Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Hallo Frederik.


    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum!


    Ich wünsche dir und deinem Wägelchen allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    LG
    Andi

    Hallo Andi,
    in mehreren Stellungnahmen der Mineralölkonzerne habe ich gelesen das man bei der Abnahme der jetzigen Spritmengen unter dem aktuellen Spritpreis anbieten könnte
    Shell bietet eFuel zum Teil vereinzelt schon an Tankstellen in der BRD an.
    Würde also unsere Politiker mitspielen wäre der Preis für den Kunden durchaus in Ordnung.

    Ralf, wenn das stimmen sollte - warum investiert dann Porsche in Chile mehrere Mrd. Für die Entwicklung und Herstellung von eFuel?
    Und dann noch in solch homöopathischen Mengen?
    Nur für den PorscheCup und für die bisherigen und kommenden 911?
    Und warum sagt dann der Entwicklungsschef von Porsche, Dr. Zimmer, das der Preis von e Fuel auch in ca. 5 Jahren noch 4-5€/Liter kostet? Dies hat er offiziell im Rahmen einer Pressekonferenz genauso gesagt! Steht sogar im Internet, unter der Rubrik Porsche/SiemensEnergy.


    LG
    Andi

    Noch umweltfreundlicher wäre es, überhaupt nichts umbauen zu müssen. Die Umbausätze müssen schließlich auch produziert werden, was logischer Weise auch Ressourcen verschlingt.
    Ginge es tatsächlich um Umweltschutz, würde man die Forschung und Entwicklung von E-Fuels vorantreiben (auch wenn deren Effizienz nicht so toll sein soll), mit denen der bisherige Verbrenner-Bestand klarkommt bis sich geeignetere Antriebskonzepte als tauglich erweisen.


    In DE gibt es ca. 50 Mio. Autos. Alle verschrotten und durch Stromer ersetzen soll umweltfreundlicher sein? Das kann ich mir kaum vorstellen.

    Effizienz von eFuel liegt beim Faktor 5 bis 7 teurer (100% Sonnenenergie Faktor 5) als Strom direkt im Akku zu speichern!
    Selbst Wasserstoff/Brennstoffzelle ist um den Faktor 4 teurer...und ist doch auch nur ein eAuto...


    Wer will knapp 50Mio Autos auf einmal verschrotten? Verbrenner haben Bestandsschutz und werden nach und nach ersetzt. Wenn du willst (und es bezahlen kannst) darfst du deinen Verbrenner bis zum bitteren Ende auch als Oldtimer fahren. Nur must du mit Spritkosten in 10 Jahren von ca. 5€/Liter rechnen...


    LG
    Andi

    geiler scheiß, die waren auch auf meinem Wunschzettel, aber meine Frau hat energisch interveniert als ich unser Haus dafür verkaufen wollte. :D

    Devid, bei mir war es fast 1:1 genauso. Diese Felgen gab oder gibt es ähnlich von Sparko. Die wollte ich für die POP-Limousine.
    Meine Frau sagte nix - dafür bekam ich "den Blick", bei dem man (Mann) nie weiß, tötet sie dich sofort oder ein wenig später...


    LG
    Andi

    PS: Böser Blick ist eine Bezeichnung für die Vorstellung, dass durch den Blick eines Menschen, der magische Kräfte besitzt, ein anderer Mensch Unheil erleiden, zu Tode kommen oder dessen Besitz geschädigt werden kann. (Kopiert aus Wikipedia)

    Muss man in Österreich vielleicht so machen (?).
    Für 23tausend bekommt man in D. schon als Tageszulassung den Mazda 6-Kombi, mit etwas Suchen einen Focus Kombi mit dem 1,5er Motor, oder den Ceed SW mit 160PS. Das wäre wohl meine Wahl für das genannt Geld. Definitiv kein Tipo.

    Den neuen Tipo Sport Kombi gibt es hier als Tageszulassung mit 0km für rund 19.000€ teils sogar schon für rund 18.000€!
    5.000€ unter Liste ist beim Tipo fast normal!
    Dafür bekommst du keinen Ford, Kombi, Ceed SW oder erst recht nicht den, eine ganze Klasse drüber, Mazda 6 Kombi in vergleichbarer Ausstattung! Focus Kombi und Ceed SW liegen je nach Ausstattung immer 1.000 bis 2.0000€ drüber (mit 100PS).


