Beiträge von Smartfiatfahrer

Partner:
Feiertag?

    Ich fühle mit dir, mein operiertes Knie macht mir auch schon wieder ewig Probleme, und das andere Knie ist auch nicht besser.... Der Beruf geht halt auf die Knochen :1f644:
    So da ich ja immer noch in Quarantäne bin, hab ich zumindest beim ersten Auto die Winterräder montiert und ich merke das die Kraft nach 3 Wochen merklich nachgelassen hat :1f637: naja zumindest hab ich den Geländewagen umgerüstet und der Tipo ist ja nur kleines Besteck den ich eventuell heute Nachmittag umrüsten werde.

    Arzt meint Vorderes Kreuzband oder Meniskus is hinüber. Das mit dem Kreuzband wusste ich ja da er bei der Op ein "schlacksiges" Kreuzband diagnostiziert hatte. Jetzt erstmal MRT abwarten und dann wird entschieden, entweder Gnadenhof oder der alte Ochs bekommt den Gnadenschuss mit dem Bolzenschussgerät.
    Im schlimmsten Fall wäre es Op Nr. 4.

    So nach etwas mehr als einem Jahr nach meiner Knie Op schreit das Bein wieder vor schmerzen. Laufen, treppensteigen oder kuppeln tut richtig weh.


    Nach 3 Op's ist Schluß mit rumbasteln am Knie. Aber ich sitz beim Doc wegen neuer Sicherheitsschuhe und dem weiteren Vorgehen gegen die Schmerzen.

    N Licht hätte ich schon gern im HSF. Allein wenn das mit Corina so weiter geht, geh ich davon aus das es zu einem härteren Lockdown führt, da will ich meine Bescheinigung vom Arbeitgeber nicht erratensondern ein Griff umd ab zeigen.


    Aber ich hab den Tipo jetzt 3 Jahre und es hat mich nicht gestört.

    Hehe schon ok. Im moment misst Netto keine Starterbatterien nach, ist aktuell nicht im Angebot, und ATU hier sind zu doof eine links von einer reschts drehenden Welle zu unterscheiden. Nach NM will ich nicht extra fahren.

    Das schwankende Messergebnis ist doch etwas komisch. Ich werd in 1 Woche nachmessen. Mal schauen was ich dann messe.


    Wie war das im Ruhemodus darf die Batterie ich glaube ca 5% selbstentladen oder?

    So in der Werke testen lassen. Laut Tester soll die Batterie in Ordnung sein. Aber komisch ist das die Batterie am Tester 13,28V angezeigt hat ich aber 13,56V davor und 13,33V danach gemessen hatte.

    Muss noch dazu sagen eine 12A Batterie mit einem Multimeter zu messen das nur 10A zulässt is nicht gut. Habs zu spät gesehen und da waren schon die Messleitungen etwas warm. Zum Glück is dem Multimeter nix passiert.

    Die Batterie wurde im März neu gekauft und dann hatte der Vorbesitzer leider paar Probleme so dass der Burgi ca 3 Monate in der Werkstatt stand. Die hatte immer wieder was versucht und dabei die Batterie zu stark rangenommen ohne sie zu laden.


    Mit dem CTek XS 0.8 lade ich aktuell.
    Werd wohl ne neue kaufen müssen.

    Mal an ALLE gerichtet die sich auskennen.


    Es hat zwar nix mit dem Tipo zutun aber denk ich kann man auch auf den Tipo übertragen.


    Ich habe eine Starterbatterie für meinen 400er Burgman. Die hatte ich bei 12,65V wieder mal geladen. Mit dem CTek Ladegerät bin ich nach ca. 24h laden bei der 7.Stufe gelandet. Das ist die Stufe wo das Ladegerät sagt Batterie ist voll. Leider kommt das Ladegerät nicht in die Erhaltungsladung.


    Kann man irgendwie testen ob die Batterie überhaupt noch die Ampere rausgeben kann die siebringen sollte.?

    Man man man. Der Tipo ist ein super Auto. Is doch egal wenn die Türen Plastikteile verbaut hat. Hat doch mehr als Vorteile. Versucht mal Alcantara, Leder oder Stoff zu reinigen. Eine Sche... Arbeit. Beim Kunststoff geh ich her nehm nen Lappen mit Glasreiniger oder was ich grad zur Hand hab und das Teil ist sauber. Wer bohrt fur eine Zusatzbeleuchtung in den Türtaschen gern Lederbezogene Verkleidungen an? Bei Kunststoff tut das Herz nicht so weh. Ich könnt noch weiter machen.


    Zum ACC kann ich nix sagen.