Beiträge von winni

Partner:
Feiertag?

    Das kann schon stimmen.
    Auf der A23 bei Heide und der A7 bei Rendburg geht es Richtung Norden für etliche Kilometer leicht und unmerklich Bergab. Zudem hast du zu bestimmten Tageszeiten so gut wie Null Verkehr.
    Ich habe dort 55 Jahre gelebt und habe beide Strecken zu genüge befahren.
    Hat oftmals echt laune gemacht

    Interessant. Die Probleme mit der Kamera scheinen öfter aufzutreten als ich gedacht habe.
    An der Kamera an sich kanns ja kaum liegen, da das Problem weiterhin auftritt.
    Vielleicht liegts an der Radioeinheit an sich? Bei meinem war ja alles sichtbare auch in Ordnung. Mal sehen, bei mir geht sie jetzt ja wieder, vorerst.

    Ich tippe hier eher auf einen Kontacktfehler. Fehlerhafter oder defekter Stecker, Wärmefehler oder Kabelbruch.
    Wie wird auf die Rückfahrkammera und auf den Rückfahrscheinwerfer umgeschaltet.
    Geht der Rückfahrscheinwerfer wenn die Kamera ausfällt? Ist da noch wie früher ein Schalter am Schalthebel? Kann viele Ursachen haben, aber Kamera und U-Connect sowie Software schließe ich aus

    Wenn ich eure Probleme lese, bin ich froh, das ich einen einfachen Lounge habe. Ohne Navi und ohne Rückfahrkamera.
    Die Probleme hierzu scheinen ja mit der Zeit zuzunehmen...


    Mfg
    Andi

    Was heist hier "Eure Probleme". Es sind zwei oder drei Tipos die mit der Kamera Probleme haben. Hunderte andere haben keine Probleme, aber sie haben die Kohle sich ein voll ausgestattetes Fahrzeug zu kaufen und keine abgespeckte Billigversion. ;) ;) ;)

    Du darfst den Stick auch nicht einfach so aus dem Rechner ziehen.
    Das kann schon zu Fehlermeldungen führen.
    Immer über "Hardware auswerfen" entnehmen oder den Rechner komplett runterfahren um den Stick zu entfernen.

    Jetzt ist es schon über ein Jahr her, das ich meinen Tipo habe Versiegeln lassen.
    In der gesammten zeit habe ich den Wagen nur ein einziges mal mit Reiniger gewaschen
    ( Handwäsche) und zwar nach dem Winter. Die übrige Zeit wurde der Wagen immer nur mit klaren Wasser und Hochdruckreiniger abgesprüht. Lediglich bei Sonnenschein musste ich ihn abledern da dann einige klein Wasserflecken auf dem Lack sichtbar waren.
    Da die Scheiben nicht versiegelt sind wurde ein nachträgliches abledern sowiso fast immer gemacht.
    Gestern nun war ich zur Nachkontrolle. Der Wagen bekam eine Aussenreinigung,
    wieder nur mit klarem Wasser und der Versiegellungs- bzw. Abperleffekt wurde überprüft.
    Alles 1a. Keine Nachbesserung erforderlich.
    Für mich hat sich die Investition gelohnt, ich bin immer noch schwer zufrieden.
    Nach drei Jahren noch keine Reinigungsschlieren vorhanden.

    Schon klar :) Ne ich meinte warum man den manuell ein - und ausschalten muss und das nicht einfach elektronisch geregelt wird.

    Wird doch elektronisch geregelt.
    Bei eingeschaltetem City-Modus (Symbol leuchtet) wird bis ca. 40 oder 50 km/h zusätzlich unterstützt und regelt dann die Unterstützung runter.
    Bei ausgeschaltetem Modus (Symbol aus) erfolgt keine zusätzliche Hilfe zur normalen Servounterstützung.

    Ich habe mich darum bisher nicht gekümmert. Bin aber neugierig geworden und
    habe deshalb mal bei mir nachgeschaut.
    Ist schon krass