Corona ist eine ernste Gefahr!

Partner:
Feiertag?
  • Alles korrekt was du schreibst! :thumbup:
    Aber wenn wir die Regeln der letzten 3 Wochen zu früh lockern,
    hätten wir es auch sein lassen können!

    Denke "lockern" ist das Zauberwort.
    Wo, wann, wie, was...da sollen sich die Leute den Kopf zerbrechen die Ahnung und den Überblick haben.
    Warum sollte das was beim Discounter funktioniert nicht auch bei MediaMarkt, C&A und Konsorten funktionieren?
    Auch viele zur Zeit (zwangs) geschlossene Produktionsbetriebe dürften die Möglichkeit haben den Betrieb unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen fortzusetzen.
    Strom gibts ja auch noch, die Parkplätze an den RWEs hier sind voll wie immer, irgendwie schaffen die das ja auch den Betrieb am laufen zu halten.


    Klein anfangen, schauen wie die Menschen sich verhalten, wie sich die Infektionszahlen entwickeln und dann entsprechen darauf reagieren.
    Das würde sich auch jetzt schon über Monate ziehen, allein um zu sehen ob irgend eine Lockerung sich auf die Infektionszahlen auswirkt bedarf es nach jeder Maßnahme erst einmal 2-3 Wochen abwarten.


    Aber was zerbreche ich mir den Kopf, denke das machen "da oben" schon wesentlich schlauere Köpfe wesentlich länger. ;)

  • Die "schlauen" Köpfe haben sowas auch noch nicht mitgemacht!
    Man (wir) müssen uns da bei der Lockerung langsam rantasten.
    Überall, wo es möglich ist, den Sicherheitsabstand ein zu halten,
    dort sollte man anfangen!
    Mitte nächster Woche wissen wir hoffentlich mehr!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Am kommenden Mittwoch wird Kanzlerin Merkel mit den Länder-Ministern konferieren, wie es nun weitergehen soll in der Krise. Ich hoffe sehr, dass die Beschränkungen weiterhin aufrecht erhalten bleiben, denn wenn nicht, dann wären die letzten 3 Wochen völlig umsonst gewesen. Wir sollten von unseren Nachbarländern gelernt haben, die die Pandemie teilweise um Wochen früher als uns erreicht hat. Und ich kann auch nicht verstehen, wie dann immer wieder auf die Wirtschaft und die zu erwartenden Unternehmenspleiten abgestellt wird. Haben die denn alle in guten Zeiten keinerlei Rücklagen gebildet, und leben die alle nur von der Hand in den Mund??? Unser Staat schreitet doch nun schon vorbildlich mit immensen Mitteln ein, ganz im Gegensatz zu anderen Ländern in Europa. Eines ist klar: Mit Corona konnte niemand rechnen, aber es können auch andere unvorhergesehene Dinge passieren: Wenn der Laden von heute auf morgen beispielsweise abbrennt, bekomme ich zwar Geld von der Brandschutzversicherung, aber bis der Laden wieder läuft, vielleicht neue Räumlichkeiten gefunden oder wiederhergestellt sind, neue Maschinen angeschafft sind, neues Mobiliar inkl. IT-infrastruktur aufgebaut ist... da muss man doch mal 2-3 Monate überbrücken können, und für so etwas bildet jeder verantwortungsvolle Unternehmer Rücklagen, aber bei uns wird gejammert, dass man nach 3 Wochen pleite ist. Wenn ich meinen Leuten nach 3 oder 4 Wochen die Pleite verkünden müsste, würde ich mich in Grund und Boden schämen. So, das musste ich mal loswerden.

  • Stellen wir uns auf steigende Fallzahlen in spätestens 3 Woche in Italien ein. :cursing:


    DAS versteht man dort offenbar unter "Oster-Quarantäne" .....
    ... und ein Tipo mittendrin. :S


    https://www.facebook.com/mario…videos/10216606106720462/

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

    2 Mal editiert, zuletzt von Stella ()

  • ... da muss man doch mal 2-3 Monate überbrücken können, und für so etwas bildet jeder verantwortungsvolle Unternehmer Rücklagen, aber bei uns wird gejammert, dass man nach 3 Wochen pleite ist. Wenn ich meinen Leuten nach 3 oder 4 Wochen die Pleite verkünden müsste, würde ich mich in Grund und Boden schämen. So, das musste ich mal loswerden.

    Eventuell hätte ich vor 5-6 Jahren noch ins gleiche Horn geblasen, aber habe leider selbst erlebt wie schnell es gehen kann.
    In meinem Gewerbe haben ca. 2/3 aller Betriebe mit 1-19 Mitarbeiter in den vergangenen Jahren Insolvenz anmelden müssen!
    Ein Grund sicher die Onlinedruckereien gegen welche man preislich nicht konkurrieren kann. Das Elektro-Fachgeschäft um die Ecke kann eben auch nicht die Preise von Saturn mitgehen.
    So haben sich einige entweder auf ein Nischenprodukt konzentriert oder es versucht mit Service und know how in die nächste Runde zu schaffen.
    Ich hatte einen Großkunden welcher Formulare für den Kranken- und Pflegedienst vertreibt. Die Ausführung mit Tabenstanzung in Millionenauflage ließ sich nicht mal eben an jeder Ecke einkaufen. Mein Nischenprodukt.
    Das "schlimme" an einer solchen Konstellation, man macht sich von einem Kunden abhängig, alle anderen sind nur noch ein nettes Zubrot.
    Nun trat vor gut 4 Jahren der worst case ein, der Kunde hatte eine App entwickelt welche die Papierform überflüssig machte. Alle großen Häuser haben sehr schnell auf die elektronische Variante umgestellt, die kleineren dann nach und nach.
    Binnen 2 Jahren sind die Auflagen um 80% eingebrochen.
    Natürlich habe ich versucht anderweitig Aufträge und Kunden zu akquirieren, aber wie gesagt, im "normalen" Geschäft ist man einfach nicht konkurrenzfähig und Nischenprodukte sind äußerst rar.
    Habe versucht meine Mitarbeiter so lange wie möglich zu halten, in der Hoffnung das es schon wieder aufwärts geht, war rückblickend ein Fehler, hätte sie gleich entlassen müssen, aber so hat dieser Versuch eine gewisse Zeit zu überbrücken die ganzen Reserven aufgezehrt.


    Seit her betreibe ich den Laden als 1-Mann Betrieb weiter und lebe von der Hand in den Mund.
    Daran finde ich auch nichts verwerfliches, der Kundenstamm der mir geblieben ist ernährt mich und meine Familie, für eine kaputte Waschmaschine, die Klassenfahrt und dergleichen hat es noch immer gereicht, die Leasingraten der Maschinen können bedient werden, auch wenn großartige Rücklagen nicht mehr zu bilden sind, der Laden ist "gesund".


    Und ich finde es absolut vermessen sich darüber zu monieren das es Kleinunternehmer gibt welche von der Hand in den Mund leben.
    Wie viele 1-Mann Buden gibt es, wie viele Handwerksbetiebe mit 1-2 Mitarbeitern, kleine Geschäfte und Boutiquen in der Fußgängerzone welche froh sind wenn die Leute sich nicht nur ein Teil vorher mal anschauen wollen bevor sie es bei Amazon bestellen, ein Parfüm testen wollen bevor sie einen Onlineshop bemühen, denen die Möglichkeit Rücklagen zu bilden einfach nicht gegeben ist.
    Sollen diese deshalb ihr Geschäft aufgeben wo es sie doch all die Jahre dennoch gut ernährt?
    Ich glaube du unterschätzt da gewaltig wie viele Selbstständige von ihrem Einkommen schlicht leben, nicht mehr und nicht weniger, teils auch weil es alternativlos ist.
    Ich könnte als Angestellter irgendwo vermutlich ein deutlich entspannteres Arbeitsleben genießen, ohne Sorgen, Ängste und Nöte wie es wohl weiter geht, aber ich bin auf dem Arbeitsmarkt bereits kaum noch vermittelbar, von daher zeihe ich das so lange durch wie es sich rechnet, auch ohne Rücklagen.


    So....das mußte ICH jetzt mal loswerden.

  • ...
    So....das mußte ICH jetzt mal loswerden.
    ...


    Es sei Dir unbenommen, aber unsere Ansichten und Erfahrungen sind da scheinbar grundsätzlich unterschiedlich. Aber ich kann durchaus verstehen was Du schreibst. Aber lange Rede kurzer Sinn, so oder so: Ich würde mir wünschen, wenn die Einschränkungen noch möglichst lange aufrecht erhalten bleiben, um diesen scheiß Virus einzudämmen.

  • Ich kann Devid diesbezüglich gut verstehen.
    Es ist auch nichts daran verwerflich einen Kleinstbetrieb zu betreiben. Bis zur Wirtschaftskrise habe ich selbst ein Unternehmen mit mehreren Mitarbeitern neben meinem Job bei der Bahn besessen und geführt. Da jedoch der Hauptgeschäftszweig sehr stark von der Auto Industrie abhängig war brachen die sonst teilweise enormen Umsätze fast über Nacht ein. Die Aufträge die noch kamen wurden preislich mit aller Gewalt gedrückt. Auch mit dem kleineren Unternehmensteil dem Stahlbau war plötzlich nichts mehr zu verdienen. Somit schrumpften unsere ordentlichen Rücklagen auch gewaltig. Ich hatte jedoch die Möglichkeit das Unternehmen an einen größeren Mitbewerber zu verkaufen da ich mir sagte das ich nicht auch noch an mein Privatvermögen gehen werde. Mein Glück war das ich die ganzen Jahre an meinem Job bei der DB festgehalten hatte und unser Einkommen gesichert war. Ausserdem war meine Firma schuldenfrei.
    Was ich damit sagen möchte ist das ich gut weiß wie schnell ein gesundes Unternehmen mit teils siebenstelligen Umsätzen plötzlich mit dem Rücken zur Wand stehen kann. ;)

  • Weltweit 109.700 Neuinfizierte, noch keine Besserung in Sicht!
    1.777.666, 108.867 verstorben, 404.372 geheilt!


    USA 29.900 Neuinfizierte!
    529.951, 20.608 verstorben, 32.091 geheilt!


    Spanien 4.800 Neuinfizierte, auf dem Niveau der letzten 3 Tage!
    163.027, 16.606 verstorben, 59.109 geheilt!


    Italien 4.700 Neuinfizierte, leichter Anstieg gegenüber den letzten 3 Tagen!
    152.271, 19.468 verstorben, 32.534 geheilt!


    Frankreich 4.800 Neuinfizierte, rückläufig gegenüber dem Vortag!
    130.730, 13.851 verstorben, 26.671 geheilt!


    Deutschland 2.700 Neuinfizierte, der niedrigste Stand seit dem 22. März!
    125.452, 2.871 verstorben, 57.400 geheilt!


    Österreich hält weiter das niedrige Niveau!


    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Mir ist wurscht. Flug kann man sich erstatten lassen und dann fahren wir halt dieses Jahr mal an Weihnachten und mit Auto :D


    Der Sommer ist eh so gut wie hin.
    Kein Freibad, (wahrscheinlich) kein Strand, also kann man auch mal was ganz anderes machen. :thumbup:

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!