Hallo Inselfahrer,
15 Modelle in 23 Jahren ist etwas über meinem Schnitt - ich bin da zwei Autos gefahren. Einen Toyota Carina und einen C-MAX. Wenn man derart oft die Autos wechselt darf Rost eigentlich überhaupt kein Thema sein. Kulanz nach 1,5 Jahren - genau das ist der Grund warum ich bei einem Neuwagen mindestens 4-5 Jahre Garantie will. Ich wechsle nicht oft und fahre Autos immer ca. 10 Jahre. Der C-MAX ist jetzt bereits 13 und immer noch ok (auch wenn er selbstverschuldet unten an den Einstiegen rostet).
Mein Bekannter hat mir seinen Qashqai noch einma genau gezeigt. Er würde in sich nach etwas über einem Jahr Erfahrung wieder kaufen auch wenn er bei Weitem nicht die Qualität seines alten Toyotas hat. Er selber bezeichnet in als Hochstapler. Alles drinnen - wirklich alles - aber eben sehr günstig verarbeitet - da scheppert gern mal was in der Tür oder es entstehen sehr starke Windegeräusche..
Das Problem ist das wir uns noch nicht mal über die Bauform einig sind. Höher sitzen wie bisher (also C4-Picasso, Qashqai, C-MAX) oder normal (Tipo, normaler C4) - SUV oder Van - sehr großer Kofferraum oder tut es auch ein vergleichbar kleinerer - da müssen wir noch etwas nachdenken. Vielleicht warten wir auch noch auf den neuen Crossland X von Opel der ja bei 4,21 Größe ein sehr gutes Platzangebot bei 400l Kofferraum (+ angeblich 120l unter dem zweitem Boden - glaub aber eher das die schon mit eingerechnet sind), sehr guter PSA-Motor (1,2l 130 PS bin ich im viel schwereren C4-Picasso gefahren, geht sehr gut), sehr flexibel (Rücksitzbank 15cm verschiebbar und komplett flach umlegbar).