Mund zu Schnauze Beatmung
Beiträge von drfiat
Partner:
-
-
Das Coronavirus ist vom Menschen auf eine Hirschart in Nordamerika übergesprungen. Nun beschreiben Fachleute, dass sich die Viren in den Wildtieren enorm verändert haben. Ist eine Übertragung auch andersherum möglich?
https://www.spiegel.de/wissens…ocket-newtab-global-de-DE
-
Und kostet Benzin auch 3,10 DM ....
öhm, ich schubs die Enten aus den Verkehr
ich jag die Opels vor mir her -
Erhöhter Luftdruck geht auf das Fahrwerk. Die Reifen laufen dann in der Mitte stärker ab, die Seitenführungskräfte nehmen ab.
-
@dorni Guck noch einmal. Hier sind jetzt schon +4°C
-
Ich versteh die Aufregung nicht.
Paul Ehrlich Institut:
"COVID-19-Impfstoffe sind indiziert zur aktiven Immunisierung zur Vorbeugung der durch das SARS-CoV-2-Virus verursachten COVID-19-Erkrankung."
https://www.pei.de/DE/arzneimi…F8878384A5F78.intranet232 -
bei 0°C
-
schau einfach nicht hin
-
Guten Morgen
Ganz Berlin feiert den Tittentag. Seid bereit
-
Fetten reicht
-
Ich hatte am Samstag neben dem Tipo und der Ente noch meinen 20l Kanister voll gemacht.
Nur die Kawa steht auf halb. Das wären dann ca. 7 Liter.
-
Würde eher auf die Pedalachse tippen.
-
erinnert mich an:
-
Ich kenn nur Pferde auf dem Flur.
-
Gibt doch den Tipo Mild Hybrid ab 26.137€. Da kannst Du dann das das Lenkrad mitnehmen.
-
Auch du wirst nochmal gestochen.
Rischtisch, siehe https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-883000
https://dserver.bundestag.de/btd/20/008/2000899.pdf -
Nö
Ein Omlette ist ohne Mehl.
Pfannkuchen ist hingegen der Sammelbegriff für einen in der Pfanne ausgebackenen Teig aus Eiern, Milch, Mehl und etwas Zucker oder Salz. Pfannkuchen gibt es sowohl als salzige sowie süsse Variante. Eierkuchen enthalten noch mehr Eier als Pfannkuchen.
Eierkuchen werden auf der ganzen Welt verzehrt:
https://www.blick.ch/life/esse…terschied-id16106766.html -
nein, das ist Eierkuchen
-
nix Berliner
... Das sind Pfannkuchen
-
Davon würde ich ehrlich gesagt nicht ausgehen. Die Preise liegen derzeit auf dem Niveau, wie man es dem Trend der letzten Jahrzehnte nach erwartet hätte. Dass es die letzten Jahre günstiger war (im Sinne von weniger stark angestiegen), ist in dem Kontext eher eine Ausnahme.
Idealerweise sieht man zu, dass man zu Hause Strom selbst erzeugt und diesen dann auch möglichst viel zum Fahren verwendet, damit ist man derzeit relativ preisstabil und günstig unterwegs.Wenn man sich das als ein Hybridszenario vorstellt, entspricht z.B. eine Auslastung von 75% Hausstrom (0,3€/kWh bei einem Verbrauch von 18kWh/100km) und 25% Benzin (2€/l bei einem Verbrauch von 6l/100 km) Verbrauchskosten von 7,05€/100 km. Das entspricht 100% Benzin zu 1,17€/l und die Zeiten sind schon einige Tage rum.
Derzeit liegt man mit konventionellen Ottomotoren eher bei 12,35€/100 km (6,5l/100 km bei 1,9€/l), sprich in dem Szenario kann man alle 100 km 5€ auf die Seite legen oder anderweitig investieren (z.B. in besagtes PHEV, um diese Ersparnis überhaupt zu realisieren).
Dazu ein Beispiel:
Bei Hyundai z.B. kostet derzeit der Ioniq PHEV 6,2k€ mehr als der Vollhybrid, jedoch lässt der Hersteller im Rahmen der Förderung noch 2677,5€ nach, so dass man am Ende nur 3522,5€ höhere Anschaffungskosten gegenüber dem Vollhybriden hat. Mit den besagten 5€/100km Ersparnis hätte man diese Differenz nach 70450 km reingefahren. Hinzu kommt, dass der Staat nach der Anschaffung (das gehört deshalb nicht in den Kaufpreis) ebenfalls nochmal mit 4500€ fördert. Damit fährt man mit dem PHEV gegenüber dem Vollhybriden sofort günstiger.
Bitte ohne Wertung verstehen und nur zur Info:
Dann liegt man bei mindestens 24.822,50 € in Basis und Fiery Red (Mineraleffekt) Listenpreis.