheizung nachzurüsten?
    Wenn ja, ist das viel Aufwand?
    Elektronik wäre für mich kein Problem, aber wie sieht es mit dem Aufwand bei den Sitzen aus? Muss man die unbedingt ausbauen, damit man überall hinkommt.
    Wo würdet ihr die Schalter hinsetzen?
    Ich dachte daran, für die Schalter einen Dremel zu verwenden und die Löcher, gleich wie beim Original, neben den 12V und der USB Buchse zu setzen. Oder habt ihr eventuell andere, bewährtere Vorschläge?


    Bin für jeden Tipp, jede Erfahrung dankbar. :1f609:


    LG, Dominik

    Hallo ihr Tipo Narrischen :1f917: ,


    Ich bin Dominik und wohne in der Nähe von Graz im südlichen Teil Österreichs.
    Letzte Woche habe ich unseren Tipo nach Hause geholt (Fiat Tipo Kombi 1,3 MultiJet II 95 Lounge).
    Er war ein Leihwagen eines Händlers und hat kaum km drauf und sieht dementsprechend wie neu aus. :1f44d-1f3fb:
    Das sportliche Design und vor allem der gute Ruf vom Multijet hat mich überzeugt. :1f609:


    Aufs Tipo Forum bin ich durch den Beitrag "Android Auto/Carplay nachrüsten" gestoßen. Mein Adapter kommt erst noch und ich werde erste Erfolge sofort berichten.


    Danke auch an die Admins, Moderatoren etc., dass ihr euch da so große Mühe macht, dieses Forum bereitzustellen und zu betreuen. :1f44d-1f3fb: :1f64f:


    LG und man sieht sich bestimmt mal in den verschiedenen Themenbereichen.


    Dominik

    Hey Leute!,
    erstmals danke für eure super schnellen Antworten! :1f44d:


    Besorg dir die originale Gebraucht und das dazugehörige original Kabel.
    Einbauen, anlernen, fertig.

    Klingt vernünftig und dachte ich auch schon daran. Für Proxy Alignment hab ich auch schon das Equipment.
    Brauch ich da nur die Kamera+Kabel, oder gibts da auch noch ein Steuergerät dazu?
    Wisst ihr, haben die Hatchback und Limousinen die gleichen Kameras wie die Kombis, oder muss ich da speziell nach einem Kombi zum Ausschlachten suchen?
    Gibt es da einen Anschlussplan fürs Uconnect 7" für die Kamera, dass ich hier verwenden kann?
    Ich habe nur im Fiat500 Forum einen Auszug aus dem Manual gefunden (Siehe Anhang), werde aber nicht ganz schlau draus, was hier die Kamera betreffen soll.



    Hallo und herzlich willkommen hier im Tipo Forum.


    Lass deine Frau doch einfach mal probieren.
    Ich selber habe auch keine Kamera, bin aber mit dem Rückfahrwarner sowie der optischen Anzeige sehr zufrieden.
    Vielleicht nur eine Gewohnheitssache....?

    Ja stimmt! Wahrscheinlich ist es eher, weil wir uns schon drauf eingestellt haben, dass es dabei ist. :1f605:
    Ist sowieso eher ein "nice-to-have" und absolut kein "must-have" feature.


    Sag Mal, Bj. 2017, da wäre der Kilometerstand von Interesse..... :whistling:

    Er hat erst 7800km drauf, war nämlich ein Leihwagen eines Händlers und dementsprechend nicht viel im Gebrauch. Long-term Performance Feedback kann ich also leider keines liefern. :1f601:

    Hallo,


    Ich bin der Dominik, seit letzten Donnerstag Besitzer eines Tipo Kombi 1.3 Multijet 95 BJ 2017 und hab große Freude damit. :1f44d:
    Ich dachte, dass bei den Lounge Modellen die Rückfahrkamera mit dabei ist, hat sich dann aber doch als falsch erwiesen. :1f605:
    Ist an und für sich kein großes Problem, wäre aber trotzdem für meine Frau eine große Hilfe, vor allem da jetzt der Kombi um einiges länger ist, als unser Kleinwagen davor.


    Hat jemand Erfahrung damit, das ganze bei einem Uconnect 7" nachzurüsten? Welche Hardware braucht man da alles dafür?
    Kameras gibt es für das Modell ja bei Aliexpress. Die Frage ist nur, wie sich das dann beim Uconnect 7" anschließen lässt bzw. ob da auch ein Videoprozessor notwendig ist. Lassen sich auch die dynamischen Führungslinien in Abhängigkeit vom Lenkeinschlag realisieren?
    Für Infos und Erfahrungen bin ich sehr dankbar.


    LG aus Österreich