Matze und Winni - vielen Dank

Scheibenwaschdüsen
Partner:
-
-
Problem aufgelöst, ich habe die Düsen von Stilo (mit kleiner Bearbeitung) benutzt und jetz ist alles OK
-
Stilodüsen
Werden von Fiat in Garantie bezahlt
Weil:
Hat ein Techniker zugegeben -
das Problem dem Werk von Anfang an bekannt war
-
hmm mein meister sagte nix dazu er sagte kann nix machen außer die bisschen höher biegen und so (hatte er vorgestern gemacht)....ich habe keine neuen bekommen erst hieß es ja wird bestellt jetzt heißt die passen nicht wegen dem loch und so....was kann ich noch machen? wie kann ich das denn auf Garantie veranlassen?
hast du das schriftlich, dass ich das irgendwo vorlegen kann?
-
Es funktioniert nicht
deshalb ist es eine Kundenbeanstandung und die muß gelöst werden -
Sehe ich auch so.....also wieder hinfahren und bemängeln.
LG Thomas
-
Es funktioniert nicht
deshalb ist es eine Kundenbeanstandung und die muß gelöst werdenSchon, aber solange es von Fiat kein offizielle Anweisung bezüglich der Stilo-Waschdüsen gibt (Servicenews o.ä.) sind dem Händler ein wenig die Hände gebunden. Bzw. wenn er dem Kunden helfen will, kann er das nur inoffiziell (er muss was anderes machen als er mit Fiat abrechnet).
Gruß, Matze
-
Wo ein Wille ist ist auch ein Weg......
LG Thomas
-
Es wurde ein Ticket geschrieben somit war es offiziell. In dem Ticket wurde auch dann der Verweis auf die Stilodüsen oder 500L Düsen bemerkt - war alles hoch offiziell.
Andere Düsen für den Tipo gibts nicht, also.......
-
Ich habe mir für 12,90 einen Satz lackierfähige Stilo Scheibenwaschdüsen mit Heizung gekauft. Es muss nur der vordere Steg entfernt werden, weil der Tipo die Verdrehsicherung außermittig hat.
Nun habe ich wieder Strahldüsen mit weißen Gehäuse. Die schwarzen Teile haben mich sowieso gestört.
Die Heizung aktiviere ich nächsten Winter. Im Sicherungskasten vorne wird der Strom von der Heckscheiben- oder Spiegelheizung abgezwackt. -
Es wurde ein Ticket geschrieben somit war es offiziell. In dem Ticket wurde auch dann der Verweis auf die Stilodüsen oder 500L Düsen bemerkt - war alles hoch offiziell.
Andere Düsen für den Tipo gibts nicht, also.......
Passen die Düsen vom 500L auch?
-
Es wurde ein Ticket geschrieben somit war es offiziell. In dem Ticket wurde auch dann der Verweis auf die Stilodüsen oder 500L Düsen bemerkt - war alles hoch offiziell.
Andere Düsen für den Tipo gibts nicht, also.......
nach meinem Urlaub fahre ich nochmal hin und wird nachgefragt...der arme mann tut mir jetzt schon leid xD
-
War nichts oficiel, hab alte Teile benutzt (cca 6 Euro) und selbst getauscht
-
So, hab jetzt auch die aus der Bucht bestellt. Im Panda waren die ganz gut. Meine Freundin hatte mal einen Panda 169. Dort war ich immer begeistert von den Düsen, da waren die beim Alfa 156 weit schlechter...
-
Also ich habe welche vom Alfa genommen.Bis auf eine kleine Nase die weggeschnitten werden muß,passen die einwandfrei.Und sind einstellbar.
Diese hier sind das
-
So, meine Freundin und ich sind halt einfach keine Schrauber!!! Haben heute zu 2. versucht die Düsen zu tauschen, dafür die Klipps entfernt und eine ging gleich mal zu Bruch... Dann hab ich versucht, die Gummischläuche von den alten Düsen zu trennen. Auch hier ohne Erfolg. Sie liessen sich nicht abnehmen. Dann haben wir versucht, die Düsen abzunehmen. Auch das haben wir nicht hinbekommen!! Ehr hab ich beim Versuch die Motorhaube verbogen... Also ich muss wohl irgendwann zu einer freien Werkstatt deswegen, da die bei Fiat gesagt haben, dass es keine einstellbaren Düsen für den Tipo gibt. Bei der freien Werkstatt bekomm ich dagegen den fehlenden Klipp nicht mehr... Bin etwas frustriert da hier alle schrieben, wie einfach der Tausch ginge.
-
Der Tausch ist einfach aber bei Minusgraden solltest nicht gerade an Kunststoffklipse rumbauen. Kunststoff ist gern bei den Temperaturen spröde. Das du die Haube verbogen hast tut mir leid.
-
So, meine Freundin und ich sind halt einfach keine Schrauber!!! Haben heute zu 2. versucht die Düsen zu tauschen, dafür die Klipps entfernt und eine ging gleich mal zu Bruch... Dann hab ich versucht, die Gummischläuche von den alten Düsen zu trennen. Auch hier ohne Erfolg. Sie liessen sich nicht abnehmen. Dann haben wir versucht, die Düsen abzunehmen. Auch das haben wir nicht hinbekommen!! Ehr hab ich beim Versuch die Motorhaube verbogen... Also ich muss wohl irgendwann zu einer freien Werkstatt deswegen, da die bei Fiat gesagt haben, dass es keine einstellbaren Düsen für den Tipo gibt. Bei der freien Werkstatt bekomm ich dagegen den fehlenden Klipp nicht mehr... Bin etwas frustriert da hier alle schrieben, wie einfach der Tausch ginge.
Man kann nicht alles können.
-
So, meine Freundin und ich sind halt einfach keine Schrauber!!! Haben heute zu 2. versucht die Düsen zu tauschen, dafür die Klipps entfernt und eine ging gleich mal zu Bruch... Dann hab ich versucht, die Gummischläuche von den alten Düsen zu trennen. Auch hier ohne Erfolg. Sie liessen sich nicht abnehmen. Dann haben wir versucht, die Düsen abzunehmen. Auch das haben wir nicht hinbekommen!! Ehr hab ich beim Versuch die Motorhaube verbogen... Also ich muss wohl irgendwann zu einer freien Werkstatt deswegen, da die bei Fiat gesagt haben, dass es keine einstellbaren Düsen für den Tipo gibt. Bei der freien Werkstatt bekomm ich dagegen den fehlenden Klipp nicht mehr... Bin etwas frustriert da hier alle schrieben, wie einfach der Tausch ginge.
also bei mir hat die Werkstatt auf Garantie die Alfa - Düsen eingebaut, da die Originaldüsen ab 50 km/h nur die Motorhaube besprüht hatten.
-
Ich war kürzlich auf der A5 unterwegs und dabei wurden meine Scheiben ordentlich eingebaut. Ich habe dabei mehrmals die Waschautomatik bedient und die Düsen machten auch bei 160km/h noch was sie sollen. Davon abgesehen mag ich die früheren Düsen mit den einstelbaren Kugelköpfen auch lieber jedoch sehe ich keinen Grund die verbauten zu tauschen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!