Android Auto oder CarPlay nachrüsten

Partner:
Feiertag?
  • Warum adresse eingeben...


    Also ich nutz den Google assistent :-)


    ich sag nur mc donalds und er fährt mich zum nächsten mc donalds...


    kannst deinem assistenten mal sagen das du auf die toilette musst :-) zumindest bei google dann ne recht lustige antwort

  • Heyho an die Programmierer.
    Ich habe mich jetzt auch mal dran versucht, ich krieg es ums verrecken nicht hin. Radio Software stimmt, alles ist vorbereitet. Mein großes Problem ist, dass der ELM ständig die Verbindung verliert. Ich habe einen der mit USB angeschlossen wird. Die Konfigurationen im MES sind auf High Speed usw. Jedoch hört der ELM irgendwann auf Daten zu transferieren. Mal liest er die Steuergeräte aus, dann im nächsten Moment wieder nicht und ich muss den ELM aus der USB Buchse ziehen und neu verbinden. Kann das auch am Laptop liegen? Ich vermute das der ELM einen weg hat, aber ich wollte nochmal hinterfragen bevor ich einen neuen bestelle. Ich würde mir dann diesen https://www.ebay.de/itm/154064091304#rpdCntId zulegen

  • Ist es zufällig ein Dell? Da hatte ich vor kurzem Treiberprobleme, dass er ständig die Bluetoothverbindung verloren hat. Genau zu den Zeitpunkten hat er aber auch die USB-Verbindung zu Microcontrollern und FPGAs verloren. USB Sticks und Festplatten haben ganz normal funktioniert.
    Das gab in der Eventanzeige immer einen Bluetooth und PCI-Busfehler. ich musste dann die Wirelesstreiber bei Intel direkt runterladen und dann ging alles wieder. Lenovo soll wohl ähnliche Probleme gehabt haben

  • Meinst du mich? Seit ich die Treiber von Intel direkt installiert hab funktioniert alles.Der Screenshot ist von vorher.

    jap... meinte dich...
    aber wie kommst auf intel?? meinst wohl der übers update kommt... bei mir ging das von ganz allein...
    sogar letztens als ich mein Laptop CLEAN NEU INSTALLIERT hab...
    saß im auto und dachte kacke der obd adapter wird nicht gefunden...
    zack hotspot am handy an... verbunden und windows hat sich den treiber allein gezogen.. danach gings...

  • jap... meinte dich...aber wie kommst auf intel?? meinst wohl der übers update kommt... bei mir ging das von ganz allein...
    sogar letztens als ich mein Laptop CLEAN NEU INSTALLIERT hab...
    saß im auto und dachte kacke der obd adapter wird nicht gefunden...
    zack hotspot am handy an... verbunden und windows hat sich den treiber allein gezogen.. danach gings...

    es geht nicht um die Treiber für das OBD Kabel. Die Wireless Treiber für Bluetooth und WLAN haben Ärger gemacht und wohl irgendwie den USB-Controller gestört. Und der Wireless Treiber ist von Intel. Weder der den das Windowsupdate gefunden hat, noch der von Dell hatte funktioniert.
    Es hieß ja, dass er irgendwann aufhört zu übertragen, wäre der Treiber für den ELM nicht installiert dürfte er ja gar nicht erst anfangen.

  • es geht nicht um die Treiber für das OBD Kabel. Die Wireless Treiber für Bluetooth und WLAN haben Ärger gemacht und wohl irgendwie den USB-Controller gestört. Und der Wireless Treiber ist von Intel. Weder der den das Windowsupdate gefunden hat, noch der von Dell hatte funktioniert.Es hieß ja, dass er irgendwann aufhört zu übertragen, wäre der Treiber für den ELM nicht installiert dürfte er ja gar nicht erst anfangen.

    achso... war bestimmt ne usb strom spar funktion :-) gibts nämlich auch :-) könnte daran gelegen haben

  • Hallo ihr Bastler,


    Ich habe es gerade mit der Anleitung geschafft Android Auto freizuschalten. :thumbsup:
    Ich habe alles gemacht, wie in der Anleitung beschrieben und auch die ursprüngliche Konfiguration abgespeichert.


    Was mich nun wundert ist folgendes:
    Ich habe nun die alte Konfig mit der neuen Konfig verglichen und es sind nun auch andere Bytes anders.


    Was ich geändert habe:
    Byte 130: 01 -> 05 (Abarth Logo)
    Byte 157: 00 -> 01
    Byte 160: war schon auf 01
    Bytes 161-234 mit 00 aufgefüllt und Byte 235 auf 80



    Nun haben sich aber auch andere Bytes geändert:


    Byte 07: 30 -> 35
    Byte 08: 39 -> 37
    Byte 09: 31 -> 35
    Byte 10: 39 -> 38
    Byte 11: 32 -> 30


    Ist das bedenklich?


    LG, Dominik

    Mein Tipo:
    Fiat Tipo Kombi 1,3 MultiJet II 95 Lounge
    Entertainment: Uconnect 7" ohne Nav, ohne DAB+
    Baujahr: 2017
    Km: 7800+
    Farbe: Magnetico bronze

    Einmal editiert, zuletzt von dominik.online ()

  • Ich hab jetzt auch versucht, noch einmal die alte Konfig zu nehmen, nur diese paar Änderungen zu machen und wieder hineinzuladen.
    Exakt gleiches Ergebnis mit den geänderten Bytes 07-11.

    Mein Tipo:
    Fiat Tipo Kombi 1,3 MultiJet II 95 Lounge
    Entertainment: Uconnect 7" ohne Nav, ohne DAB+
    Baujahr: 2017
    Km: 7800+
    Farbe: Magnetico bronze

  • Ist mir selber garnicht aufgefallen. Müsste Mal nachsehen ob das bei mir auch so ist. Aber wenn alles funktioniert wie es soll, dann hätte ich da keine bedenken.


    Hier zum Vergleich meine, konnte da keine Veränderung feststellen, vllt liegt's am Startlogo? Oder Baujahr des Fahrzeugs....



  • Interessant ist auch, dass hier im Video von Christian exakt die gleichen Bytes, anders sind wie bei meiner Konfig (Werte unterscheiden sich, aber die Indizes der geänderten Bytes sind gleich)
    Die paar Bytes davor und danach sind nämlich gleich wie bei mir.


    Mein Tipo:
    Fiat Tipo Kombi 1,3 MultiJet II 95 Lounge
    Entertainment: Uconnect 7" ohne Nav, ohne DAB+
    Baujahr: 2017
    Km: 7800+
    Farbe: Magnetico bronze

  • Hier zur Ergänzung mein Byte Array vor der Änderung:
    33 36 33 35 36 3030 39 31 39 32 4F 55 54 50 55 54 44 4A 49 54 20 16 11 19 4F 04 00 05 10 00 0002 00 00 00 00 00 00 00 00 4F 04 00 05 10 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 00 51F9 05 02 A4 14 07 8D 90 29 82 07 42 10 00 03 A3 28 04 82 01 35 63 14 00 4F 0334 1A 83 08 00 3E 00 05 00 A0 00 00 00 00 00 08 81 00 25 02 5A 00 81 04 AD 004E 00 01 A3 10 00 40 00 01 00 C0 00 81 00 00 00 00 49 01 01 14 50 62 00 00 0001 00 80 70 00 01 26 C0 00 80 00 05 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 01


    Und hier nach dem Einspielen:
    33 36 33 35 36 3035 37 35 38 30 4F 55 54 50 55 54 44 4A 49 54 20 16 11 19 4F 04 00 05 10 00 0002 00 00 00 00 00 00 00 00 4F 04 00 05 10 00 00 02 00 00 00 00 00 00 00 00 51F9 05 02 A4 14 07 8D 90 29 82 07 42 10 00 03 A3 28 04 82 01 35 63 14 00 4F 0334 1A 83 08 00 3E 00 05 00 A0 00 00 00 00 00 08 81 00 25 02 5A 00 81 04 AD 004E 00 01 A3 10 00 40 00 01 00 C0 00 81 00 00 00 00 49 01 05 14 50 62 00 00 0001 00 80 70 00 01 26 C0 00 80 00 05 00 00 00 00 00 00 00 00 01 00 00 01 00 0000 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0000 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0000 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 80

    Mein Tipo:
    Fiat Tipo Kombi 1,3 MultiJet II 95 Lounge
    Entertainment: Uconnect 7" ohne Nav, ohne DAB+
    Baujahr: 2017
    Km: 7800+
    Farbe: Magnetico bronze

  • Ich kann mir stark vorstellen, dass diese Bytes die Prüfsumme von der Konfig bilden, also je nachdem was für eine Konfig hat.
    Kann ich ja testen. Ich lade die komplette alte Konfig rein und dann muss es wieder übereinstimmen.
    Oder ich lasse mal z.B. das Logo weg und dann kann ich sehen, ob sich auch dann bei den Bytes etwas ändert.
    Auch in anderen Foren sehe ich etwas ähnliches, dass sich manchmal genau diese Bytes ändern. Manchmal bleiben sie aber auch gleich. :1f914:
    Ich werde weiter nachforschen. :1f575-1f3fc: So ist es mir noch ein bisschen zu "ungewiss".

    Mein Tipo:
    Fiat Tipo Kombi 1,3 MultiJet II 95 Lounge
    Entertainment: Uconnect 7" ohne Nav, ohne DAB+
    Baujahr: 2017
    Km: 7800+
    Farbe: Magnetico bronze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!