-1°C, wolkenlos, eigentlich fühlt es sich auch gar nicht so kalt an, nur die Laternenparker sind zugefroren
Beiträge von drfiat
Partner:
-
-
Guten Morgen, an das längere Schlafen kann man sich gewöhnen
-
Guten Morgen, noch gerade rechtzeitig den Müll auf die Straße gestellt
-
Bei Sprühfett befürchtete ich ein Aufquellen der Dichtungen
-
Ich meine den Elektrostecker, also den 3-Pin Stecker
-
Ich finde Dauerplus an der Steckdose auch besser. Mal kurz parken und der Kühlschrank bleibt an, hat was, keine Frage.
Konnte mir nur nicht vorstellen, dass das so "richtig" ist, daher mein Nachforschen.Vielleicht will der eine oder andere wissen, wie es "original" ist. That's all.
-
Silikonspray half bei mir nur kurzfristig. Am längsten half Silikonfett, nach drei Jahren wieder einen dünnen Film aufgetragen und Ruhe war.
-
So noch ein Popcornthema. Bitte nicht falsch verstehen. Es geht um Löten oder Quetschen. Persönlich habe ich auch bisher gelötet und ging auch gut, aber Spoiler-Alarm, quetschen ist tatsächlich besser.
-
Großes Lob auch von mir an @Stella. Ich bin mal der Frage noch gegangen, warum die hintere Steckdose nicht über die Zündung geschaltet wird. Es ist wirklich interessant, dass die Handbücher nicht konsistent sind. Es ist so, dass ab 05/2018 der Stromplan sich geändert hat. Die Steckdose wird nicht über die F97 abgesichert. Es steht zwar auch so in meiner Betriebsanleitung drin, ist aber tatsächlich falsch. Nach E-learn muss eine Leitung direkt vom BDC zur Steckdose gelegt sein. Hier die Bilder dazu:
Der Stecker D006 sitzt hier:Wenn man über die F97 geht, dann müsste man ein Relais im hinteren Stromverteiler nachrüsten, so wie es vor 05/2018 bestückt wurde:
Der Stecker an der Stromdose sieht so aus:
Falls einer die Bestellnummer oder Bezugsmöglichkeit kennt, würde ich mich über ein Tipp freuen.
-
-
wolkenlos und um die 0°C, die Straßen sind stellenweise richtig glatt.
-
Guten Morgen, Brötchen backen noch
aber ein
gibt es schon.
-
Abnehmen einfach gemacht: einfach sich auf zwei Waagen stellen
-
So mal als Tipp: Eine kleine Pflege mit Silikonfett an den Dämpferstangen schuff beim Stilo dem Knarren ein Ende. Beim Tipo knarrt bei mir noch nichts.
-
absoluter härtefall
geht im Schnellverfahren
-
Guten Morgen, erst mal selbst gebackene Brötchen und
. Die kurze Woche muss man genießen
-
0°C bedeckt und will nicht richtig hell werden
-
na, dann von mir auch ein herzlich Willkommen.
-
auf Wiedersehen, gab es Ersatz für den Tipo
-
seid bereit ...