Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Im Bad reichen 15° völlig aus!
    Der Toilettengang geht schneller...und nach der 40°-Dusche kommt dann bei 15° der "Kneipp-Effekt"...also warm robben, in Lichrgeschwindigkeit anziehen und ab auf die Couch unter die Decke...Mist...Frühstück vergessen...
    Dann gibt es nur die Wahl..,entweder unter der warmen Decke bleiben und hungern, oder mit Bibberitis in die Küche gehen und Frühstücken...


    LG
    Andi

    Dieses Mopedauto von Ligier ist aus Dünnblech! Und wurde wie eine Coladose bei einem Aufprall mit 15km/h zusamnengefalltet...hielt aber trotzdem besser Stand (wegen dem Rohrrahmen) als viele Konkurrenten mit Plastikaufbau, die bei 15km/h an der Wand regelrecht zerbröselten...
    War damals ein gemeinsamer Test von ADAC und ACE...Die Chance relativ unverletzt aus diesen Dingern zu kommen, waren bei Ligier und AXAM (oder wie die Firma heisst) noch am besten!
    Eine richtige Sicherheitszelle hat keine dieser Mopedautos, nur einen Rohrrahmen!


    Wenn du was wirklich sicheres für deine Kinder ab 16 Jahren haben willst, kannst du dir den umgebauten 500er kaufen. Der ist auch auf 45km/h gedrosselt und hat hinten mittig Doppelräder.
    Für ca. 15.000€ wird dir dein 500er entsprechend umgebaut und zugelassen. Für weitere ca. 8.000€ kann der Umbau wieder rückgängig gemacht werden.
    Oberhalb des Chassis bleibt alles beim Alten mit den üblichen Sicherheitssystenen, die es auch beim "normalen" 500er gibt...


    LG
    Andi

    In Kulmbach hat ein Verbrenner (ein Golf V-Benziner) in der Tiegarage gebrannt.
    Daraufhin haben Bürgermeister und Besitzer der Tiefgarage gesagt: die Tiefgarage bleibt für eAuto, Hybride (!) und PlugInHybride wegen Brandgefahr geschlossen...
    Nach Rücksprache mit dem Kreisfeuerwehrkommandanten ca. 14 Tage später, wurde die Tiefgarage wieder für diese Fahrzeuggattung geöffnet!


    Und in Reutlingen wollten sie deshalb auch ein Parkhaus für eAutos sperren. Da hatten auch der örtliche Feuerwehrkommandant und die Stromversorger dann den Bürgermeister überreden können, dies nicht zu tun. Denn der örtliche Stromversorger hatte für über eine Million mit Zustimmung des Stadtrates erst kurz vorher Ladesäulen und deutlich teuere Schnelllader installiert...


    Auch der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes hatte in Reutlingen und Kulmbach interveniert.


    Mittlerweile gibt es spezielle Möglichkeiten einen Akkubrand zu löschen: Brandschutzdecke die über das brennende Auto gezogen wird, eine spezielle Löschlanze, die in den Akku reingerammt wird und dort das Wasser eingeleitet wird...
    Mit dem Einsatz dieser Lanze benötigt man auch keinen Löschkontainer mehr.


    Und die Gefahr das ein Akkubrand einfach so aufflammt, ist ca. 20x geringer, als das ein Verbrenner im Stand in Flammen aufgeht.
    Zudem kann ein Akku weder in einer Tiegarage noch in einem Parkhaus so stark beschädigt werden, das es einen Kurzschluss geben könnte. Dazu musste ein eAuto mit etwa 100km/h gegen einen Pfeiler Rasen...


    Und warum hatten Daimler und vor allem BMW Mitte diesen Jahres insgesamt 1,3Mio Autos zurückgerufen weil sie plötzlich in Flammen aufgehen könnten? Verbrenner wohlgemerkt! Bei diesen Fahrzeugen könnte die Benzinleitung zu heiss werden, weil sie zu nahe am Auspuff vorbeiführt und sich die Clipe lösen könnten.
    Oder ein anderes Beispiel...Peugeot musste vor ca. 10 Jahren fast 3Mio Autos weltweit zurückrufen, weil die Einspritzdüsen undicht werden könnten, und Benzin auf den Krümmer/Auspuff spritzen oder laufen könnte...
    Damals sind sogar dutzende Häuser weltweit abgebrannt, weil sich die Peugeots noch in der Garage selbst entzünden konnten..,


    Wenn heute ein Benziner oder Diesel neu erfunden würde, dann würden die nie eine Zulassung bekommen, weil sie alle hochbrennbare Flüssigkeiten mit sich führen!


    In drei, vier Jahren kräht eh kein Hahn mehr wegen einer evtl. Brandgefahr bei Akkus. Bis dahin sollte der Feststoffakku in Produktion sein. Der ohne Kobalt und ohne Lithium auskommt.
    Dann sind die Märchen von Kindern im Kongo, die Kobalt abbauen endlich Geschichte. Oder von den Märchen das Lithium in Chile mit Grundwasser gewaschen würde...


