Beiträge von kleiner roter Traktor

Partner:
Feiertag?

    Mir würden schon folgende Dinge reichen :whistling: :

    • wenn die Schalter der Sitzheizung in der Schalterleiste Mittelkonsole integriert werden würden.
    • der Scheibenwischer statt einem Drehschalter einen wie bei den meisten Herstellern verwendeten "auf-und-ab-Hebel-Schalter" hätte.
    • ein wenig mehr Fußraum zum Beine austrecken fände ich ganz nett, da der Platz unter, und neben den Pedalen beim tragen von klobigen Schuhen zwar ausreichend, aber dennoch a bisserl beengt ist.

    Greetz,
    der Andi

    Das mit dem Scheibenwischerdings finde ich auch nicht gut. Da hätte ich auch gern einen auf/ab-Hebel.

    Hallo zusammen,


    mein kleiner roter Traktor geht Ende März zur ersten Durchsicht.


    Ich hab einen Termin bei atu gemacht, die berechnen 136 Öre plus Material.


    Öl bringe ich mit, Innenraumfilter ist neu. Wischwasser fülle ich natürlich vorher auf, neue Wischerblätter spendiere ich auch.
    Da sollte also nur der übliche Kleinteile-Schwindel dazu kommen.


    Das würde vermutlich auch preiswerter gehen, so passt das aber gut in den täglichen Arbeitsweg (morgens bringen, abends abholen). Sonst müsste ich mehr organisieren, frei nehmen, später kommen, früher gehen...


    Zum Thema passt noch diese kunsthistorische Betrachtung Inspektionsrechnung.

    Heute einen weißen Kombi aus HVL auf dem Kurfürstendamm gesehen, der mal wissen wollte wie man sich fühlt wenn man als A....lochparker eine Bushaltestelle blockiert und damit einen Linienbus mit rund 60 Fahrgästen behindert (und damit auch mich genervt hat). :cursing:
    Jetzt weiß er ja wie das ist und macht es bestimmt nicht nochmal....

    mal eine etwas andere Sichtung:


    gestern beim "Bergdoktor" im ZDF ein grauer Kombi.
    Wer Lust an Recherche hat, kann sich das ja mal mit der Lupe in der Mediathek angucken.


    Bei mir "auf Arbeit" in Berlin Mitte streunt häufig ein weißer Kombi rum.
    Ab und zu auch ein Bruder meines kleinen roten Traktors, scheint aber eine bessere Ausstattungsvariante zu sein (Spiegel in Wagenfarbe).


    viele Grüße!

    Frage an cromadu17 - passt der Typ C auch für Kombi; Hast Du schon die richtige Zange gefunden und alles gebaut? :P

    Typ C passt für den Hatchback, ob das für den Kombi passt, musst Du selbst ausprobieren.


    Ich vermute mal, dass im Kombi andere Gasdruckdämpfer verbaut sind als im Hatchback.
    Da hilft nur, ein paar Fehlkäufe zu investieren, also Lehrgeld zahlen. War bei mir ja auch nicht anders.

    Da die Handyhalterung aus meinem alten Auto nicht richtig in den Tipo passte, habe ich mich auf die Suche begeben.


    Mich haben die Lösungen, die das Handy irgendwie einklemmen nicht mehr so richtig überzeugt. Und die Magnet-Dinger will ich nicht.


    Was ich gesucht habe ist eine Halterung, in die ich das Handy einfach "reinwerfen" kann ohne Klemmbacken zudrücken zu müssen oder so.
    Ausserdem wollte ich noch an den Fingerabdrucksensor auf der Rückseite rankommen.


    glücklich bin ich jetzt mit diesem Ding, dass ich für weniger als drei Euro aus China geordert hab.
    Das funktioniert ein bisschen so wie die Hampelmänner für Kinder. Man steckt das Handy einfach rein und es hält- fertig.


    Zumindest bei meinem POP verdeckt das Handy auch keinen Schalter, weil links neben der City-Taste ja nur ein Blindstopfen ist. Und selbst da kommt man noch dran.


    Dazu habe ich noch ein 25cm Ladekabel mit beleuchtetem Stecker, ebenfalls für ein paar Pfennig aus China.


    So bin ich rundum zufrieden!

    Zum Thema Inspektionsintervall habe ich auch eine Frage.


    Mein kleiner roter Traktor ist eine Tageszulassung von Ende 11/2017.


    Die Serviceanzeige im Auto gibt Service-Datum das Datum der Zulassung im April + 1 Jahr auf mich an (also die Anzahl der Tage bis dahin).


