um die 0°C, dunkel und bedeckt
Beiträge von drfiat
Partner:
-
-
Den gleichen Gedankengang habe ich auch. Fehlermeldung kommen erst beim Einschalten. Daher sehe ich eher das Problem beim kurzfristigen Wiedereinschalten, d.h. der ntc ist vielleicht dann zu niederohmig.
-
kam mir auch die Idee unter der Dusche. Würde auch den Druck in der Leitung und die Düsen kontrollieren lassen.
Bin nur in der Fahrschule damals einen Diesel gefahren.
Aber was hängen geblieben ist: Kein Diesel in der Brennkammer, no fun. -
Überleg gerade was schlimmer ist: Spritze oder Schmerzen
Ich will beides nicht.
Na und, bin ich eben ein Mädchen
-
ah, ok, kenn ich.
Hab ich wirklich fast täglich in der Hand
Tja, Autoelektrik find ich schon speziell...
... Ich würde erst ein RC-Glied probieren.
Ich bin mal gespannt, ob ich im Frühjahr die LED-Nebler ohne Zusatzleuchte hinbekomme.
@tuxedo21: Was hälst Du von einem Grundlastelement anstatt der Heizwiderstände?
-
gibt es andere?
-
Frank.....so etwas bringt mich nur zum Schmunzeln.....
LG Thomas
Wer schmunzelt bei Möpsen nicht, oder war da was anderes gemeint?
-
-
Verdammt, ich hatte nicht aufgepasst, dachte in meinem Link wäre ein Widerstand mit drin, sorry. Da muss man höllisch aufpassen.
Ein RC-Glied war ja eigentlich auch meine Wahl.Die Beschaltung eines Ferritkernrings würde mich auch näher interessieren.
-
Ist noch nicht 10:00 Uhr, also guten Morgen in die Runde
-
Hier auch, um die 1°C Grad und bdeckt.
-
, ähm Anja, verdammt, worum ging es, bin doch schon Ü50.
-
ach da fällt mir ein:
-
Mit dem Entstörkondensator ist wirklich schade. Dass der kleine Widerstand auch heiß wird, damit war ja leider zu rechnen. Danke für die Rückmeldung.
-
ich glaube, bei meiner Fahrleistung tanke ich erst im Februar wieder.
Ehe böse Kommentare kommen: DIESES JAHR -
-
ihr müsst euch ungerade liken,also 1x 3x 5x usw., sonst bleibt der Daumen nicht oben.
-
Ich fang Donnerstag wieder an, Freitag und dann erstmal wieder Wochenende.
Immer schön langsam wieder starten...eigentlich lohnt das doch gar nicht. Bleib doch die ganze Woche Zuhause
-
Ich bin auch davon ausgegangen, dass mein Tipo das SGW hat. Ist überall zu lesen. Dem ist aber nicht so.
Ich komm ins Motorsteuergerät und in den Bordcomputer/Body Computer. Für Bordcomputer/Can Setup /PROXI Alignment musste ich mein Interfaces auf ELM 327 (High Speed) umschalten und das blaue Adapterkabel kaufen.
Unter Amaturen/Instrument Panel konnte ich z.B. die Kontrolleuchte für das Fernlicht und den Geschwindigkeitsmesser ansteuern.Wenn bei Deinem Tipo diese Tests laufen, dann wird er auch kein SGW haben.
Btw. auch das Nachrüsten von ACC ging problemlos.
Also, es ist kein SWG verbaut.
Viel Erfolg beim Testen.
Imho wird wahrscheinlich erst beim Facelift eine SGW verbaut sein.
-
Guten Morgen, genießt den Sonntag ... danach kommt der .... äh vergessen