    LG
    Andi

    Alter welcher 15 jährige fährt sowas freiwillig ? Okay mal abgesehen von den ganzen Friday's for Future Kids vielleicht.
    Also wenn ich 15 wäre würde ich mich schämen mit so einem Ding rum zu fahren.
    Zumal sölche Dinger eine Verkehrsbehinderrung/gefährdung darstellen und eigentlich verboten gehören. Zumindest auf dem Land. In der Großstadt mags ja vielleicht noch okay sein.

    Es gibt Jugendliche genug (gerade hier auf den Dörfern ganz ohne ÖPNV) die sich solch ein Wägelchen kaufen. Hier in der Strasse ist ein Nachbar mit 3 Kindern. Die kauften damals für den Ältesten ein Ligier mit 6PS und ebenfalls 45km/h. Das Ding besteht nur aus Dosenblech und du kannst die A-Säule mit zwei Fingern biegen...
    Der mittlere hat das Dingens bis zum Sommer gefahren...und die Tochter darf als Nächste nächstes Jahr fahren.


    Da wäre der Rocks oder das Original AMI deutlich sicherer und viel günstiger!
    Damals hat die Familie über 16.000€ (!) für den Ligier bezahlt...


    Der Citroen AMI, der nur in Frankreich verkauft wird, ist schon für dieses Jahr ausverkauft! Gerade für Großstädten mit Tempo 30 wie in Paris sind die Kisten heissbegehrt!
    Citroen rechnete mit ca. 5.000 Einheiten bis Ende des Jahres. Die waren nach 4 Wochen alle verkauft. Jetzt wurde die Jahresproduktion auf 10.000 Wägelchen aufgestockt.
    Und ja, Deutschland ist diesbezüglich schon seltsam drauf. Da weiss man vorher nie, was die Leute wollen...Opel hat sicherheitshalber bei Citroen "nur" 1.000 Rocks bestellt.


    LG
    Andi

    Wird Zeit das endlich ein weiteres eAuto bei Fiat erscheint!


    Alle verdienen mittlerweile sehr gutes Geld mit eAutos, aber Fiat setzt immer noch nur auf den 500e...


    Wenn dann Fiat in 2 Jahren nachzieht, bin ich längst zu einem anderen Hersteller abgewandert.


    Ich hätte da was für mich gefunden - einen Kia eSoul...durch die erhöhte Dachform kann ich sehr gut ein- bzw. aussteigen.
    Als Neuwagen wäre er mir zu teuer, aber als 2 oder 3jähriger bezahlbar!
    Voraussichtlich kommt nächstes Jahr ein neues Dach (endlich!) mit einer Photovoltaikanlage. Dann kann ich zuhause laden, notfalls per Haushaltsstecker an einer extra verstärkten und abgesicherten Haushaltssteckdose...da ist es egal, wielange der braucht bis das Akku voll ist. Durch Elke's Wechselschicht steht das Auto manchmal 2 Tage zuhause...


    LG
    Andi

    Gerd, welches Parkhaus verbietet Hybriden, PlugInHybriden und eAutos die Einfahrt?


    Der Präsident vom "Deutschen Feuerwehrverband" hat doch klipp und klar gesagt, das von eAutos KEINE erhöhte Brandgefahr ausgehe!
    Und das ist die höchste Feuerwehrinstitution in Deutschland!


    Beim einzigsten Parkhaus das bisher brannte, war ein Verbrenner der Auslöser. Dort verbrannten 14 Autos, davon 1 eAuto. Und das eAuto brannte zwar vollständig aus, aber der Akku wurde weder beschädigt noch brannte er!


    LG
    Andi

    Sind denn schon genauere Daten für Schotten, Bad Dürrheim und Stuttgart genannt worden?


    Wir wollten, wenn möglich, nächstes Jahr wieder dabei sein.
    Aber Elke braucht bis spätestens 22.11.2021 die Termine, da sie Urlaub einreichen muss!


    LG
    Andi


    PS: Ich komme wahrscheinlich mit meinen neuen eMobil... :1f601: :1f607:

    Ich höre gerade das die Uni-Klinik Düsseldorf die Aufnahme von "normalen" Intensivpatienten ab sofort ablehnen muss bzw. an andere Kliniken weiterleiten muss.
    Die Intensivstation ist komplett überbelegt. Es müssen Pflegekräfte von "regulären" Stationen geholt werden, da das Intensivpersonal " auf dem Zahnfleisch läuft"...


    Kam gerade in den WDR-Regional-Nachrichten.


    LG
    Andi

    Im Saarland wurde die 100er-Marke auch geknackt...Inzidenz aktuell bei 108,4


    Schuld daran sind zwei von 5 Landkreise:
    Saarlouis mit 141,9
    Merzig-Wadern (mein Kreis) mit 155,6
    (die anderen drei lagen z.T. deutlich unter 100)


    Die Gründe waren: Öffnung der Diskotheken - keine Kontrollen mehr...dort haben Ungeimpfte den Virus reingetragen und viele angesteckt. Wurde leider erst knapp 8 Tage später erkannt, weil einige dieser Personen ins Krankenhaus mussten.
    In Merzig-Wadern wurde auch ein Massen-Aufruf des Gesundheitsamtes gestartet, weil im Freizeitbad auch Personen mit dem Virus erkannt wurden. Dort waren alle Geimpft oder Genesen, hatten trotzdem den Virus weitergegeben...


    LG
    Andi