Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Bei dem Zoe ist es ähnlich wie vor 2 Jahren beim Panda und Punto...


    Die Zoe wurde 2013 erstmals auf das fahrende Volk zugelassen und erreichte im NCAP-Test voll5 Sterne...
    Jetzt nach 8 Jahren sind es nur noch 0, weil erstens einige heute immens wichtige Assistenzsysteme fehlen, die es damals in dieser Fahrzeugklasse nicht gab.
    Aber auch einen Teil ist Renault selber schuld: die machten die Seiten- bzw. Kopfairbags kleiner...alleine hierfür wurden 2 Sterne aberkannt, weil deswegen die Verletzungsgefahr gestiegen ist!


    LG
    Andi

    Da habe ich gerade zuletzt einen interessanten Bericht drüber gesehen, zwischen den Filmbeiträgen standen dann im Wechsel 2 "Koryphäen" für Fragen zur Verfügung, war sehr interessant und aufschlußreich.
    Kurz: Bei Autos macht Wasserstoff wenig Sinn, da ist der "normale" E-Antrieb nicht zu toppen, im Schwerlastverkehr sieht es anders aus, das ist mit dem heutigen E-Antrieb auf absehbare Zeit nicht zu leisten.
    Alleine der Akkupack eines 40t würde...weiß nicht mehr....10-15t wiegen, was dann an Zuladung verloren ginge und somit wirtschaftlich nur noch wenig Sinn ergibt.
    Auch die Bahn wäre prädestiniert, halt alles große, schwere was bewegt werden muß.
    Beim JumboJet sehen die "Experten" allerdings noch lange keine Wasserstoffflieger in der Luft, das ist eine andere Herausforderung.

    Mal kurz Off Topic:


    Bei Düsenjets könnte eFuel sinnvoll sein...Bei zweistelligen Jets ist das schon in der Probephase. Aber auch Wasserstoff ist dort eine Option. Tests laufen auch hiermit schon.
    Bei Propellermaschinen (zum Teil mit Wechselakkus!) bis ca. 300km ist E-Antrieb schon aus der Probephase heraus. Die sind in Großbritannien schon bei der Typenzulassung!


    Bei Fernfahrten mit dem LKW wird Wasserstoff die Wahl werden.
    Im Nahverkehr bis 500km ist Elektro in der Schweiz schon der Durchbruch. Dort werden in Spedition schon alle LKW bis 40t(!) als eLKW ausgetauscht. Damit ein 40t 500km fahren kann, braucht es einen ca. 1t schweren Akku. Wieviel kwh er hat wurde noch geheim gehalten. Vermutlich aber einen 500 bis 600 kwh-Akku, der aus mehreren Modulen aufgebaut ist.
    An der Ladesäule werden mindestens 400kw benötigt, damit lädt der Akku dann von 10% auf voll gemütlich in unter 10 Stunden...
    Das größte Problem aber sind die Kosten...wo ein 40tDiesel-Sattelauflieger ca. 200.000€ kostet, sind es bei 40t e-Sattelauflieger schon
    ca. 1Mio €.
    Alle Fahrzeuge bis 15t-Gesamtgewicht sind in einer Spedition schon umgerüstet.


    LG
    Andi

    Naja die Philipps bekommst du zur Zeit für 99€.
    Und die Osram kosten 139€. Nachteil Osram: kein Fernlicht!
    Beides aktuell bei Amazon...
    Die Tipo-Fahrer, die Interesse daran hatten, haben sich bei Philipps schon damit eingedeckt!
    Und für die FL brauchts keine, die haben die LED optional drin, davon abgesehen sind die FL-Modell noch nicht aufgeführt, weder bei Philipps noch bei Osram.


    LG
    Andi

    Bei der neuesten TÜV - Statistik kommt der Tipo aber nicht gut weg.
    Bei den bis 3jährigen nur P100...und bei den bis 5jährigen sogar nur den drittletzten Platz (117 oder so)...


