Glaube im Moment beträgt die Wartezeit ca 3 Monate.
Wieso sollte man für den Probefahrwagen den gleich Preis zahlen wie für eine Tageszulassung ohne KM ?
Lass den Händler suchen ob irgendwo einer zur Verfügung steht den Du haben kannst oder aber Du Handelst den Preis soweit runter das es für dich OK ist.
Beiträge von Whity
Partner:
-
-
Der verlinkte ist der Probefahrwagen ?
Oder ist das der, den ihr Alternativ NEU bekommen könntet ?Beim verlinkten steht Tageszulassung, dafür finde Ich den Preis zu hoch.
Als Neufahrzeug mit 0 KM wär der Preis sicherlich annehmbar. -
Mir geht es um das "Leistung/Verbrauchs Verhältnis" , der 1.6 E-torQ verbraucht laut Datenblatt 9,2/4,6/6,3 l (inner/ausser/kombi)
Wir wissen alle das man bei den Angaben locker einen Liter drauf rechnen kann. Und das ist mir einfach ein zu hoher Verbrauch für die Leistung.
Da gibt es weitaus besseres. Der Aufpreis zum Diesel beträgt "nur" 2000 € und wäre meiner Meinung nach Gerechtfertigt.
Laut Datenblatt hat der 1.6 MJet DCT einen Verbrauch von 4,4/3,3/3,7 l (inner/ausser/kombi), das wären mir die 2000€ Aufpreis wert.
Versicherungstechisch bewege Ich mich im Mittelfeld mit SF 17 , laut OnlineRechner bei meinem jetzigen Versicherer müsste Ich mind ca 1150€/Jahr zahlen (für den Diesel)
Das günstigste was Ich Online gefunden habe waren ca 800 Euro aber bei Unbekannten NoName Versicherungen werde Ich meine Auto sicher nicht Versichern.Ein "S-Modell" sieht nach Sport aus, der sollte dann auch was unter der Haube haben, das dann so etwas nun mal mehr Verbraucht ist Klar. Dafür hat man aber auch die Leistung.
Mein alter Mercedes mit 6 Zylindern hat auch über 10 l verbraucht, man hatte aber Hubraum und Leistung.
Ein Subaru (mit ca 400 PS) den Ich mal vor einem Jahrzehnt hatte, hat locker 18 l /Super Plus Verbraucht, da hatte man aber was für sein SpritDa kann mir keiner Erzählen das es im Jahr 2017 nicht besser geht.
Wenn das Auto die Leistung hat, habe Ich kein Problem mit dem Verbauch aber ne Untermotorisierte Gurke (die Optisch evtl nach mehr Aussieht) die sich einen Ordentlichen Schluck aus dem Tank gönnt, das möchte Ich nicht haben.
Wegen dem Armaturenbrett schaue Ich noch mal wo Ich das gelesen habe, vielleicht habe Ich mich auch nur verlesen.
EDIT: Auf Fiat.com steht beim "S" ja "..The soft touch Dashboard.." ...Das habe Ich dann wohl für mich so Interpretiert das es wohl etwas weicheres Material ist, da Ich das aus dem Mietwagen als normales hartes billiges Plastik in Erinnerung habe. Kann sein das mit soft Dashboard das normale Armaturenbrett gemeint ist.
-
MOIN MOIN
Ich selbst war sehr Froh zu lesen das es einen neuen Tipo geben wird.
Hatte aber die Hoffnung auf eine Sport/Abarth Version oder wenigstens eine etwas stärkere Motorisierung, hatte die Hoffnung aber aufgegeben.Letztens hatte mir mein Händler ein verlockendes Angebot gemacht (4000€ Rabatt und 1.99% Finanzierung) und Ich hatte den Lounge HB (mit 120 PS Diesel/Automatik, der Benziner verbraucht mir laut Datenblatt zuviel) im Auge. War noch etwas am Hadern wegen der hohen Versicherungseinstufung.
Beim Googlen im Internet bin Ich auf den "Tipo S" und dieses Forum gestoßen.
Also der Tipo S hat es mir angetanWenn die Info´s stimmen, sollte der ja etwas anderes Material für das Armaturenbrett haben.
Hatte im Urlaub mal einen Tipo Limo als Mietwagen, fand den Wagen ganz Nett aber das Plastik wirkte doch sehr Billig.
Habe meinen Händler darauf angesprochen, der war dann doch sehr verwundert und musste selber erstmal im Netz nach nach dem "Tipo S" suchen.
Die Informationen sind doch sehr Rar Gesäht und Fiat würde mit Infos immer sehr Spät rausrücken.Nun habe Ich meinen Neukauf erstmal etwas nach Hinten verschoben und warte ab was Fiat bis ende des Jahres so bringt.
Ich würde mir einen Tipo S mit 200PS+ wünschen
Den Kia Stinger habe Ich auch noch im Visier.