Beiträge von JD4040

Partner:
Feiertag?

    Hubraum ist identisch, Drehmoment auch in etwa,
    dann die neue Abgasanforderung....


    Bernado, denke du hast Recht!


    Der Tipo wird nicht spritziger sein!


    Es sei denn, es gibt gravierende Gewichtsunterschiede zwischen den beiden Fahrzeugen.

    Die maximale Reifenbreite ergibt sich ja aus den Genehmigungen.
    Ohne Umbauten und die damit verbundene neue Eintragung, geht da nichts.


    Wenn ein Fahrzeug also eine Zulassung Reifenbreite 225 hat,
    ist eben noch auf die ET zu achten.
    Für fast alle Felgengrößen gibt es ja auch die passende ET.


    Sonst Kotflügel verbreitern ;)


    Wie sehe das wohl beim Tipo aus ?(

    Ist mir selbst schon 3 mal passiert.


    Habe in einer Einfahrt eine neue Garage errichtet und in den Anfängen war immer die Zufahrt versperrt.
    Kannte die Fahrzeughalter nicht, also Polizei angerufen.
    Wollte nur die Halter in Erfahrung bringen um die zu bitten das Fahrzeug zu entfernen.
    Hat die Polizei nicht gemacht, die sind raus gekommen und haben den Halter verständigt,
    zudem gab es auch noch ein Knöllchen für den Halter.
    Die Polizei zu mir, wenn sie es eilig haben, nehmen sie sich ein Taxi und stellen es dem Halter in Rechnung.
    Abschleppen lassen müsste ich erst einmal in Vorleistung treten. :thumbdown:

    So, alle PCs und Notebooks auf Windows 10 umgestellt.


    Es gab da doch so einige "Problemchen" :)


    Aber da ich lange genug gewartet habe, gibt es dafür auch eine Lösung :thumbsup:


    z.B. als Datensicherung von der HDD ein Abbild erstellen,
    "Interner Fehler, falscher Parameter 0x80070057"


    Woran hat es gelegen?


    Bei dem Format, Sprache war als Dezimaltrennzeichen ein "," eingegeben, dort einen Punkt statt Komma eingetragen
    und schon läuft die Datensicherung.


    MickySoft das ungekannte Wesen :D


    Mal schauen, was MS so noch an kleinen Schmankerln bereit hält, die es zu lösen gilt ;)

    Naja, du schreibst selbst du fährst nicht soviel km!


    Was bedeutet eigentlich Reserve haben?


    Wenn man umsichtig fährt, benötigt man dann eine anderes Triebwerk?


    ...und LKW überholen, die um 90 km/h fahren, das schaffst du flott auch mit noch weniger PS.


    Stärkere Motoren waren gestern :D schei...Abgasnormen :cursing:


    Es geht nichts vor mehr Hubraum mit dem entsprechenden Drehmoment ;)


    ...und die Automatik möchte ich nicht mehr missen, Gas geben und ab :P

    Ich bin gerade dabei einen meiner Server, die heute morgen ein technisches Problem angezeigt haben wieder zu beleben ;)


    Da das Wetter nicht zum Grillen eingeladen hat, bin ich auch dabei, einige PCs auf Windows 10 upzudaten.
    Auf einigen war noch XP oder Windows 7 drauf.


    Gleich noch eine externe HDD bestellen....


    Grillen wäre mir lieber gewesen ;)


    ...oder Tipo fahren :love:

    Ja, es kommt eben darauf an, in welcher Zeitung man investiert, Anzeigen etc.


    Fiat macht da so gut wie nix :thumbsup:


    Dann doch lieber die Fahrzeuge günstiger anbieten,
    ist doch auch eine gute Werbung, man spricht doch drüber ;)

    Hartplastik ist aber immer ein Thema bei jedem Test ;)


    Mich stört es nicht, brauche auch keine goldenen Wasserhähne,
    selbst, wenn ich es mir leisten könnte.


    Denke, Preis-Leistung stimmt beim Tipo :thumbsup:

    Ganz Unrecht hat er ja nicht, wenn man sich die Finger brechen kann,
    wenn man an die Innenverkleidung klopft :D


    Was ein Test ?(
    Er sollte sich am Kopf klopfen, ob es sich dann auch so hohl anhört ?(

    Schon zum dritten Mal wurden die besten Händler der Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Jeep, Abarth und Fiat Professional ermittelt. Vertreter der 20 besten, im Händlerclub „Da Vinci" organisierten Autohäuser erlebten eine hochkarätige Preisverleihung - inklusive Wirtschafts-Vortrag im Maintower und Preisverleihung moderiert von Nina Ruge.
    Frankfurt, im Mai 2016
    Mit einem exklusiven Event hat die FCA Germany AG ihre besten deutschen Handelspartner geehrt. Mit dem „Da Vinci Award" werden jährlich die 20 Bestplatzierten im Wettbewerb der Autohäuser der Marken Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Jeep, Abarth und Fiat Professional (Transporter) ausgezeichnet. Ein faires Wertungssystem garantiert dabei, dass alle Teilnehmer identische Gewinnchancen haben, unabhängig vom Umsatzvolumen. Als Maßstab gelten ausschließlich bestimmte Key Performance Indicators (KPI), mit denen die wichtigsten Erfolgsfaktoren in Verkauf und Service bewertet werden.
    Die Gewinner des „Da Vinci Award 2016" verbrachten einen abwechslungsreichen Tag in und um Frankfurt/Main. Nach dem Zusammentreffen im Top-Hotel „Fleming´s Deluxe" und einem Vortrag des Wirtschaftsexperten Frank Lehmann im Maintower stand ein edles Lunch in 200 Metern Höhe auf dem Programm. Abends wurden die Vertreter der Siegerunternehmen im Kulturbahnhof Bad Homburg empfangen und feierlich geehrt.
    Dabei überreichte Moderatorin Nina Ruge die Pokale an die fünf Erstplatzierten des „Da Vinci Award 2016", zusammen mit Giorgio Gorelli, Vorstandsvorsitzender der FCA Germany AG, Giorgio Vinciguerra, Brand Country Manager Fiat und Abarth, Stefan Moldaner, Brand Country Manager Alfa Romeo und Jeep, Andreas Mayer, Brand Country Manager Fiat Professional, sowie Johannes Alings, Brand Country Manager Parts and Service,
    „Mit Engagement und Leidenschaft für unsere Marken haben die Gewinner des Da Vinci Award ganz besonders zum Erfolg der FCA Gruppe in Deutschland beigetragen", lobte Giorgio Gorelli. Udo Kirk, Direktor Händlernetzentwicklung der FCA, betonte die positive Entwicklung des 2014 gegründeten Händlerclubs. „Rund drei Viertel unserer FCA Haupthändler sind bei Da Vinci organisiert. Das spricht für das hohe Gemeinschaftsgefühl innerhalb der FCA- Familie."
    Der Da Vinci Händler-Wettbewerb für das laufende Jahr hat unterdessen bereits begonnen, die Gewinner dürfen sich schon jetzt auf ein ebenso exklusives Event im kommenden Jahr freuen.
    Ergebnis „Da Vinci Award 2016"
    Platz 1: Hendrik Kleinmann, Kleinmann Automobile
    Platz 2: Thomas Kummich, Autohaus Kummich
    Platz 3: Michael Schwarz, Wilhelm Fricke GmbH
    Platz 4: Civito Carrocia, Autohaus Lutz
    Platz 5: Frank-Ulf Perez / Dirkes GmbH

    Bella macchina!


    Der neue Fiat Tipo (2016) ist als Fünftürer, Limousine und Kombi ein Lademeister!


    So fährt sich der neue Fiat Tipo!


    Fiat meldet sich eindrucksvoll in der Kompaktklasse zurück. Nach der Limousine ist der Tipo ab sofort auch als Fünftürer mit Schrägheck und großer Heckklappe zu haben - im Herbst folgt auch ein Kombi.
    Der Fiat Tipo hat eindrucksvolle Qualitäten. Wir konnten uns schon einmal einen ersten Eindruck von dem Italo-Lademeister verschaffen.


    Design


    Der neue Tipo ist wirklich eine bella macchina - ein schönes Auto. Mit der markanten Front , den schicken LED-Leuchten, der lang gestreckten Motorhaube, den muskulösen Radläufen sowie dem flotten Steilheck mit den breiten Rückleuchten erweist sich der schicke Italiener bei unserer Testfahrten im Piemont des öfteren als Hingucker - sowohl mit dem 4,37 Meter lange 5-Türer als auch der um 20 Zentimeter längeren Kombi erntet der Tipo so manch neugierig-bewundernden Blick von Passanten.
    Innenraum
    Der ist grande - groß - vor allem der Kombi ist ein Raumwunder. Bis zu 1,87 große Zeitgenossen haben auf den straffen Vordersitzen bequem Platz - allerdings könnte der Seitenhalt besser sein. Im Fond finden bis zu drei Erwachsene viel Kopf- und Beinfreiheit vor.
    Groß ist auch das Ladevolumen: 440 Liter Gepäck fasst der 5-Türer, 550 Liter der Kombi. Durch Umlegen der 60:40 teilbaren Rückbank lässt sich die Ladefläche bis 1,80 Meter in der Länge vergrößern. Praktisch dabei: die niedrige Ladekante und der fast ebene Kofferraumboden Das Cockpit ist funktionell, aufgeräumt und solide verarbeitet.
    Großes Plus: Es gibt jede Menge Ablagen sowie Haken für Taschen und Einkaufstüten.
    Technik
    Lenkung und Fahrwerk beim Tipo sind bene - gut. Ob im Stadtverkehr, beim Rangieren oder auf holprigen Straßen, der Tipo absorbiert angenehm jegliche Unebenheit. Selbst der 4,57 Meter lange Kombi lässt sich problemlos ohne zu schwanzeln durch scharfe Kurven auf Bergstraßen steuern. Die 5- bzw. 6-Gang-Handschaltung ist leichtgängig und kurz. Für 5-Türer und Kombi soll demnächst auch eine Automatik kommen.
    Motoren
    Die vier angebotenen Motoren sind forti - stark genug für die 1270 bis 1395 kg leichten Tipo-Modelle. Es gibt zwei Benziner mit 95 bzw. 120 PS und zwei Diesel mit 95 bzw 120 PS. Der von uns gefahrene kleine 1,4-Liter-Benziner macht als 5-Türer viel Spaß im Stadtverkehr und auf Landstraßen ¬ auf der Autobahn zeigt er sich beim Beschleunigen jedoch etwas zäh. Von 0 auf 100km/h kommt er in 11,5 Sekundenmaximal ist er 185km/h schnell. Den Normverbrauch von 5,7 Litern übertreffen wir um noch akzeptable 1,4 Liter.
    Spritziger und agiler sind wir im Diesel-Kombi unterwegs: Der 120 PS starke 1,6-Liter Multijet sprintet in 9,7 Sekunden von 0 auf 100 und macht 200 km/h Spitze. Mühelos dreht er mit seinen 320 Newtonmetern hoch und ist dabei überraschend laufruhig. Als utopisch erweist sich nach sportlicher Fahrt u.a. über Bergstrecken der ausgewiesene Normverbrauch von 3,7 Litern: Bei Fahrtende zeigt der Bordcomputer 5,7 Liter an.
    Preise
    Die sind molto interessante -sehr interessant und verlockend. Zur Markteinführung gibt‘s den den fünftürigen Tipo 1,4 16V mit 95 PS und ordentlicher Basisausstattung wie Klimaanlage, Radio (MP3,USB) sowie Zentralverriegelung mit Fernbedienung mit 1000 Euro Nachlass zum Sonderpreis von 13.990 Euro.
    Die Dieselversionen kosten jeweils 2000 Euro mehr. Der Kombi, der im September auf den Markt kommt, soll mit 15 990 Euro an den Start gehen.
    Fazit
    Der Fiat Tipo ist eine bella macchina - ein schönes, funktionelles Auto nicht nur für die Stadt sondern auch für längere Touren.


    [tz.de]