Beiträge von winni

Partner:
Feiertag?

    Also ich kann der Argumentation von dir nicht ganz folgen Winni, was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

    Ich habe nichts gegen BMW und Co. Habe selber viele Modelle gefahren (2002,2002ti,320i/4,
    2x 320i/6,323i,MB280SEC/2x Porsche 911/ Opel Comodore C,Opel Record C,Alfa Sud, Fait Punto 176 + 188). Das hat viel Spaß gemacht
    Jedoch komme ich jetzt im Ruhestand auf ca.7000km im Jahr da reicht der Tipo für mich.
    Ist der letzte Neuwagen den ich mir gönne, bar bezahlt, alles meins. :thumbup: :thumbup:

    Ich mutmaße, dass ihr euch keinen Gefallen tut, die Handbremse nicht zu benutzen. Bei meinem Stilo wurde die dann fest und hat geklemmt und ich brauchte ständig nen neuen Sattel.

    Da es im Harz aweng Hügelig ist kommt die Handbremse schon des öffteren zum Einsatz.
    Nur halt nicht bei mir zu Hause wo er bei Frost übernachten muß.

    Naja ich kanns schon verstehen, wenn einige entsetzt sind. Der T-Jet mit lumpigen (mir sei der Ausdruck verziehen) 120 PS verbraucht locker 2 Liter mehr wie ein 2.0 Twinscroll Turbo vom BMW mit 200 PS. Also ganz offen, da lasse ich das Argument Spaß nicht ganz gelten. Denn da hab ich mehr Spaß, mehr Power und mehr Drehmoment. Den Motor kann man mit 7.5 Litern fahren 160 mit Tempomat auf der AB. Versuch das mal mit nem Tipo, der schafft das schon kaum bei 120 Tempomat. Selbst wenn man es auf der Landstraße krachen lässt oder viel Stadt fährt, kommt man selten über 8.6 bis 9 Liter, da muss man schon im dritten Gang durch die Stadt bei 4000 Umdrehungen. :D


    Wenn man dazu noch sieht, das die Kisten rund 200 Kilo mehr wiegen, darf schon gefragt werden, was zum Geier Fiat hier gemacht hat, auf das die Kisten so viel saufen. Die Euro 6 Anpassung hat nun wirklich einen Schluckspecht aus ihm gemacht.


    Also nicht nur immer sagen "Jahaaa kauf dir nen VW da siehts genauso schlimm aus", andere können das mit viel mehr Leistung deutlich besser. Hier muss Fiat einfach mal mit der Zeit gehen. Ich liebe den Motor, ich fahr ihn gern, aber der bittere Beigeschmack an der Tanke, bei normalem Tempo ist schon nicht wegzureden. Dagegen ist der 95 PS Motor, ein Sparwunder. Das Mehr an Leistung erkauft man sich teuer.

    Den kann und will ich mir nicht leisten und ich habe mir den Tipo gekauft
    weil er mir auf anhieb gefallen hat.
    Und um der nächsten Frage zuvor zu kommen. Ja! Es ist der HB geworden weil er mir besser gefiel. Hätte auch der Kombi werden können, wurde aber noch nicht angeboten.

    Fahrt ihr alle eigentlich immer mit einem Auge auf die Verbrauchsanzeige?


    Also ich habe mir den Turbo gekauft weil ich von A nach B kommen will
    und das mit Spaß. Ich wusste vorher das ein Turbo säuft und die Verbrauchsangaben
    von Fiat so wie von anderen Herstellern reines Wunschdenken ist.
    Ausserdem könnt ihr hier euren Frust ablassen so lange ihr wollt,
    aber Helfen kann euch hier niemand. Geht zum Händler oder zu Fiat und haut dort mal kräftig auf den Tisch,so wie ihr es hier immer wieder schreibt.
    Danach dürft ihr euch hier dann wieder aufregen über das was nicht gemacht wurde und über die Werkstätten die keine Ahnung haben und den dummen Antworten die ihr erhalten habt. Das alles wird aber nichts Ändern.


    Ich kann mich da mit euch nicht identifizieren. Mein Tipo macht mit irsinnig viel Spaß
    und wenn der Tank leer ist wird halt wieder getankt ohne jedesmal den Verbrauch zu
    errechnen damit ich mich wieder Aufregen darf.

    Ich kenne das Problem generell wenn man das Fahrzeug abends feucht abstellt.
    Ist es hier dann in der Nacht frostig habe ich häufig das Problem mit den
    festen Bremsen. Auch mit der trägen Handbremse, das der Knopf irgendwie hängt.
    Ich habe mir abgewöhnt die Handbremse über Nacht zu nutzen.

    Naja... ich könnte natürlich ein bisschen LM-40 oder Kriechöl auf die Scheiben sprühen. Kommt aber bestimmt nicht so gut. :whistling:


    Im übrigen sind meine Ventilkappen an den Ventilen festgegammelt. :/ Wollte letztens den Reifendruck prüfen, wurde aber nichts.

    Das kommt nicht auf die Scheiben sondern auf das Quietschen du Dummchen und übrigens auch in die Ventilkappen aus Metall oder Alu. :thumbsup:

    Ist bei mir im vorherigen Winter mehrmals passiert.
    Die Tür war nicht festgefrohren.
    Das Elektrische Türschloß der Fahrertür machte keinen mucks.
    Bin dann auch über die Beifahrertür rein, von innen dann den Türöffner betätigt
    und die Fahrertür war nicht festgefroren sondern lies sich wie gewohnt öffnen.
    Man kommt sich schon blöd vor wenn man vor der verschlossenen Tür steht und dann über eine andere Tür ins Auto krabbelt. Alles nur, weil man sich an die Technik gewöhnt hat und wenn die mal nicht so geht wie sie soll schaut man dumm aus der Wäsche.


    Aber wisst ihr noch, wie man die Türen früher geöffnet hat?
    Genau, mit dem Schlüssel aufgeschlossen. Das geht auch heute noch so, da
    die Fahrertür ein Schlüsselloch hat aber auf die Idee kommt man dann aber nicht
    wenn es nicht elektrisch geht. Ich kam mir auch ganz schön bekloppt vor.


    Das Problem wurde übrigen mit etwas Graphitfett durch die Werkstatt gelöst.

    Zwischengas machst nichts kaputt ist jedoch unnötig ausser
    der Tipo hat nen anstädigen Sound und du möchtest als "Spinner"
    von den erschrockenen Pasanten betitelt werden. 8o 8o :thumbup:

    Des zeigt der ja erstmal an. Aber Musik hat nix mit dem Verkehrsfunk zutun.
    Es laufen bei mir sehr oft (Star Wars Fan) die Soundtracks zu den Episoden. Plötzlich kommt eben ABBA oder Ed Shiren oder sogar die Nullingers (ne schrecklich fette Familie). Dann kommen halt eben wieder die Soundtracks.

    Für sonne Mucke ist das U-Connect nicht ausgelegt.
    Mach mal AC/DC, wirst sehen, null Probleme. :1f44c: :thumbup:

    Woher hast du die led scheinwerfer und warum muss der stecker umgepinnt werden? Wird ein fehler geschmissen? Ist es heller? Viele fragen von mir, auch haben will. :D

    Ja, das wären auch meine Fragen zu der Neblern.


    Für eine umfassende Antwort schon mal Danke im vorraus. :thumbup: