Beiträge von kleiner roter Traktor

Partner:
Feiertag?

    Hallo Sammy,


    na klar, die Billig-OBD-Dinger können nicht viel. Wer - wie du - mehr damit machen will, muss auch Geld ausgeben. Das muss jedem klar sein.
    Das ist ganz klar Funktionsumfang vs. Anschaffungswiderstand.


    Aber wo siehst Du ein Thema mit Bluetooth? Ich hab die Freisprecheinrichtung für "Telefonverbindung" gekoppelt, meinen Audio-Transmitter am AUX-in für "Medienwiedergabe" und den OBD als irgendwas.


    Das geht ganz wunderbar. Ein Problem bekommst Du doch nur, wenn Du zwei Geräte für denselben Zweck koppelst - also zwei Freisprecheinrichtungen an einem Handy oder so.


    Oder ist das nu bei mir so? ?(

    Danke, bravina!


    Ich hab schon "immer" einen OBD-Adapter dauerhaft drin (den hab ich aus Versehen immer zusammen mit dem Auto verkauft). Irgendwann flackerte mal die Motorleuchte auf, da war ich ganz froh dass ich gucken konnte dass kein dauerhafter Fehler gespeichert war.


    Ein anderes mal hab ich in der Werkstatt angerufen. Da ich den Fehlercode wusste, konnten die mich beruhigen (ich weiß nicht mehr was es war, aber kurz drauf musste ich eh zur Durchsicht fahren).


    Ansonsten dient das Ding eben als Schutzkappe für den Anschluss. auch gut. :thumbsup:

    Hallo zusammen,


    ich krame den alten Thread mal wieder raus.


    gestern ist mein Bluetooth-OBD II-Adapter aus dem Reich der Mitte angekommen.


    Gewählt habe ich das Ding, weil es fast nichts kostet (rund 4 Euro) und sehr klein ist.
    Das Ding bleibt jetzt dauerhaft am OBD-Port angeschlossen.


    Verbindung mit meinem Handy ohne Probleme. Ich nutze die Torque-App, die auch artig Drehzahl und sowas anzeigt. Vor allem - und das ist für mich der Grund, das Ding zu nutzen - liest es den Fehlerspeicher aus.


    :thumbsup:

    hallo zusammen,


    mein alter Dacia eine solche Brillenbox am Dachhimmel, zwischen Scheibenrahmen und Innenleuchte. Das war echt super.


    Da ich keinen Nerv und auch kein Talent dazu habe, mit Käfigmuttern in Auto-Hohlräumen herumzuwerken, habe ich eine andere Lösung gesucht. ?(


    Hier meine 0,52 Euro-Variante:


    Diesen Brillen-Clip-Halter habe ich tatsächlich für 52 Cent aus China bekommen. Er ist eigentlich zur Befestigung an der Sonnenblende gedacht.
    Ich hab ihn an den Angstgriff gemacht und mit zwei kleinen Schräubchen befestigt - fettich is die Laube!



    Man beachte mein handwerkliches Geschick und die Präzision meiner Arbeit! :thumbsup:

    verstehe ich das richtig: neben den Wippen für die Radio-Bedienung auf der Rückseite sind jeweils kleine Plastik-Kappen die gerne runterpurzeln?


    Oder sind das Blindkappen für Modelle, die keine Radio-Bedienung eingebaut haben (gibts das)?


    :?: :?:


    Kann sein ich bin leicht unschlau - ist aber glaub ich die Hitze...

    Aber mal ein anderen denkansatz zum thema. Es gibt ja auch kleine neodym magnete in alle erdenklichen formen, farben und stärken. Also 2st. Davon in schwarz als scheibenform unter den stopper gegenseitig am gurt "geklebt" und fertig. Keine gurtbeschädigung oder ähnliches, keine chemie oder klebereste. Immer wieder entfernbar und hält bombenmäßig.


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

    Na das ist doch mal ein sinnvoller Ansatz!


    Seid doch mal kreativ, Leute:
    -Beutelclip aus der Küchenschublade
    -Geldscheinklammer, so mit Dollarzeichen drauf
    -Krawattenklammer (gabs in den 80ern, also Schublade kramen oder bei Vattern plündern)
    -Wäscheklammer (für den stilbewussten Tipofahrer natürlich aus Holz, für die ganz feinen Herrschaften auch aus Edelstahl)
    -Nasenklammer (im Schwimmbad klauen)
    -Haarspange (bei der Geliebten klauen, mit der eigenen Frau gibts sonst Ärger)
    -Klemme vom Starthilfekabel (damit das Ding mal einen Zweck erfüllt)
    -vom Chauffeur anschnallen lassen


    ^^

    Mensch, ich (oder eher mein Auto) fühle mich sehr geehrt.


    Dabei war der Name eher Zufall:


    Ich habe mit meinem Teenie-Kind ein bisschen über Serien geredet, die es "früher als Kind" gerne geguckt hat. Da sind wir auch auf "kleiner roter Traktor" gekommen und haben ein, zwei Folgen auf youtube geguckt.


    Da meinte ich, dass ich unseren kleinen roten Traktor ja in ein paar Tagen beim Händler abholen werde und wir riefen gleichzeitig "kleiner roter Traktor - los gehts!"


    So führte die nostalgische Anwandlung eines Teenagers zu einem Forums-Namen!

    Glückwunsch, passt farblich perfekt!


    Ich hab das Ding ja auch und bin absolut zufrieden damit.


    Allerdings hatte ich früher schonmal eine Stoff-Armlehne in einem hellen grau. Irgendwann war die ziemlich speckig (obwohl ich mehrmals im Jahr dusche! ;) )


    Seitdem nehme ich immer Kunstleder (oder Eco-Leder wie sie das meist nennen). Aber klar, das muss jeder selber entscheiden.


    Die braccioli-Lehne an sich ist aber auf jeden Fall eine gute Wahl! :thumbsup:

    Ich habe 150€ bei der Bestellung drauf gelegt und sofort Ganzjahresreifen bestellt.
    Bin sehr zufrieden. Den Panda bin ich iwie nur mit Winterreifen gefahren, das ganze Jahr. Keine Ahnung wieso ... ?(
    Aber die Puschen auf'm Tipo sind gut. Starker Regen, Schnee, Gelände, heiße Straßen - alles kein Problem. Bei matschigen ForstWegen kommen eh Offroad Ketten drauf ...

    Ja, das hätte ich auch gern getan. Da meiner eine Tageszulassung ist, ging das nicht.
    Der Händler hat mir eine Umrüstung angeboten, sollte aber einen Haufen Geld kosten. Das hab ich dankend abgelehnt. X(


    Deshalb bin ich froh, dass ich das auf meine Weise fürs selbe Geld wie den "Werks-Preis" hinbekommen hab. :)

    Hallo allerseits,


    ich krame den Faden mal wieder raus, weil ich nun auch Ganzjahresreifen drauf habe.


    Bislang hatte ich immer Sommer- und Winterräder. Da ich auch immer einen Arbeitsweg von 25 km je Strecke incl Autobahn hatte, war es mir wichtig im Winter auch mit "richtigen" Winterreifen unterwegs zu sein.


    Ausserdem gab es ja lange Zeit keine vernünftigen Ganzjahresreifen. Das hat sich mit Produkten wie dem goodyear 4seasons und dem Michelin crossclimate erst kürzlich geändert.


    Was mich immer irre genervt hat, war dieser ständige Räderwechsel. Den hab ich immer machen lassen, weil ich dafür nicht den richtigen Platz habe und auch keine Lust auf falsche Drehmomente, abgerissene Bolzen und so hatte (DAS würd ich hinkriegen! ;) )


    Nun habe ich einen schicken neuen kleinen roten Traktor, den ich nicht mehr für den Arbeitsweg benötige. Ich MUSS also nicht zwingend bei jedem Mistwetter Auto fahren.


    Und da es ja nun vernünftige Ganzjahresreifen gibt, die für meine Bedürfnisse (Lustreisen im ostdeutschen Flachland) genügen, habe ich mich dafür entschieden.


    Meine Wahl fiel auf den Michelin Cross Climate + (Testberichte, Erfahrungsberichte)


    Ende März gab es ein gutes Angebot in der Bucht, dazu noch 10% , nochmal irgendwelchen Rabatt und noch Cashback über Shoop, so dass ich für die 195er letztlich 209 Euro gezahlt habe. Montage auf die Stahlfelgen nochmal 70 Euro, macht zusammen 279 Euro.
    (Die Reifen hatte ich eher als das Auto...)


    Die werks-goodyear efficientgrip aus 25/17 habe ich mit 1200 km für 125 Euro verkauft, letztlich habe ich also 154 Euro für den ganzen Spaß bezahlt.


    Mit den goodyear bin ich also 1200 km gefahren, mit den Michelin 1400 km. Mein erster Eindruck: die Cross climate sind deutlich leiser als die goodyear Sommerreifen - das hat mich echt überrascht! Der Grip ist wirklich gut (schnell gefahrene Kurve im Autobahnkreuz).


    Ich bin mit meiner Entscheidung sehr zufrieden :thumbsup: !


    viele Grüße,


    Manfred

    hab am Wochenende in Kühlungsborn an der Ostsee einen weißen Kombi und einen weißen Hatchback gesehen. Ich weiß aber nicht, ob das Einheimische oder auch so Touris wie ich waren.


    Auf der Fahrt von Berlin an die See habe ich einen grauen Kombi gesehen.

    Hallo allerseits,


    bei mir standen natürlich auch Einstiegsleisten auf der Liste. Da es die von velocissimo aktuell nicht gibt, hab ich mich mal in der Bucht umgeguckt und bin auf diese hier gestossen.


    Für vierzig Taler vertretbar, dacht ich mir. Also bestellt und eingebaut. Sieht gut aus, wie ich finde.
    Allerdings ist das Material recht scharfkantig, so dass man beim Einbau aufpassen muss. Ging aber problemlos.


    Ende letzter Woche schrieb mich dann velocissimo an (ich hatte nachgefragt) und kündigte an, dass deren Leisten diese Woche wohl wieder reinkommen würden, aber ca. 10% teurer. Das wären dann 56 - 57 Euro + Versand. Für mich dann mal echt zuviel, so bin ich mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.


    Viele Grüße,



    Manfred

    Auch ich bin in den paar Tagen schon auf mein Auto angesprochen worden: "sieht gut aus" "schick" "gelungenes Design" hab ich da gehört.


    Der Tipo ist so groß wie ein Golf, bietet mehr Platz und kostet weniger. Man sitzt gut, die Bedienung ist intuitiv und selbst mein Pop More ist für meinen Geschmack echt gut ausgestattet.


    Es ist schon so, dass man bei genauerem hinsehen merkt, dass irgendwo gespart werden musste. Das ist ok. Wenn ich im Auto sitze, gucke ich mir nicht die untere Hälfte der Türverkleidungen an. Und es ist mir auch egal, ob das Armaturenbrett nun hart ist oder unterschäumt.


    (Frage am Rande: warum gilt ein unterschäumtes Armaturenbrett eigentlich als Qualitätsmerkmal? Ich hab in meinem ganzen Leben noch nicht mit dem Finger in Armaturenbrettern rumgepult. Ich fass die doch nicht mal an, ausser zum putzen. Das kann meinetwegen aus Beton sein, solange es ein bisschen freundlich aussieht).


    Ich fahre manchmal Mini, A-Klasse, 1er BMW als Carsharing-Autos (smart auch, das ist aber ne Sache für sich).
    Mini find ich extrem unübersichtlich und überfrachtet und die anderen sind auch nicht edler als mein kleiner roter Traktor.


    Noch kann ich die Heckklappe selber zuziehen und an der Motorhabe den ollen Draht-Aufhalter einhaken. Türen kann ich auch alleine zuziehen, wenns regnet sehe ich das und wenns dunkel wird auch.


    Ich kann mit diesem ganze Autotester Heititei nichts anfangen. Das ganze Gerede von Straßenlage, Lenkverhalten, ... ist bei modernen Autos dermaßen abgehoben. Mag sein, dass andere Autos anders oder besser fahren. Wichtiger ist da aber eher, dass der Fahrer mal ein Sicherheitstraining absolviert und sein Auto beherrscht.


    Lange Rede kurzer Sinn: kleiner roter Traktor - los gehts!


    viele Grüße,


    Manfred