Meine erste Frage im Forum:
Kann oder darf man beim S-Design auf die 18´er Felgen 225 / 45´er aufziehen?
Original wäre 225 / 40.
Mir ist schon bewusst, dass die Geschwindigkeitsmessung danach nicht mehr stimmt.

S-Design 225/45/18
Partner:
-
-
Hi,
ZitatMir ist schon bewusst, dass die Geschwindigkeitsmessung danach nicht mehr stimmt.
darin steht bereits die Antort: Man darf nicht! ...wegen der falschen Geschwindigkeitsanzeige
-
Meine erste Frage im Forum:
Kann oder darf man beim S-Design auf die 18´er Felgen 225 / 45´er aufziehen?
Original wäre 225 / 40.
Mir ist schon bewusst, dass die Geschwindigkeitsmessung danach nicht mehr stimmt.Nein geht nicht so ohne weiteres.
Nur wenn du den Tacho angleichen lässt und das Ganze per Sonderabnahme über TÜV/Dekra...
Ich frage mich nur: warum? -
ganz zu schweigen, sieht das auch nicht gut aus, aber der Komfort erhöht sich etwas, wie schon oben erwähnt nur mit Gutachten erlaubt.also lasse es so wie es ist
-
Wenn es nur um den Komfort geht, dann empfehle ich eher ein Umstieg auf die Original-Tipo- 17" !
Die sehen auch chick aus (siehe mein Avatar-Foto) und haben noch einen guten Rest-Komfort...LG
Andi -
Nach meinem Geschmack ist der Radkasten durch die 225-40’er nicht satt ausgefüllt. Tieferlegen will ich nicht.
War nur ne Frage
In meinem Alter will man nur noch eins: einen hohen Einstieg -
Nach meinem Geschmack steht der Tipo mit den werksseitigen 18-Zöllern perfekt da, weder zu hoch noch zu tief.
-
Mein neuen Tipo Sport soll tiefer er ist einfach zur hoch meine Meinung. Mit die mopar 18 zoll sieht we schmaler aus als mit s desgin Felgen
-
Mein neuen Tipo Sport soll tiefer er ist einfach zur hoch meine Meinung. Mit die mopar 18 zoll sieht we schmaler aus als mit s desgin Felgen
dann tieferlegen,nach deinem Geschmack, federn gibt es genug für den tipo
-
dann tieferlegen,nach deinem Geschmack, federn gibt es genug für den tipo
Gewindefahrwerk warte ich seit 2018 immer noch keine
-
Das brauchst du auch nicht
-
lieber Daniele, die eibach bekommst für um die 120euro,ebenso H&R also das reicht, dieses Auto braucht kein Fahrwerk für 3000-4000euro,ich selbst habe im veloce die H&R verbaut, das reicht für den alltag
-
Stimmt Patrick habe ja selber die Vogtland drin und das ist schon an der grenze , mehr braucht man nicht , sind ja nur 120PS ist ja kein rennwagen
-
lieber Daniele, die eibach bekommst für um die 120euro,ebenso H&R also das reicht, dieses Auto braucht kein Fahrwerk für 3000-4000euro,ich selbst habe im veloce die H&R verbaut, das reicht für den alltag
Will gerne habe Angst wegen das die 4 Jahre Garantie weg fällt
-
Wegen den Federn? ne da must du keien Angst haben .
-
lieber Daniele eingebaut in einer fachwerkstatt und mit spureinstellung bzw. Abnahme und Eintrag beim TÜV kein problem
lege noch ca.500euro drauf mit federn und Einbau und eintragen/Abnahme
-
Stimmt Patrick habe ja selber die Vogtland drin und das ist schon an der grenze , mehr braucht man nicht , sind ja nur 120PS ist ja kein rennwagen
richtig,reicht auch bei der doppelten PS-zahl
-
Richtig so habe ich das auch gemacht 350€ einbau achsvermessung und TÜV abnahme die federn kammen dann noch dazu
-
Richtig so habe ich das auch gemacht 350€ einbau achsvermessung und TÜV abnahme die federn kammen dann noch dazu
Wo hast du für denn Preis gemacht ist günstig.
-
In meiner Werke Daniele
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!