Beiträge von cRuSh

Partner:
Feiertag?

    Mein Tipo war am Samstag mal wieder beim Händler.
    Prio 1 war die Achsvermessung, weil mein Tipo nach rechts zog, was sich im Vermessungsprotokoll dann auch wieder spiegelte... eingestellt und er läuft gerade aus.


    Dann wart ihr mit euren 4,6l Verbräuchen ein kleiner Aufhänger für mich.. das hab ich dem Meister vor Ort gesagt...
    Bei Abholung teilte er mir mit, dass ein Software Update gemacht wurde.
    Problemstellung:
    Bei Betätigung des Gaspedals wird Wird mehr Sprit zum Motor befördert, aber es liegt nicht die nötige Leistung an, die Anliegen sollte! Sprich hoher Verbrauch...
    Durch das Update wurde das jetzt optimiert..


    Auf dem Hinweg (knapp 200 km, nahezu nur Autobahn) 5,8l/100km bei Tempomat 124km/h...
    Das war eigentlich schon ein guter Verbrauch für mich...
    Der Rückweg wieder 124km/h Tempomat: 5,1l/100km


    Es hat auf jeden Fall etwas gebracht und ich meine sogar, dass er jetzt besser durchzieht. Speziell im „unteren“ Drehzahlbereich!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also ich bin jetzt am Wochenende Autobahn gefahren, mit viel Baustelle und damit Tempolimits, sonst im Bereich 130-150 wo es ging. Durchschnitt 4,7 Liter, wie gesagt viele Tempolimits, Durchschnittsgeschwindigkeit deswegen insgesamt nur 82km/h. Der Diesel kann also auch sparsam. Aber gefühlt braucht mein MJD bei 130 mehr wie bei 150, darüber steigt der Verbrauch dann allerdings auch wieder.


    Gruß, Matze


    Mmh. Ich komme egal was ich mache nicht unter 5 Liter. Wenn ich hier die üblichen Durchschnittsverbraucher anschaue, dann liegt meiner mehr als nen Liter darüber.... :-(





    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich hab es jetzt mal richtig drauf angelegt.
    Eine Tankfüllung Vollgas. Heißt auf der Autobahn (wenn erlaubt und möglich) konsequent 205-210, aber auch sonst flott und nicht sparsam unterwegs.


    Das Ergebnis sind 45,26 Liter für 645,5 km.
    Sind ziemlich genau 7 l/100km (BC zeigt das gleiche an).


    Das bekommen die T-Jet-Fahrer nicht mal im Schongang hin.


    Die 7 l/100km bekomme ich auch hin wenn ich nur Autobahn fahre und mal ab und zu auf 160-170km/h beschleunige und halte..


    Wenn ich von Kerpen - Euskirchen morgens hin und nachmittags zurück bei Tempomat 130km/h brauche ich schon 6,4l/100km. Ich hab das Gefühl mit meinem Motörchen stimmt etwas nicht..



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Na toll.. die Paderborner kommen her und ich fahre dorthin. Sind Vatertag bei meinen Eltern auf ner Boßeltour und werden das WE dann auch da bleiben...
    Schade. Sonst könnte ich mir gut vorstellen, mal an nem Treffen teilzunehmen.
    Mein letztes war ein GrandePunto Treffen ca 2008 oder 2009...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also mein Bestes war jetzt dann über Ostern.. ich bin nach Holland und nach Ostern wieder zurück. Dann hier in der Kölner Region weiter bis ich bei 750km wieder tanken musste. 44l und der Tank war wieder voll..
    BC zeigte: 5,9l..
    Noch keine Bestleistung aber immerhin keine 7 mehr vorne. ;-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Aber ihr gebt schon Gas an der Ampel, um weg zu kommen? Dauerhaft vorm Turbo schalten macht nicht so wirklich Spaß und ich komme mir immer vor wie der letzte Opa im Benz mit Hut auf der Hutablage. Genau über die rege ich mich in der Regel auf...
    Meine Vervrauch seit dem letzten tanken ging bei der Fahrt am Freitag von ca 200km auf 6,0 runter. Vorher waren es 6,2l.
    Leider aber auch mit sehr viel Stau und stockenden Verkehr. Sonst wäre ich unter 6 gekommen. Maximal Tempo waren 150. aber meist 130 Tempomat...
    gerade Strecke 130 Tempomat nimmt er sich aktuell zwischen 5,8 und 7,1 je nach Steigung. Das ist meiner Meinung nach schon zu viel...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wenn´s Dir hilft, kann ich Dir auch die Rechnung von meinem Reifenhändler (mit ein paar geschwärzten Sachen ;-) ) zukommen lassen.


    Gruß, Matze


    Sehr gerne. Und Jörgs Angebot steht natürlich auch noch im Raum!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Jürgen, Hast du einen Kostenvoranschlag vom Fiat Händler? Ich würde mich über ne Kopie freuen. Oder spätestens die Rechnung nach Einbau!
    Gerne geschwärzt. Hauptsache es ist ersichtlich, dass es Fiat Händler gibt, denen was am Kunden liegt...


    Bei mir ist es ein wenig eingeschlafen.
    Hab meinem Händler ne Mail geschickt, aber noch immer keine Antwort bekommen.. ist schon einiges her.


