Hallo,
bei mir wir so ab Thempo 90 die Mitte auch nicht mehr richtig bewässert.
Hallo,
bei mir wir so ab Thempo 90 die Mitte auch nicht mehr richtig bewässert.
Bei mir ist es das selbe, ab einem gewissen Tempo wird es schwierig. Kenne ich aber auch von anderen Fahrzeugen, gerade Ford ist da in den Gewerbesegment mit Transit und Custom Connect sehr anfällig (Da wir beide Fahrzeugtypen in der Feuerwehr einsetzen , kenne ich persönlich die probleme).
Heute morgen vom Autohaus angerufen worden. Bekomme Mittwoch neue Düsen.
Mein Tipp. Bemängelt den Zustand. Je mehr sich melden desto schneller gibts Änderungen.
Bei mir funktioniert alles normal. Ich finde die Lösung wo die Düsen im Scheibenwischer integriert sind am allerbesten. Weiß nicht ob das beim Tipo möglich ist.
Naja bei mir ist das Problem das ich a) eigentlich an der Quelle für "Experimente" sitze (Fiat-Teile-Großhandel
) und b) der nächste Fiat-Händler 20km oder so weg ist - in Kombination mit meiner quasi unermesslichen Geduld eine blöde Kombi
Bei mir funktioniert alles normal. Ich finde die Lösung wo die Düsen im Scheibenwischer integriert sind am allerbesten. Weiß nicht ob das beim Tipo möglich ist.
Hmm ok, bei mir spritzen die Werksdüsen nicht hoch genug, ab Tempo 80 und höher wurden die Scheibenwischer oder darunter nass, aber nicht die Scheibe. Die Düsen die ich jetzt drin habe sind einstellbar. In die Wischer integrieren wäre vielleicht machbar, aber recht großer Bastelaufwand... wenn´s dann klappt!
Gruß, Matze
Hi.
Ich denke, das die Pumpe einfach zu wenig Druck aufbaut, und ab einem gewissen Tempo der Fahrtwind einfach stärker ist.... Denn selbst wenn die Düsen hoch justiert sind, und es dann nur den untersten Teil der Scheibe erwischt, dann hat das was mit dem Wasserdruck zu tun. Der ist in dem Falle nur durch eine stärkere Pumpe oder durch einen geringfügig kleineren Schlauchdurchmesser zu erzielen.
Also mit den einstellbaren Düsen finde ich es ok, ich habe die so stehen das im Stand Richtung oberer Scheibenrand spritzt dann ist es während der Fahrt in etwa Scheibenmitte, erst bei recht hohem Tempo geht es nur noch kurz über die Wischer. Die Werksdüsen sind ja gar nicht einstellbar, da finde ich es generell zu niedrig. Stärkere Pumpe glaube ich wird schwer zu finden sein
Gruß, Matze
So auf Garantie neue Düsen bekommen. Das einzige was sich geändert hat ist das jetzt die Düsen die Scheibe komplett "anspucken" sonst hat sich groß nix getan. Werkstatt meint FIAT würde solange tauschen bis Kunde zufrieden ist.
Also wird von mir selbst optimiert.
Gut zu wissen dann muss ich mal das Thema in der werke ansprechen.
Laut Werkstatt könnte auch der Druck dran Schuld sein. Da ich ja auch mit Pneumatik arbeite werde ich mal eine Drossel verbauen. Klar geht die Wassermenge runter aber der Druck rauf was helfen könnte. Ich werde über Ergebnisse berichten.
könnt Ihr mal eine Anleitung für (zwei linke Hände xD) einstellen wie ihr die Düsen montiert....meine Düsen stören mich auch extrem und würde Sie auch gerne tauschen und auch bestellen
Ja Teilenummer wäre fein
könnt Ihr mal eine Anleitung für (zwei linke Hände xD) einstellen wie ihr die Düsen montiert....meine Düsen stören mich auch extrem und würde Sie auch gerne tauschen und auch bestellen
Also der Austausch ist wirklich total simpel und mit wenigen Handgriffen erledigt! Siehe gleich weiter unten!