    Grösste Mängel (erhebliche Mängel) sind Bremsen/Bremsanlage/Beleuchtung und Rost am Unterboden (?)...welcher 3 oder 5jährige Tipo hat denn soviel Rost am Unterboden, das es der TÜV bemängelt?
    Achja...Jetzt fällt es mir wieder ein - der Tipo vom Hasen! Alte Hasen hier kennen noch den "Hasen"...


    LG
    Andi

    Das Dingens nennt sich nicht Fiat Coupe, sondern ganz offiziell Coupe Fiat.
    Und der stärkste mit 220PS steigt mittlerweile stark im Wert - aber nur im absoluten Originalzustand, ähnlich wie die Barchetta!


    LG
    Andi

    Ich habe meine Wunschfelgen jetzt mit GJR bestückt.
    Und zwar die Original Fiat 17" vom Tipo ab 2016! Zu sehen links auf meinem Avatar. Die haben mir damals schon sehr gefallen...
    Würde ich auch gegen 18" oder ähnlichen nicht eintauschen wollen!


    LG
    Andi

    Glückwunsch Tino!


    Auch wenn ich den Umbau nicht glaube - egal! - tolle Farbe, tolles Auto!


    Ich dachte zuerst, es wäre ein MG ZS ev, also ein Elektroauto...sieht der C-Säule des Fengon verdammt ähnlich. Und auch das Blau scheint auf den ersten Blick das Gleiche zu sein...


    Nochmal egal!


    Ich hoffe du hast mit dem Chinesen mehr Glück als mit dem Tipo.
    Und smit wünsche ich dir weiterhin gute und knitterfreie Fahrt!


    LG
    Andi

    Formel 1 hat sich diesmal wirklich gelohnt zu schauen :1f60e:

    Das stimmt! Wenn man heute zwischendurch mal auf die Toilette musste, hatte man den Anschluss schon verpasst!


    War seit langer, langer Zeit richtig interessant und spannend!


    LG
    Andi


    PS: weißt du ob das letzte Rennen auch von RTL übertragen wird? Letztes Rennen und Punktgleichstand - das muss doch wortwörtlich krachen!

    Muss ich dir jetzt noch erklären, warum Betten abgebaut wurden?


    Wenn seit Anfang 2020 fast 30% der Intensivpfleger-/innen und auch Ärzte wegen Überlastung den Job hingeschmissen haben, bzw. selbst durch Überlastung krank wurden!
    70-Stunden-Wochen sind bei Ärzten und Pflegekräfte eher die Regel als die Ausnahme!


    Ein Krankenhaus wird hart bestraft, wenn sie Intensivbetten bereitstellt, ohne die entsprechenden Ärzte oder Pflegekräfte bereitstellt!
    Aber Fehlstellen wurden von "Normalstationen" hilfsweise unterstützt. Die aber für Intensiv nicht die geeignete Ausbildung haben - daher können und dürfen diese nur als unterstützende Helfer eingesetzt werden!


    Mach dich mal richtig schlau, bevor du hier sowas schreibst!
    Auch im Ärzteblatt werden die Ursachen für den Bettenabbau gleich im ersten Absatz benannt!


    Sorry, wenn etwas ausfallend werde. Aber bei solchen Leuten, die nur die Überschrift lesen, und dann irgendwelchen Scheiß posten, muss ich kotzen!


    Ohne Gruß
    Andi


    Und wenn ich jetzt für diesen Post für ne Woche oder länger gesperrt werden sollte, ist mir das auch scheißegal!

    Corona voll gefährlich. Sieht man ja.

    Dann werden demnächst Patienten aus anderen Bundesländer bei euch per Hubschrauber oder Flugzeug ankommen.
    BW nimmt schon jetzt die "Gastfreundschaft" anderer Bundesländer an, da deren Intensivstationen aus allen Nächten platzen.
    Auch das Saarland hat schon Patienten aufgenommen...Mittlerweile hat auch das Saarland Probleme mit den Intensivbetten...wenn es so weitergeht, muss sich das Saarland auch an andere Bundesländer wenden...


    LG
    Andi


    PS: aktuell 70 Patienten auf Intensivstationen, 27 davon werden invasiv beatmet!
    Über 9.200 sind aktuell infiziert.