    Muss vermutlich bis zur Tieferlegung eh noch ein paar Tage warten. :-(


    Aber alle eure Tips werde ich im Hinterkopf behalten!!!!
    Viele Grüße.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    So. Mich hat grad ein Bild ein wenig „beruhigt“
    Nicht nur bei Fiat kommt Rost an dieser Stelle vor:
    Peugeot 2008 Nigel Nagel neu!
    Und ich könnte noch weitere Fotos davon machen. Autos stehen hier grad genügend!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Jo das ist schon richtig.
    Ist vielleicht nicht schlimm. Aber trotzdem darf sowas bei einem neuen Auto nicht sein.
    Bei meinen ganzen letzten Autos hatte ich im Innenraum keinen Rost (soweit ich weiß ;-D)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Krass. Ich habe gerade gesehen, dass ich auch Rost an dieser Stelle habe. Naja. Also mein Tipo. Nicht ich...
    ich werde es meinem Händler melden und er soll was machen. Dafür ist er da... zumindest meine Meinung...
    Hier ein Bild:



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Willst du ihn vergraulen, jetzt da er wieder zur halben Ziege mutiert ist? ;)


    Und Chrush du machst nur was falsch, in dem du nicht auf freundliche Angebote wie die von Jörg hier hörst! Sicher kann ich mit meiner Werkstatt anders reden als du das tust, deshalb habe ich auch günstige 250 Euro mit Spur einstellen aushandeln können, was mit Federn 120 und Tüv 52 Euro um die 430 Euro macht, also genau der Hälfte dessen was dein Fiat Partner verlangt. Das sollte einem dann doch schon klar machen, wo man hier gelandet gelandet ist oder?


    Vielleicht wirst du es nicht ganz so günstig bekommen, wie es für einige von uns möglich war, aber einige Hunder Euro Ersparnis sind da schon drin! Von daher mein Freund, lass dich nicht entmutigen, wenn du in Jörgs Nähe wohnst geh einfach zu seiner Werkstatt, die haben schon gute Arbeit geleistet, er weiß das es dort passt und Federn im Netz besorgen, ist doch auch kein Problem für dich oder? :)


    Natürlich nicht. Ich versuche ja erstmal nur, ob ich hier bei mir oder auch beim Händler, wo ich das Auto gekauft habe, einen guten Preis auszuhandeln. Ich will vor allem meinem Verkäufer die Chance geben, dass er mal in die Realität zurückkommt.
    Vor allem schuldet er mir noch eine Spurvermessung, da diese ja vor der Übergabe nicht gemacht wurde.... da ich am 17.3. eh die Sommerschlappen draufbekomme, hätte er das super mitmachen können. Und die Übergabe-Inspektion muss er leider auch noch machen. Wurde anscheinend auch „vergessen“....


    Ich werde euch weiter unterrichten!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Also ich habe heute mal bei ATU nachgefragt...
    Die können keine Federn für den Tipo beziehen und somit auch nix einbauen....
    Danach zum nächsten FIAT Händler hier vor Ort.
    Als ich nach den Federn fragte, wurde mir erstmal nur der Teilepreis genannt.. 350,- €
    Ich erwiderte darauf, dass es die Eibach Federn für 120,- € im Internet gäbe.. Er schaute nochmal rein und wollte mir verklickern, dass 120,- € pro Achse fällig werden würden... also 240,- € ... naja^^
    Wieder zum Service-Berater, der mir die Montagekosten aufzeigen sollte.
    Montage inkl. Vermessung: 480,- € etwa. plus TÜV... Somit wären wir bei ca. 800,- €...
    Was mache ich Falsch?!?!

    Danke schonmal für die Infos. Ich werde die Woche mal mit meiner Werkstatt telefonieren und den Chef fragen, ob er mich direkt wieder als Kunden verlieren möchte. Hab ja erst nen 500s und den Tipo da gekauft. Jetzt kann man mich ja ärgern. Schlimmer ist eigentlich, dass meine Eltern seit bestimmt 30 Jahren da Autos kaufen.
    Naja egal..
    Mal schauen, was er sagt. Ich werde berichten!
    Ansonsten komme ich gerne auf das Fachsimpeln in Köln zurück!



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hey Leute...


    mein Tipo soll auch noch tiefergelegt werden.
    Meine Werkstatt hat mir jetzt einen Preis dafür genannt bei dem ich aus allen Wolken gefallen bin.. 990 € (Federn, mindestens 5 h Einbau, TÜV und Spurvermessung)
    90€ für die Vermessung gehen eh aufs Autohaus, da diese bei der Übergabe schon gemacht werden sollte (Auto war ein Vorführer und zieht immer noch leicht nach rechts).
    Aber 500 Ocken gehen locker für dein Einbau drauf, wie der Mitarbeiter meinte.. Wenn ich jetzt eure Preise so lese, dann fall ich irgendwie noch mehr vom Glauben ab.
    Ich wollte die Tieferlegung mal eben am 17.03. - wenn die Sommerreifen draufgesteckt werden - machen lassen, aber mir wurde gesagt, dass die Zeit an einem Samstag auf keinen Fall dafür ausreicht.


    Hat jemand in der Nähe von Köln (wohne in Kerpen) einen Tip für eine "günstige" Alternative?? Oder ich muss mal schauen, ob ich einen Kostenvoranschlag oder sowas bekomme, dem ich meinem Autohaus mal vorlege.... Vielleicht kommen sie dann mal wieder Richtung Realität zurück....