    Der Focus mit dem 1,5l-Motor kostet laut Liste auch schon 29.000€, als TZ rund 23.000€, beim Ceed SW ist es ähnlich.
    Und den Mazda 6 Kombi wirst du als Tageszulassung nicht für 23.000 bekommen. Der kleinste Benziner mit der kleinsten Ausstattung kostet um die 30.000€


    LG
    Andi

    Heute morgen heftiges Gewitter, das ca. 30min über unserem Ort hing. Dabei ca. 20min unwetterartige Regenfälle.
    Nachmittags 24°
    Und am frühen Abend ein weiteres schwere Gewitter, aber nur leichter Regen.


    LG
    Andi

    Letztlich kommen wir da wohl alle nicht drum rum…naja, je nach Alter ;)…bin den 500e ja auch bereits gefahren, ist okay, hat auch seinen Reiz, aber kommt vom Spaß und Gefühl halt nicht an den Verbrenner ran, ist halt so eine rein emotionale Kiste.
    So lange ich es mir leisten kann wird ein Verbrenner zumindest als Zweitwagen fürs Wochenende oder so in meinem Besitz bleiben, für die Arbeits- und Einkaufsfahrten….meinetwegen irgendwann auch elektrisch.
    Das „e“ fahren dauerhaft so günstig bleibt kann ich mir allerdings auch nicht vorstellen, die werden dafür schon noch einen Ausgleich zur schwindenden KFZ-, Mineralöl- oder co2 Steuer finden. ;)

    KFZ-Steuer gibt es später auch auf eAutos. Die 10jährige Steuerbefreiung wird die Regierung ab 2025 nicht mehr halten können, über deren Abschaffung wird heute schon diskutiert.
    Die Mineralölsteuer nennt sich jetzt Energiesteuer, und diese wird auch beim Strom heute schon erhoben. Und zwar im Verhältnis 62% beim Sprit und etwa 65% beim Strom.
    Die Co2-Steuer heisst Co2-Abgabe und die wird nur auf Verbrenner erhoben, und wandert 1:1 zur EU für diverse Umweltprojekte.


    LG
    Andi

    Mir ist gestern auf der Schnellstraße ein schwarzer HB begegnet. Mit italienischem Kennzeichen. Ab ich konnte nicht erkennen welche Ausstattung er hatte. Wir hatten beide ca. 100-110km/h drauf.
    Jedenfalls kein Sport aber mit schwarzen Felgen und abgedunkelten hinteren Scheiben...


    LG
    Andi

    Ich war ja grundsätzlich und abgrundtief gegen E-mobile jedoch würde ich euch anlügen wenn ich sagen würde das es bei mir nicht den Spieltrieb geweckt hätte.
    Ich denke das hat man auch meinem 500E Bericht entnehmen können.
    Nun wenn es denn mit der Brechstange von der Politik gewollt ist dann eben Elektro.
    Auch wenn ich es als Heilmittel für die Umwelt als schwachsinnig sehe.
    Ökofuels welche alle bestehenden Verbrenner CO2 neutral machen könnten wären die Wahl der Stunde um schnell etwas zu erreichen.

    Ralf, nur sind EcoFuels deutlich zu teuer. EcoFuels kosten, wenn sie überhaupt verfügbar sind ca. 5,50-7 € (!) pro Liter inkl. Steuern. Auch wenn die Co2-Emmission sehr gut ist - Wer zahlt denn freiwillig soviel für Sprit?


    Porsche baut jetzt mit SiemensEnergy in Chile eine Produktionsanlage für eFuels. Sie wollen bis 2025 im Jahr ca. 55Mio Liter produzieren.
    Bei einem Verbrauch nur in Deutschland von ca. 72Mrd (!) Liter ist das weniger als den berühmten Tropfen auf den heissen Stein.


    Aber Porsche hat selbst zugegeben, das dieser eFuel nur für Porsche-Fahrzeuge gedacht ist. Alle Porsche werden eAuto's, nur der 911 soll ein echter Verbrenner bleiben.
    Zudem soll dieser eFuel auch exklusiv für den Porsche Cup verwendet werden. Porsche rechnet dann mit einem Preis von ca. 5 €/Liter inkl. Steuer hier in Deutschland.


    Für die Produktion werden Photovoltaikanlagen von der doppelten Grösse des Saarlandes und ein Windkraftpark von ca. 50 Anlagen mit einer Höhe von ca. 200m (!) gebaut. Natürlich direkt in der Atacama-Wüste.


    LG
    Andi


    PS: eFuel mit Stromenergie hergestellt kostet etwa 7x soviel, als wenn man Strom direkt in Akku's speichern würde!

    Habe mal mit einem Dodge Charger geliebäugelt, weil voll Familientauglicher 4-Türer und bezahlbar, blieb aber ein Traum.