Ja Teilenummer wäre fein
Teilenummer? Bei Fiat nehmen die für eine einzelne Düse mehr wie hier für das 2er-Set, und die sind qualitativ gleich gut/schlecht wie die von Fiat:
https://www.ebay.de/itm/2x-Was…17865?hash=item2361cd9329
Zum Austauschen: Motorhaube aufstellen, die "Innenpappe" (Dämmplatte) muss zum Teil ab, dazu die kleinen Klemmen rundrum am Rand einfach rausfummeln. Die kann man zusammendrücken und dann rausziehen, aufpassen, nicht fallen lassen, die findet man nie wieder weil die nicht direkt komplett bis auf den Fußboden durchfallen Dann von den Waschdüsen den Schlauch abziehen, um die Düsen selbst raus zubekommen von innen die Plastiknasen an den Düsen (damit halten die in der Haube) ggfs. mit einer Zange zusammendrücken und die Düsen durch das Loch nach oben rausdrücken. Die neuen Düsen dann von oben durch das Loch stecken, Schläuche drauf, Dämmpappe mit den Klemmen wieder an die Motorhaube und zumachen. Zum einstellen einen Schlitzschraubendreher zur Hilfe nehmen, seitlich in den neuen Düsen ist eine "Schraube" mit der man die Höhe einstellen kann. Viola äh voila, einstellbare Düsen im Tipo!
Die sitzen nicht ganz so 100pro stramm wie die originalen, können ganz wenig im Loch bewegt werden, aber keine Sorge, rausfallen können die bei weitem nicht
Gruß, Matze
Alles anzeigenAlso der Austausch ist wirklich total simpel und mit wenigen Handgriffen erledigt! Siehe gleich weiter unten!
Teilenummer? Bei Fiat nehmen die für eine einzelne Düse mehr wie hier für das 2er-Set, und die sind qualitativ gleich gut/schlecht wie die von Fiat:https://www.ebay.de/itm/2x-Was…17865?hash=item2361cd9329
Zum Austauschen: Motorhaube aufstellen, die "Innenpappe" (Dämmplatte) muss zum Teil ab, dazu die kleinen Klemmen rundrum am Rand einfach rausfummeln. Die kann man zusammendrücken und dann rausziehen, aufpassen, nicht fallen lassen, die findet man nie wieder weil die nicht direkt komplett bis auf den Fußboden durchfallen
Dann von den Waschdüsen den Schlauch abziehen, um die Düsen selbst raus zubekommen von innen die Plastiknasen an den Düsen (damit halten die in der Haube) ggfs. mit einer Zange zusammendrücken und die Düsen durch das Loch nach oben rausdrücken. Die neuen Düsen dann von oben durch das Loch stecken, Schläuche drauf, Dämmpappe mit den Klemmen wieder an die Motorhaube und zumachen. Zum einstellen einen Schlitzschraubendreher zur Hilfe nehmen, seitlich in den neuen Düsen ist eine "Schraube" mit der man die Höhe einstellen kann. Viola äh voila, einstellbare Düsen im Tipo!
Die sitzen nicht ganz so 100pro stramm wie die originalen, können ganz wenig im Loch bewegt werden, aber keine Sorge, rausfallen können die bei weitem nicht
Gruß, Matze
Dankeschön dafür!!!!!!!!!!!!
Das Auswahlsystem auf der Seite muss ich aber ignorieren oder? Da steht nämlich für meinen Tipo nicht geeignet.
Dankeschön dafür!!!!!!!!!!!!
Das Auswahlsystem auf der Seite muss ich aber ignorieren oder? Da steht nämlich für meinen Tipo nicht geeignet.
Jo, die sind ursprünglich nicht für den Tipo gedacht aber wie gesagt, ich habe die seit ein paar Monaten drin - passen, also das Auswahlsystem gepflegt ignorieren
Gruß, Matze
Servus,
erstmal ein frohes neues Jahr an alle!
War heute beim Händler hab gesagt das die zu niedrig spritzen ob die nicht höhenverstellbar sind. Meister hat einen Azubi dran gelassen und bekomme andere natürlich auf Garantie :). Keine Arbeit für mich Gott sei dank.
Das ist Service am Kunden und darf gelobt werden.
Müssten noch mehr Reklamieren.
Ich hab jetzt schon den zweiten Tipo binnen eines Jahres, und siehe da nie diese Probleme wie hier beschrieben. Seit ihr solche Pussys und Weicheier oder wurden mir Wunderdüsen verpasst????
Bei mir machen die Dinger auch was sie sollen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat