Partner:
Feiertag?
  • Leider....Aber im neunen jahr 2017 wird alles gut, wünsche ich dir. Ja, in Venidig wird der in der Türkei gefertigte Tipo dann ein Italiener......und kommt von da aus per Bahn oder Autotransport zu deinem Händler.

    wird der tipo denn auf absehbare zeit weiterhin nur in bursa gebaut? man scheint ja dort alleine nicht so recht fertigzuwerden mit den aufträgen...

  • ja das ist mir schon klar.
    Ich meinte ja auch den 1500er Ölwechsel wegen Abrieb bzw Spänen. Da dies bei meinem Händler nichts kostet wirds gemacht

    So ist es richtig! Gut ich bin da nicht ganz so extrem, bei mir wirds zwischen 3000 und 5000 gemacht, aber es ist wirklich kein Schaden!

    wird der tipo denn auf absehbare zeit weiterhin nur in bursa gebaut? man scheint ja dort alleine nicht so recht fertigzuwerden mit den aufträgen...

    Man wird dort schon fertig mit den Aufträgen, sofern es nicht die Limousine betrifft, zudem muss man eben auch sagen, das Fiat Deutschland ein extrem geringes Kontingent für die Limousine und in meinen Augen ein zu Kleines für den Kombi geordert hat. Ich denke in anderen Ländern sieht es nicht ganz so übel aus, wie das bei uns der Fall ist.


    Aber ich gebe dir Recht, es gibt einige Fabriken im Osblock, welche nicht ausgelastet sind und technisch dazu in der Lage wären, was auch die Transportwege verkürzen könnte. Aber Fiat scheint den Aufwand und die Planung der Logistik nicht aufsich nehmen zu wollen.

  • Hatte ja schon mal von der neuen deutschen Fiat Tipo Familien Werbung berichtet!
    Die Tipo Familie besteht da nur noch aus HB und Kombi.


    Das sieht so aus, als wolle man in Zukunft in Deutschland keine Limo mehr anbieten!
    Es gibt ja auch andere Länder, die nicht alle Formen des Tipos anbieten!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Hatte ja schon mal von der neuen deutschen Fiat Tipo Familien Werbung berichtet!
    Die Tipo Familie besteht da nur noch aus HB und Kombi.


    Das sieht so aus, als wolle man in Zukunft in Deutschland keine Limo mehr anbieten!
    Es gibt ja auch andere Länder, die nicht alle Formen des Tipos anbieten!

    Du offen gesagt ich kann mir das nicht vorstellen! Der Linea war 4 Jahre im Segment und hatte kaum Verkäufe, zudem läuft die Limousine bis auf wenige Regionen so gut und die Bestellnachfrage so hoch. Ich bitte dich, es schießt sich doch keiner ins Knie. Ich denke das Fiat versucht, zwanghaft Kombi und vor allem Hatchback zu pushen, die Leute drauf einzuschwören das der Hatchback DER Tipo ist. Die Produktionskapazitäten fahren sie nicht zurück, also muss der Verkauf steigen.


    Einzig eine Erklärung würde das verständlich machen. Viele Leute fordern einen größeren Benziner, ebenfalls das 7Zoll Navi, die anderen Sitzpolster, Scheibenbremsen hinten etc. Weil man sich sagt, fürs gleiche Geld will ich das auch.


    Tja und nun? Müsste Fiat die Limousine an die beiden anderen Modelle von Ausstattung, Bezügen und Technik aktualisieren. Was aber Unsinn wäre, denn in vielen Ländern wird die Limousine ja so genommen wie sie ist, da will man sie nicht teurer oder hochwertiger, sonst würde sie sich nicht rentieren. Jetzt extra für den deutschen Markt oder Westeuropäsichen Markt ändern??

  • Andererseits würde ich mir die stärkere Limousine wünschen und evtl. auch kaufen.
    120PS ist ja jetzt auch nicht sooo viel. Wäre aber angemessen. Oder die 110PS-Version mit Schaltgetriebe anbieten. Würde auch reichen!
    Die übrige Technik ist ja vorhanden. Z.B. die Scheibenbremsen hinten gibt´s ja schon bei der stärkeren Versionen.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Gestern im TV eine Tipo Werbung gesehen nur über HB und Kombi - kein Hinweis das es Limousine überhaupt gibt..... :thumbdown: ;(
    Fiat ist in einigen Dingen schon eigenartig, spricht von Tipofamilie und lässt das schönste Mitglied weg .... ?(

    Die Familie ist wohl zusammen geschrumpft.Spaß beiseite bis jetzt kann man die Limo immer noch bestellen, die wollen wahrscheinlich die absatzzahlen ankurbeln für den HB und den Kombi.lg ^^

  • Schauen wir uns doch mal die Lieferzeiten bei den anderen Automobilbauern an.
    Die Lieferzeiten haben sich auch bei den anderen Herstellern verschoben.
    Im Einstiegssegment sind die Lieferzeiten gegenüber vor einigen Jahren nahezu gleich geblieben,
    8 Wochen, VW up, Panda, 500er Knutschkugel.
    In der Kompaktklasse bei freier Konfiguration muss man schon wesentlich mehr Geduld mitbringen.
    VW -24W, Skoda -28W, Seat -30W, Citroen -32W, Honda -32W, Audi -24W, Jaguar -36W, Jeep -24W,
    Mercedes -28W, Opel -28W, Fiat -24W.
    Es gibt natürlich auch Fahrzeuge, da geht das Gefühl an Zeit total verloren, aktueller Spitzenreiter
    Ford Focus RS, Wartezeit 52 Wochen, Mercedes GLC 44 Wochen und Fiat 124 Spider 40 Wochen.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Hab ich es überlesen und wurde hier BMW schlicht vergessen? Vielleicht aus Gram, dass man die Kisten egal in welcher Ausstattung schnell und pünktlich bekommt? Der VW Konzern geht mir geschmeidig am Hintern vorbei, Exote wie Honda oder Citroen...da wundert es mich nicht. Und der Focus RS ist nur der King, wenn man den BMW M2 außer Acht lässt, hier sind es mittlwerweile 1 Jahr und zwei Monate! ;) Wobei ich es bei besagten Autos verstehe, sind sie doch Unikate und spezielle Modelle, aber kein Tipo, Golf, Astra etc. rechtfertig sowas! Außerdem steht bei diesen Herstellern, verdammt viel auf Halde und man findest fast immer ein Auto in passender Ausstattung, was die Zeit natürlich drastisch verkürzt, beim Tipochen ist das ja speziell bei der Limousine in keinster Weise so! ;)

  • Die Giuliettas bei freier Konfiguration ca.12wochen,ist wahrscheinlich dadurch zu erklären das, das julchen schon seit 2010 auf dem Markt ist.lg

  • Wie lange ist bzw.war denn so die Zeit von der Info das der Tipo vom Band gelaufen ist und ausgeliefert wird zum Händler.
    Also das das nicht immer gleich ist ist mir schon klar aber sprechen wir von 2-3 Wochen oder eher von 6-8 Wochen?.


    Ich kann es kaum noch abwarten

  • Wenn du in Deutschland wohnst, kommt er meist per Schiff,
    von Italien geht es dann weiter zur nächsten Sammelstelle.
    Dann noch 1-1,5 Wochen bis zum Händler, dann noch einige Tage
    auf die Papiere warten....da kommen schon einige Wochen zusammen.


    Hauptsache, der Tipo kommt auch beim richtigen Händler an,
    Sachen haben wir hier schon erlebt........


    Aber immer positiv denken!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!