Beiträge von Chroescht
Partner:
-
-
Servus,
Fahre ebenfalls Vogtland mit Seriendämpfer und finds die beste Version.
Hatte zunächst Eibach mit Seriendämpfer. Optik und Fahrverhalten überhaupt nicht zufriedenstellend
Dann Vogtland mit Bilstein B8. War m.M nach zu hart für den Tipo. (B8 liegen seit dem wieder in deren Kartons)
Jetzt Vogtland mit Seriendämpfer, und bislang bester Kompromiss...Evtl wären die B6 noch zu empfehlen aber, das habe ich selber noch nicht probefahren können!
Gruß
-
Alles nur Zahlen...
Bin mit 110Kg bei 185cm auch etwas "übermotorisiert" aber naja... Ausserdem gibt mir keiner die 110. Muss an den schweren Knochen liegen
-
Moin!
Sehen auch sehr gut aus!
Ps: Handy laden
-
-
Servus,
Wenn es einem hillft: fahre meinen 1.6er D seit za. 20.000Km mit 150Ps und 400Nm. (Neue Software mit mehrmaligem Prüfstand Lauf)
Bislang ohne Probleme. (Manuelles Getriebe)
Zum Thema Garantie werde ich nichts dazu fügen, das wurde zu genüge angesprochen.
-
Und c) Vom Prinzip wie die 18er, Schwarz/silber
-
-
Und hast du Probleme damit.... Will mir auch dieses Jahr welche drauf machen... Wie sieht es aus mit abnahm, war bestimmt eine einzel Abnahme oder wegen der Tieferlegung...
Moin,
Keine Probleme, nö!
Eintragung kommt noch da das bei uns etwas in die Länge gezogen werden kann
Aber bei uns wird es definitiv als Einzelabnahme eingetragen da es zwei verschiedene Elemente sind. Probleme wird es da aber keine geben. Die Räder laufen ohne schleifen -
Moin,
Bei mir ertönt nahezu immer Metal (hauptsächlich Black Metal um genau zu sein)
Metal hört sich bekanntlich eher nicht so leise
18-22 ist normal Zustand, es kann auch mal bis 24 gehen, aber das macht die Anlage nur noch bedingt mitGruss
-
Passt das auch beim 1.4er mit 95 PS ?
Wenn es ein 6 Gang Schaltgetriebe ist, sollte es passen, ja
-
Servus,
Es wurde zwar hier schon darüber geschrieben dass es Schaltwegverkürzungen gibt, jedoch hat keiner über das Ergebnis nach dem Umbau berichtet, geschweige denn Fotos nachgereicht.
In diesem Sinne, möchte ich mal meine Erfahrung zur Schaltwegverkürzung dazusteuern des Herstellers 4H-Tech (http://www.short-shifters.com) Ps: Nicht unter Tipo aufgeführt aber, unter Giulietta oder Punto Evo (Ebenfalls das 6-Gang C635 Schaltgetriebe!)
Was ist eigentlich diese sogenannte Schaltwegverkürzung?? Bei diesem System, sorgt das Bauteil, durch eine verkürzte Hebelwirkung, für einen effektiv kürzeren mechanischen Schaltweg in der vom Fahrer aus gesehenen Längsbewegung am Schalthebel.
Weiter unten sieht man den Unterschied der Hebelwirkung dann.Das Bauteil
Simple aber sauber verarbeitete Konstruktion
Der Hersteller empfiehlt, in seiner auf der Homepage einsehbaren Umbaunotiz, zur einfachen montage, das Laderdruckrohr zu demontieren.
Ich rate davon ab, und zeige euch hier eine in meinen Augen bessere Alternative:Motorabdeckung nach oben abziehen, für mehr Platz und bessere Sicht.
Die Batterie entfernen die mittels einer Schnalle und 13er Nuss festgeschRaubt ist. (Lange 13er Nuss wegen langem, abstehenden Gewinde!)
Nach entfernen der Batterie sieht man eine Art flache plastik Schale. Diese nach oben einfach raus ziehen. An der Schale ist ein Schlauch für das evakuieren eventueller Flüssigkeit. (Ruhig dran lassen)
Dann sieht man auf den eigentlichen Batterie Träger. Dieser ist mit 3x10er 6-Kant Schrauben besfestigt.
Diese lösen sowie die beiden Kabel Befestigungen. Dann kann die Trägerplate nach oben raus genommen werden.Dann sieht man auch schon auf das Objekt der Begierde.
Das obere (Zum Fahrer) Ende des Hebels nach unten, mit einem gröberen flachen Schraubendreher heraus hebeln. Da ist keine Sicherung, sondern der Kugelkopf ist lediglich "nur" relativ fest gesteckt!
An der Getriebeseite die 13er 6-Kant Mutter lösen, aber mit einigen Umdrehungen dran lassen. (Wegen dem Abzieher)
Ich empfehle dringend einen Abzieher zu benutzen da ich das Teil selber nicht abgehebelt bekommen habe! Der Abzieher sollte was feiner und kleiner sein, damit die Griffe auch gut am Hebel greifen können.Das ist das Bauteil was ausgetauscht wird
Und hier sieht man wie die 45% Schaltwegkürzung entstehen und Hebelwirkung heraus genommen wird.
Ich Empfehle in beide Kugelgelenke/Köpfe etwas Fett zu machen!
Nach Einbau
Dazu ist zu betonen dass an der oberen Seite (Zum Fahrer) bei dem 4H-Tech Bauteil noch eine Art Sicherheitssplint zu instalieren ist (Mitgeliefert)
Dafür wird der Kopf natürlich erst gesteckt, dann die Sicherung reingeschoben und gedreht. (Ich empfehle hierzu eine Lange dünne Greifzange)In umgekehrter Reihenfolge alles wieder einbauen
Und nun der direkte Vergleich (3er Gang und 4er Gang), wenn auch der Kamerawinkel nicht optimal gleich ist
Auf den Fotos ist kaum zu übermitteln wieviel kürzer es wirklich ist, aber es ist mehr als nur deutlich!
Hier noch meine persönliche Ergänzung seit dem Umbau gestern:
Von den Schaltwegen finde ich es nun perfekt! Kurz, und knackig.
Minimal mehr "Kraftaufwand" ist zu betreiben (Wieder diese böse Hebelwirkung)
Für eventuelle Vorschläge, Text korrektur und Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruss,
Chroescht -
Moin,
Finde es auch sehr gut was Fiat da vorzeigt! Optisch wirklich schick.
Es hat aber auch für mich diesen faden nachgeschmack mit den "nur" 120Ps.
Ich habe meinem etwas nachgeholfen (152Ps/404Nm), aber sogar hiermit, wäre mir der Sport zu sehr auf "Luftpumpe".Dabei gäbe es ja den 2.0er im Konzern
Natürlich sollte man sich nichts vormachen! Hier mehr, da mehr, Preis mehr! Könnte ihn preislich sehr schnell uninteressant machen.
Gruss,
Chroescht -
Servus,
Kleiner Nachtrag, BMW KzLeuchten nun verbaut:
5W 39Ohm Widerstand parallel eingelötet, isoliert, und Moosgummi. Ohne Fehlermeldung.
Der dank gillt natürlich nicht mir
Ps: das ist eine, von verschiedenen Möglichkeiten, den Widerstand Parallel einzubringen, ich will damit nur die Grund Idee zeigen falls sich einer deswegen unsicher ist. Auch die Form der Widerstände kann variieren!
Gruss,
Chroescht -
Um 103Kg bei 185cm (Starke Knochen
)
Im Sommer noch 110Kg gehabt
-
Servus!
Ich lasse diesen Thread mal wieder aufleben, einfach nur um meine eigene Erfahrung dazu zu steueren.
Ich habe mich, vor dem Fund dieses Threads, an den Ebay Dinger probiert...
Ich hatte mir eigentlich sogar Mühe gemacht das ganze sauber zu bekleben
Wie man hier halt klar sehen kann: völlig umsonst...
Lichtausbeute ist hell, viel zu hell! Immerhin aber keine Fehlermeldung
Nun sind die originalen Leuchten wieder drin, und die BMW Leuchten inkl. Kabel und Widerständen bestellt...
An dieser Stelle meinen Dank an den Post Ersteller für das Teilen seiner Recherche und Umbau Anleitung!!!!
Ps: Innenraum LED Beleuchtung ist aber top
Gruss,
Chroescht -
Die Radhäuser, bzw. die Radhausschalen fallen günstigerweise sehr flach und steil aus.
Somit ist echt viel Spielraum!Ob man nun so "extrem" sein muss wie ich mit 50mm VA und 40mm HA sei mal dahin gestellt
Mit 225/40/18 übrigens.
Safe ist auf jedenfall 30/30!!! Ob Tieferlegung oder nicht...
-
-
Morgen allerseits!
Mir kommt das etwas merkwürdig vor mit deiner Kupplung.
Meiner wurde auch vom Fachmann mit neuer, angepasster Software ausgestattet.
Trotz deutlich mehr Drehmoment (Gemessen) hatte ich bislang keine rutschende Kupplung. Hatten letzte Woche za. 1-2 Grad hier!Wurde dein Auto zwischenzeitlich mal gemessen?
Getriebe selber ist identisch zu dem des 2.0 MJet2. Die Aufnahme der Glocke könnte leicht anders sein.
Daher glaube ich auch nicht dass die Kupplung so eng bemessen wäre.Gruss,
Chroescht -
Moinsen!
Sind von Eibach, mit Tüv für 356er (HB und Kombi) mit passenden Schrauben von H&R (11mm länger)
Ich warte aber noch auf meine neuen Scheiben von Eibach und montiere die wohl noch diese Woche mit den WInterräder.
Dann bekommst nochmal Fotos von MirTanken in Luxemburg macht schon Sinn joa, evtl noch Tabak und Kaffee kaufen, danach ist fast alles deutlich teurer als bei euch...