    Dieser Traum ist noch am Leben...wird aber von Jahr zu Jahr schwächer...leider!
    Egal ob V6 oder V8. Aber da der Sprit nächstes Jahr wieder deutlich teurer werden soll, macht ein 14-20l schluckendes Ungetüm auch keinen Spaß mehr. Einmal kurz anmachen - und schon sind 5€ aus dem Geldbeutel verschwunden...
    Vom Kaufpreis mittlerweile fast kein Problem, wenn der Unterhalt nicht so teuer wäre...


    Ich durfte letzten Samstag in einem Dacia Spring Platz nehmen. Für Elke und mich völlig ausreichend. Ich konnte wunderbar ein-/aussteigen. Da war ich direkt schon angespielt. Genaues Gegenteil vom Dodge Charger.
    Zwar nur mit einer realen Reichweite von ca. 140-150km, reicht aber mit 2x nachladen bis in den Schwarzwald. Dann dauert die Fahrt eben 3 Stunden statt 2 Stunden, ist aber machbar.
    Ich habe mal nachgeschaut, auf der 250km-Strecke liegen insgesamt 15 Ladesäulen, ca. 25-30km entfernt. Also würde ich nie liegenbleiben.Mal sehen, was es in knapp 3 Jahren für Angebote gibt...


    LG
    Andi

    In Deutschland sind 60% geimpft, eindeutig zu wenig!
    Impfstoff gibt es im Überfluss!

    Impfstoff gibt es bei Hausärzten soviel, das er mittlerweile schon beim MHD angekommen ist.
    Ich war z.B. am Mittwoch bei meinem Hausarzt. Da sagte er mir: "Gestern nachmittag (also Dienstag) waren von 25 Impfterminen nur 2(!) die diesen wahrgenommen hätten. Von den anderen 23 haben sich alle nicht mal abgemeldet. Von den Patienten hat er nur einen telefonisch erreicht, und der hatte angeblich keine Zeit!"
    Diese 23 wurden von seiner Liste gestrichen. Er sieht nicht ein, das er Haustermine verschiebt, damit er den ganzen Nachmittag impfen kann, und der Grossteil käme nicht!
    Er musste jetzt 23 Dosen Biontech vernichten, da Biontech nicht solange im Kühlschrank lagern kann.


    LG
    Andi

    Sind die Zündkerzen beim T-Jet ohnehin nicht alle 2 Jahre fällig - unabhängig von der km-Zahl? Obwohl diese Iridium-Kerzen ja eigentlich eine längerer Lebensdauer haben sollen als die normalen...


    https://avtotachki.com/de/irid…imushhestva-i-nedostatki/


    Sehe das kritisch, lasse es aber trotzdem nach Vorgabe machen.

    Ne, alle 30.000km. Das mit der längeren Lebensdauer hatte Fiat auch so gedacht. Beim Bravo war das kein Problem. Erst beim Tipo tauchten die ersten Probleme (im schlimmsten Fall Motorschäden) auf. Da hatten sie schnell den Wechselintervall wieder geändert.


    LG
    Andi

    Leider sind zur Zeit alle 500e nicht mehr im Konfigurator - und fast alle Händler haben den Hof voll stehen.
    Leider zu Preisen jenseits von Gut und Böse.
    Obwohl Elke und ich Interesse hätten, könnten wir uns sowas nie leisten! 10.000€ über unserer absoluten Schmerzgrenze.


    Wenn es irgendwann in den nächsten 3 Jahren ein eAuto sein sollte, wird es eher ein Dacia Spring für knapp 11.000€ nach Abzug der Prämie. WLTP-Reichweite 230km, real ca. 180km.
    Für 90% unserer Fahrten völlig ausreichend...


    LG
    Andi

    Ich habe schon 1964 ein paar Tage nach meiner Geburt auf Muttis Schoss auf dem Beifahrersitz gesessen. Das war im 500 mit 15PS und Selbstmördertüren auf dem Weg vom Krankenhaus nach Hause. Kann mich aber nicht daran erinnern :1f602: :1f60a: :1f607: . Ich hatte es erst viel später von meinem Vater erzählt bekommen...


    Mein erstes Auto hatte ich schon im Januar 1982, also zwei Monate vor meinem 18. Geburtstag. Und 3 Wochen später durfte ich ihn offiziell fahren.


    Und Tipo-Sichtungen? Nö, in den letzten Tagen nicht, obwohl wir relativ viel unterwegs waren!


    LG
    Andi