Beiträge von MichaelCB

Partner:
Feiertag?

    Natürlich schaltet man runter wenn man an die Ampel fährt und warum benötigt man da Zwischengas?
    Früher verfügten viele Getriebe über keine Synchronisation deswegen musste man Zwischengas geben um die Gänge sauber einlegen zu können und eine Zahn auf Zahn Stellung zu vermeiden. Heute gibt es aus technischer Sicht keinen Grund mehr dafür da alle Getriebe über Synchronringe verfügen. Schneller schalten kann man so auch nicht.

    Wie ich gesagt habe. Bremsblöcke, Sprit, Kupplung, aqua-planning Risiko reduzieren (im Winter genauso). Und 100% kanns du nicht so schnell und problemlos runterschalten wie ich. Bei 6 Gänge muss Man viel umschalten eigentlich.


    Normalerweise bei runterschalten muss du das relativ langsam und mit Gefühl machen um die Kupplung nicht kaputt zu machen. Zuschnell runtergeschaltet und ruckelt das Auto gewaltig.




    Eine Kupplung verschleißt nicht durch Schalten sondern hauptsächlich beim Anfahren.

    Ja. Und das spart uns Zwischengas beim runterschalten.




    Sorry, aber Zwischgas beim Schalten, heutzutage, halte ich für absoluten Blödsinn. Null Verständnis, und ich komme von der technischen Seite.

    wer lesen kann ist klar im Vorteil :D :




    Zitat

    In der Regel wird Zwischengas nur noch bei sportlicher Fahrweise angewandt, um einerseits zu verhindern, dass das Auto durch Lastwechselreaktionen unruhig wird, andererseits um den Schaltvorgang zu optimieren (Drehzahl halten beim Runterschalten am Berg bzw. Ermöglichen einer besseren Beschleunigung nach dem Schaltvorgang), sowie um die Kupplung (welche dann nur kurz schleift) und die Synchronisationsmechanik zu schonen. Auch im normalen Straßenverkehr schont das Zwischengas die Synchronisationsmechanik und die Kupplung erheblich.

    Versteh ich trotzdem nicht.

    Versteh ich auch nicht.

    Ich bin zu alt für diesen Scheiß.

    Beispielsweise fährst du und von 200-300 Meter etnfernt siehst du Rotes Licht. Kannste die Bremsblöcke sparen (runterschalten und sich rollen statt bremsen. Jeder bremst heutzutage). Ist eigentlich einfacher runterzuschalten. Sparst du Kupplung, geht auch schneller.


    Deswegen hab ich noch Industriebremsblöcke bei 73 000 km und gehe sehr tief mit dem Spritverbrauch :D

    Muss ich das verstehen. Der Fiat 500 meiner Mutter hatte Zwischengas, das waren die 80er Jahre.

    Naja das muss man gar nichts machen. Aber wenn du super schnell runterschalten willst (zum Bleistift Beim Überholen oder wenn du mit dem Motor bremsen willst wenns rot ist usw), ist super hilfreich, nicht?

    Ich habe zwar keine Ahnung wo dieses Thema passt aber vermute ich dass ich richtig bin? Kurze Videoaufnahme wie es geht. Funktion ist aus dem Mustang Bullit kopiert. Der hat Schaltgetriebe drin und bei runterschalten macht er Zwischengas. Geht fast so schnell wie bei DSG usw.




    Der neue Mustang Bullitt wird ausschließlich mit manuellem Sechsgang-Getriebe geliefert, elektronisch wird beim Herunterschalten Zwischengas gegeben.


    Der film ist zwar auf polnisch aber da habe ich deutsche Untertitel gemacht. Was denkt ihr? :D


    https://www.youtube.com/watch?v=PhdB03eZHH0

    Die oben gezeigten Kerzen finde ich persönlich sehr hell... Deutet auf mageren Lauf und/oder höherer Temperaturen bei der Verbrennung...
    Da mit LPG gefahren wird ist das der Grund.
    Ich hoffe du hast Gas-taugliche Kerzen eingebaut?
    Wenn nicht solltest du das machen.

    Für 1.4 95PS gibts nichts sowas. Also alle sind ganz normal 1mm. Nur für 1.4 t-jet sind 0.7mm also quasi LPG geeignet.



    Warum so früh?


    Gab es schon Probleme?

    Eigentlich nicht aber 30kkm ist für T-jet mit LPG vorgeschrieben also ich finde es sinvoll.




    Habe meine "Just for fun" bei ca. 40.000 gewechselt. Sahen noch top aus.

    Stichwort: LPG.


    https://www.autohaus-schoen.de/index.html Da kannst du fragen aber ich finde es richtig teuer. Nach ca. 50k km kommst du auf null mit kosten. Ordentlich gemacht, alles schick. Und kriegst du natürlich Garantie.

    Hey, also das mit dem Verbrauch ist mit auch schon aufgefallen. Wobei bei LPG der Vergleich wie ich finde ja etwas schwierig ist. Denn man verbraucht ja etwas mehr als bei der Fahrt mit Benzin. Aber sparsam ist er. Habe laut BC 4,5 - 5 Liter im Schnitt. Da kann man nicht meckern :-D. Welche Firma wurde bei dir verbaut für LPG. Ich habe eine von BRC. Und bin bis jetzt auch zufrieden .... er hat auch schon den ersten Härtetest in Österreich gemeistert mit LPG ;-)


    Im Prinzip Tipo zeigt z. B. 5.5 Liter Verbrauch. Das heißt (mit LPG) + ungefähr 1.5 Liter mehr dazu. So ist meine Erfahrung. Ich habe irgendwas von Lovato ?( Ab und zu lese ich auch Tipo Forum in Polen, und die haben relativ oft Tipo mit industrie LPG oder auch im Autohaus nachgerüstet gekauft. Hersteller heißt "Tatarini" (klingelt exotisch für mich). Die Leute melden relativ oft motorschaden. Ess geht um die Motorventile beschädigung. Das hat irgendwas mit >4000 umdrehungen dauerlich fahren und Neumotor mit LPG einfahren (da sind einpaar Sachen zu beachten).



    Hast du schon irgendwie eine LPG Wartung gemacht? :)

    Hallo,schön zu lesen das es einen weiteren Tipo-Fahrer mit LPG hier gibt?!?!
    Habe mir vor 3 Woche einen "neuen" gebrauchten direkt von Fiat gekauft. Dort wurde meine Anlage auch nachgerüstet. Hast du deinen ab Werk gekauft oder ebenfalls nachrüsten lassen?
    Gruß :-)


    Hallo Laola,



    ich hab im Februar einfach eine Tageszulassung gekauft (EASY mit guter Ausstattung und weiss, also 100% hat gepasst). Km stand war ca. 10km oder so und Autohaus hat LPG fur mich nachgerüstet. Ich bin seit 2009 mit LPG Autos gefahren und habe fast nur gute Erfahrung! :)


    Heute mache ich nach 23 000 km erste LPG Wartung, mal sehen ob es teuer ist :D


    Merkwürdigkeit: wenn ich durch Cottbus gefahren bin (ich komme aus Cottbus), Tipo zeigt spritverbrauch im Schnitt: 5.5 - 5.8 Mir ist einfach Maximumdrehmoment wichtig, also fahre ich sehr öko aber gleichzeitig richtig dynamisch. Trick 17: richtig selten bremsen.





    Hallo Michael! Bist bisher unter meinem Radarschirm gewesen. Fährst Du eine Limo? Wo kommst Du her?


    Alles Gute!!


    Und mit Deinen 23000 km fehlen noch 2899 km bis zur Gesamtsumme von 2 Millionen Tipoforumskilometern!!!!!

    Hey Mahatma!


    schön das zu lesen :) Ich habe ein Limo (Easy). Komme aus Cottbus, Brandenburg.





    Ciao Michael, hier kannst du es eintragen:
    Wieviel Kilometer habt Ihr schon geschafft?


    Mache ich!