Es wird zeit das mal jemand ein Donnerwetter spricht in maranello
Partner:
-
-
Da wird nichts kommen.....
aus meiner Sicht konnte Vettel es nicht besser machen.....
und wenn man am Limit fährt kann ein Verbremser immer passieren Klaus....
LG Thomas
-
Sehe ich auch so. Vettel hat sein bestes gegeben und alles aus dem Auto und den Reifen rausgeholt was ging!
Und er hat wieder Leclerc verblasen. Der ist ja nicht mal in die Punkteränge gekommen...
Mehr als Platz 6 war eben mit diesem Auto nicht drin.LG
Andi -
... und wenn man am Limit fährt kann ein Verbremser immer passieren Klaus....
Das stimmt, nur ist das Limit bei Ferrari momentan leider nicht gerade sehr hoch.
Aber an all die Kritisierer des lang andauernden Boxenstopps: In der Wiederholung konnte man gestern Abend nochmal deutlich sehen, dass nach dem wirklich blitzschnellen Räderwechsel insgesamt 3 Autos von hinten kamen und die Box ihn unmöglich früher hätte losfahren lassen können. Erst mussten die 3 Autos passieren.
-
Leute Leute, die bei Mercedes haben offensichtlich eines der besten Formel1 Autos aller Zeiten gebaut.
Ohne Zweifel haben die einen tollen Job gemacht.Dennoch sehe ich das als sehr kritisch, wie stark nur mehr der Mercedes Motor im Qualifying ist. Besorgniserregend sehe ich auch immer wieder diesen Qualm aus dem Auspuff, meistens beim Mercedes Jahreswagen. Ich denke, und das ist nur eine Vermutung, die Herren bei AMG haben als einzige eine Lösung gefunden, um weiterhin Öl und/oder mehr Benzin als die anderen zu verbrennen.
Wie ich auf die Theorie komme? Man sieht wie stark der Jahreswagen war, P3 und 4 im Quali. Selbst Williams mit beiden Autos in Q2, und im Rennen dann wieder ganz hinten. Dem entgegen Ferrari-Teams Alfa und Haas ganz hinten im Quali, aber im Rennen wieder besser dabei.
Furchtbar. Ich hasse es auch, dass die Regeln klar für Mercedes geschrieben und bei Bedarf geändert werden.
Nur eins von 10 Teams hatte Probleme mit den Reifen. Natürlich werden die so geändert, damit auf einmal genau dieses eine Team die Reifen ins perfekte Fenster bringt, während alle andere kämpfen. Zum Kotzen.Ich werde die F1 weiterhin schauen, weils im Mittelfeld ordentlich eng zugeht, aber die Dominanz von Mercedes geht mir gehörig auf den Sack.
-
In der DTM gab es doch vor langer Zeit mal die Regelung dass das Siegerfahrzeug mit Zusatzgewichten für das nächste Rennen beschwert werden müsste. Evtl. wäre so etwas in der Art ein Idee für die F1, einfach um etwas mehr Chancengleichheit im Fahrerfeld zu bewirken.
Aber irgendeinen Nachteil muss es ja gehabt haben denn in der DTM ist man ja auch wieder davon weggekommen.Mein Tipp für das nächste F1 Rennen : Hamilton gewinnt
-
Mein Tipp für das nächste F1 Rennen : Hamilton gewinnt
Sehr gewagte Prognose!
Gruß vom MB-Fahrer
-
Die Idee mit den Gewichten hat schon was. Aber der Wolf ist politisch so stark und gut in dem was er macht, weder die FIA noch Liberty Media bringt irgendwas durch was Mercedes auch nur im kleinsten schaden könnte.
Die letzte Hoffnung liegt auf 2022, wenn die neuen Autos kommen. Aber ehrlich gesagt wüsste ich keinen Grund, warum Mercedes auf einmal verlernen sollte, wie man Autos baut.Red Bull ist doch seit Jahren Ankündigungsweltmeister. Immer groß BlaBla und dann kommt zu wenig. Wenn die den Max nicht hätten, würden die sich mit Ferrari um P5 bei den Konstrukteuren matchen. Und Ferrari kann offensichtlich nur vorne mitfahren, wenn sie im großen Stil bescheißen. Ich dachte echt es geht vorwärts wenn Binotto das Sagen hat, aber mit dem Job ist er offensichtlich total überfordert....
-
das mit dem ölverbrennen als Leistungssteigerung ist bekannt, und im übrigen haben alle die gleichen Vorschriften und regeln Mercedes macht seine Hausaufgaben,ferrari eben nicht, heute in der italienische presse werden sie wieder vernichtet das geht nicht mehr lange so
-
Ich habe die Erste 3 Rennen verpasst. Ich werde höchstwahrscheinlich die nächsten Rennen auch verpassen. Mir interessiert die F1 nicht mehr.
-
Ich bin der festen Überzeugung, dass Binotto der absolut falsche Mann auf dieser Position ist. Das ist keiner, der den Laden in den Griff bekommt.
-
lange hält er sich nicht mehr auch der verantwortliche für das 2020 Auto ist nicht mehr lange da
-
Dennoch wird die F1 eine One-Team-Show bleiben. Mindestens bis 2022.
-
In der DTM gab es doch vor langer Zeit mal die Regelung dass das Siegerfahrzeug mit Zusatzgewichten für das nächste Rennen beschwert werden müsste. Evtl. wäre so etwas in der Art ein Idee für die F1, einfach um etwas mehr Chancengleichheit im Fahrerfeld zu bewirken.
Aber irgendeinen Nachteil muss es ja gehabt haben denn in der DTM ist man ja auch wieder davon weggekommen.Mein Tipp für das nächste F1 Rennen Hamilton gewinnt
finde ich sportlich gesehen ganz schlecht. Erfolg wird hiermit bestraft... auch wenn dass das Feld durchmixt.
Mit Sport hat dass dann nix zu tun. Die Jungs bauen unter einem bekannten regelwerk Autos. Und fahren sich damit dann um kopf und Kragen.
Auto bauen kann halt momentan nur einer gut..
-
Sergio Perez wurde positiv auf Corona getestet und darf am Sonntag nicht starten.
-
Ist der zweite Test schon ausgewertet? Vor einer halben Stunde hieß es noch die Werte seien nicht eindeutig verwertbar, er müsse nochmal getestet werden. Und solange ist er auf jeden Fall in Quarantäne.
LG
Andi -
Ist der zweite Test schon ausgewertet? Vor einer halben Stunde hieß es noch die Werte seien nicht eindeutig verwertbar, er müsse nochmal getestet werden. Und solange ist er auf jeden Fall in Quarantäne.
LG
AndiIn den Sportnachrichten hieß es, dass er positiv getestet ist und nicht starten darf. Mehr weiß ich auch nicht.
-
Eben gerade wurde im Radio auf FFH gemeldet, dass Hülkenberg statt Perez fahren wird. Also ist es wohl sicher. P.S. Körperlich soll es Perez bislang aber gut gehen, d.h. wohl nur leichte Symptome. Wünschen wir ihm das Beste.
-
Vorberichte zum Qualifying laufen. Heute von der Terrasse aus bei 30 Grad im Schatten.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!