Beiträge von winni

Partner:
Feiertag?

    Dann überwinde mal dein Faulheit und benutze die Suchfunktion.
    Wurde hier schon mehrfach ausgiebig Diskutiert und Beschrieben.


    Wie es rechtlich übrigens aussehen würde, wenn ihr in Deutschland im fest verbauten Navi einen Blitzwarner hättet der funktioniert - ich bin überfragt. Mal angenommen der würde gehen und nicht deaktivierbar sein, müsstet ihr bei der deutschen Regelwut dann vielleicht das Navi ausbauen (lassen)?



    Gruß, Matze

    Das fest verbaute Navi ist erlaubt, der Betrieb in Deutschland verboten.
    Wie will die Polizei das raus bekommen.
    Bei einer Verkehrskontrolle soll man anhalten, den Motor abstellen, das Radio ausschalten und bei Dunkelheit die Innenbeleuchtung einschalten, so hab ich es mal gelernt.
    Auf welchen Anhaltspunkt hin sollte er mich der Benutzung eines Blitzerwarners überführen.

    Nein rechtlich ist Fiat im grünen Bereich, man darf es nicht nutzen!...und auf was mal aus versehen funktioniert hat, hat man rechtlich
    keinen Anspruch.

    Ich kann mich auch nicht mit der Vorgehenweise von Fiat anfreunden.
    Es ist auch kein Versehen in meinen Augen.
    Mein Tipo wurde am 20.09.16 mit funktionierenden Radarwarner übergeben.
    In 2016 gab es dann noch zwei Updates für das Systhem (automatisch) und noch ein Kartenupdate (manuell).
    Nach den drei Updates hat der Radarwarner noch funktioniert.
    Erst nach dem Kartenupdate April 2017 (instal. im Juni) oder dem App-Update Juli 2017 wurde es für Blitzer in Deutschland deaktiviert.
    Ich bin mir immer noch nicht sicher, welches der beiden Updates dafür verantwortlich ist.
    Lt. Fiat Hotline ist es das Kartenupdate, aber hinter der Hotlinedame steckte auch nicht so viel Wissen.
    Ich bleibe aber dran.

    Den Akku kannst du wie du es selber sagt über das Bordnetzt laden.Ist beides möglich.
    Eine nette stimmt sagt dir wann ein Blitzer vor dir ist und sagt auch wie schnell man fahren darf.
    Hab es auch erst wenige Tage und deshalb noch wenig Erfahrungen gemacht.
    Über das U-Connert kommt da keine Warnung nur von der App auf dem Handy.

    Dann ist das für mich keine alternative.
    Ich habe das Handy, wie schon geschrieben, auf der Rückbank oder hinten uner dem Fahrersitz im Koffer.
    Das mache ich schon seit Jahren so und ist schon ein automatismus.
    Mann greift nicht mal eben zum Handy um zu telefonieren oder reagiert auf jede WhatApp Nachricht.

    Ich habe mir dem Blitzerwarner von TomTom aufs Handy geladen das klappt auch gut
    Dann braucht du nicht an deinem U-Connect rumfummeln.

    Die Idee hatte ich auch schon.
    Hätte da mal einige Fragen !


    Wie lange hällt der Akku des Handy wenn die Software aktiv ist.
    Wie vehällt es sich wenn das Handy via Bluetooth verbunden ist.
    Gibt es eine Akustische Warnung über das U-Connect.


    Wenn ich den Blitzerwarner bei jeder Fahrt starten muss oder das Handy über das Bordnetzt laden muss, ist mir das zu umständlich, da ich das Händy während der Faht meist im Aktenkoffer auf der Rückbank habe.

    Bei Problemen mit solchen Systemen gibt es nur eins,
    Batterie abklemmen, warten bis sich alle Kondensatoren entladen
    haben, dann Batterie wieder anklemmen, das System zieht sich
    dann wieder aus dem Sumpf.

    Das funktioniert beim Radiowecker und ähnlichem.


    Systheme, die nur über Dateneingabe richtig laufen, Wie zB. Telefonanlagen oder Router und Ähnliches, werden die Software und pers. Einstellungen über Jahre gesichert wenn das Ding ungenutzt im Keller liegt.
    Die Programmierer haben aber immer eine Möglichkeit geschaffen um eine echte Werkenstellung wieder her zu stellen.
    Ich habe im Netzt auch einiges über die U-connect Modelle gefunden.
    Je nach Modell und Fahtzeugtyp ist der Resett unterschiedlich.
    ( Mute und Browsertaste für 10 sec. gleichzeitig drücken oder andere Kombinationen gleichzeitig drücken und Zündung einschalten oder bei Vollmond um dad Auto tanzen)
    Ich habe schon viele Möglichkeiten ausprobiert aber die richtige Kombination noch nicht gefunden.
    Kaputt machen kann man da nichts es sei denn mann kippt Wasser rein um den Resett zu erzwingen.
    Ich werde es schon noch rausfinden und dann berichten.

    Ich hätte doch wegen dem nicht mehr funktionierenden Radarwarner mit U-Connect Kontakt aufgenommen. Die verwiesen mich an Fiat und ich bekam dann von Fiat Italien einen Rückruf. Die Dame hatte allerdings auch kaum Ahnung, jedoch konnte ich aus ihr herausbekommen,das die Funktion mit dem letzten Karte Update deaktiviert wurde. Mit dem Reset wird die Software aus dem RAM geladen und somit sollte der Radarwarner mit dem Update von 2016 wieder funktionieren, hoffe ich !!!

    Ich brauche mal euer Fachwissen.
    Weiß jemand wie ich beim U-Connect 7" einen factory Reset durchführen kann. Ich habe im Netz für alle möglichen Geräte was gefunden, nur nicht für das Tipo Modell 7".