    Wann muss ich denn nun zur Inspektion? Erst- (Tages-) Zulassung + 1 Jahr? oder Service-Anzeige? :?: ?(

    Hallo tuxedo21:


    verbaut habe ich die Variante "C" von Go Simply (gb-tuning.de). So stehts auf der Packung. siehe auch hier und hier


    Bauhaus sendet Dir das Zeug versandkostenfrei nach Hause, gibts natürlich auch woanders.


    Ich hatte das Glück, noch bei Thomas Philipps für 6,98 bestellen zu können. Ich hatte drei verschiedene Typen bestellt und Typ C war dann richtig. so habe ich ein bisschen Lehrgeld bezahlt, insgesamt aber auch nur knapp 26 Euro investiert.


    Ich bin zufrieden.

    Hallo allerseits,


    mir hat die Sache keine Ruhe gelassen und ich hab neulich mal bei Thomas-Philipps alle drei Varianten schicken lassen.


    Typ C bringt das passende Ergebnis, das könnt ihr hier angucken https://tinyurl.com/y93uwcsy


    Viel Spaß beim nachbauen!


    Edit:
    ich hab also Go-Simply Typ C (aus Höhle der Löwen) eingebaut. Die Feder ist ja in einen Schrumpfschlauch oder so eingeschweißt. Das untere offene Ende des Schlauchs kommt über den Gasdämpfer. Das passt beim Tipo nicht. Also das offene Ende abschneiden, so dass die Feder direkt auf dem Dämpfer sitzt. Mit schwarzem Klebeband das Ganze fixieren und schon klappert nix.

    Gehr doch mal zum König nach Teltow (ist ja auch noch in PM!)


    König hat doch immer Angebote, Tageszulassungen etc., meist für echt gute Preise.


    Ich hab meinen auch vom König (aber in Berlin) und habe damals keinen günstigeren Preis in vernünftiger Entfernung gefunden.

    Ich muss ja mal sagen: Der Spider ist ja auch echt schön! Wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich auch zuschlagen. Dem "echten" Spider habe ich schon immer nachgeguckt und der neue ist stilistisch sehr gut gelungen.


    Retro, klar, aber sehr überzeugend. Das Stiefgeschwister MX5 finden ich dagegen nicht mehr schön (alle anderen Versionen fand ich immer auf ihre Weise gelungen).


    Warum der Tipo nicht läuft? Vielleicht zu preiswert? Nen Golf für die Hälfte? Kann nicht gut sein. Verstehen kann ICH das nicht.

    hab mir die Dichtung jetzt auch beschafft.


    Ich hab so überlegt, dass bei meinem alten Dacia auch eine Dichtung rundum lief. Der Motorraum war immer wirklich tiptop sauber.


    Da ich keine Lust auf Störungen durch feuchten Siff im Motorraum habe, fand ich die Investition mehr als sinnvoll.
    Einbau ist extrem einfach. Von Montage kann man da gar nicht reden, das ist einfach dranmachen - fertig. ;)


    Die Haube will beim Schliessen jetzt etwas zugedrückt werden, aber damit kann ich sehr gut leben.


    Danke für den Tipp, wirklich hilfreich! :thumbsup:

    So, ich hab mal geguckt, wo man solche Federn kaufen kann. Vermutlich bekommt sowas im technischen Großhandel. Im Netz habe ich was gefunden, aber jeweils mit Mindermengenzuschlag und so, da kommen schnell 20 Euro zusammen.


    die Höhle der Löwen-Version gibts auch für das Geld. Die Frage ist, welchen Typ man kaufen sollte.


    Bei Thomas Philips gibts die Typen B, C und E gerade für 6,98 (+4,95 Versand = 11,93)
    Im Bauhaus haben sie alle Typen A - E für 19,95, vielfach auch auf Lager (sonst versandkostenfrei)


    hier gibts ein pdf mit Typ-Zuordnung.


    Jetzt ist die Frage, welchen Typ nimmt man für den Tipo? Typ D, der auch für den Bravo passt?


    Was meint ihr?

    Das müsste sich doch genauer rausfinden lassen.


    So weit ich weiss, codiert bei diesen Schraubenfederm die Farbe die Federstärke.


    tuxedo, weisst du, wie lang die Feder war? 20 cm? würde zur Artikelbeschreibung passen. Den nötigen Innendurchmesser messe ich mal aus, dann sollte man doch alle nötigen Daten beisammenhaben.


    Oder denke ich da zu einfach?