Faul bin ich nicht, aber effizient. Warum bücken, Kappen abschrauben und prüfen, wenn der Druck stimmt? Ich bin seit über dreißig Jahren im öfftl. Dienst und da wird man effizient

Reifendruckanzeige
Partner:
-
-
Also das passive System von Fiat im Tipo ist mies. Als die Anzeige "kam" fehlten in einem Reifen 1Bar. Ich schaue nach diesem "Test" wieder regelmäßig selbst nach.
Sehe ich ebenso! Anzeige kam nachdem 0.75bar gefehlt hatten (Ventil leicht undicht) und das ist viel zu spät.
Daher jetzt mit separaten Sensoren und Display in Winter sowie Sommerrädern... -
Vielen Dank euch allen.
Also ich kontrolliere selbst auch immer persönlich, jedoch sind es halt Feinheiten die mich persönlich interessieren.
Und ich muss sagen, der TIPO ist sein Geld wert. Ich bin immer noch begeistert von FIAT und dem TIPO. Bei mir funktioniert echt alles super. -
Das freut uns doch zu hören den so muss es ja auch sein
-
Ist ein klasse Auto, der Tipo.
-
Sehe ich ebenso! Anzeige kam nachdem 0.75bar gefehlt hatten (Ventil leicht undicht) und das ist viel zu spät.Daher jetzt mit separaten Sensoren und Display in Winter sowie Sommerrädern...
Funktioniert eine Anzeige mit 2 Sätzen Sensoren?
-
Leider nicht so richtig.
Man müsste bei jedem Räderwechsel 4 Sensoren neu anlernen - dauert so circa 5min.
Habe mir daher 2 komplette Sätze bestellt und wechsel dann das Display (dauert circa 10 Sekunden).
Habe das Display unterm Handbremshebel in der kleinen länglichen Abdeckung. Kostet 5€ neu, falls man es spurlos zurück bauen möchte..
Wollte das Armaturenbrett nicht zerbohren/zersägen... -
Kann ich nicht bestätigen......bei mir schlug das System bei 0,2 Bar Abweichung Alarm.....
Bei mir auch. Und Stichwort Felgenkauf: beim i10 musste ich zus. 200 EUR drauflegen, da die Winterreifen das aktive RDKS haben müssen :-/
-
Leider nicht so richtig.
Man müsste bei jedem Räderwechsel 4 Sensoren neu anlernen - dauert so circa 5min.
Habe mir daher 2 komplette Sätze bestellt und wechsel dann das Display (dauert circa 10 Sekunden).
Habe das Display unterm Handbremshebel in der kleinen länglichen Abdeckung. Kostet 5€ neu, falls man es spurlos zurück bauen möchte..
Wollte das Armaturenbrett nicht zerbohren/zersägen...DAS gefällt mir mit dem Einbauort. Und das mit dem Displaywechsel ist so sicher schneller als die Sensoren anzulernen
Interessant ist dann die Laufzeit der Batterien in den Sensoren. Welche hast Du verbaut? Also nicht den Typ, der ist ja vorgegeben, sondern welche Marke und Sorte?
-
bei meinen Sets waren die Sensoren leider damals nur als vergossene Version zu erhalten. Keine Ahnung warum.
Also ich kann die Batterien nicht wechseln.
Habe damals auch nur 36€/Set bezahlt.
Hoffe aber das die noch so 2-3 Jahre haltendas würde mir langen.
Länger habe ich das KFZ eh nicht.
Die Sensoren schlafen jedenfalls recht schnell ein und mit einer Radumdrehung sind sie wieder "wach"und man soll es nicht glauben: selbe Support bekommt man von der Firma Careud. Zwar nur über Alibaba aber trotzdem.
Bei einem Set hat sich das Display irgendwie aufgehangen bzw war wie "eingefroren".
Hatte leider das Manual nicht mehr und auch im Netz nicht zu finden.
Also die Firma gesucht und auf Alibaba gefunden.
Account angelegt, kurz Problem geschildert und 2 Tage später kurze Reset-Anleitung inkl. Manual als PDF...edit: ich weiß jetzt wieder warum ich die nur als vergossene/nicht zu öffnende Sensor-Version gekauft habe: ich brauchte Sensoren mit runder Ventilaufname damit ich mir passig zu meinen Felgen farbige Ventile holen konnte. (Chrom passt zu Anthrazit/grau nicht wirklich)
-
Habe das Display unterm Handbremshebel in der kleinen länglichen Abdeckung...
Diesen genialen Einbauort habe ich auch schon entdeckt. Bei meinem Tipo befindet sich an dieser Stelle der Öffner für das elektrische Garagentor. -
-
Wie hast Du das mit dem Saft für das Display gelöst? Leitung von der 12V Dose?
-
Wie hast Du das mit dem Saft für das Display gelöst? Leitung von der 12V Dose?
Ich vermute mal, dass das Display eine eigene kleine Batterie, Lithiumzelle oder so, besitzt. So ist es auch bei meinem Garagentoröffner, der an der gleichen Stelle sitzt.
-
-
-
Ah... ok. Dann habe ich mich getäuscht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!