Corona ist eine ernste Gefahr!

Partner:
Feiertag?
  • Nikotinpflaster und Nikotinkaugummi werden knapp!
    Denn Raucher erkranken seltener an Corona!
    Mmmmhhh, eigentlich gehören Raucher zu der Risikogruppe.
    Aber wie die Zahlen belegen, benötigen nur wenige Raucher
    ärztliche Coronahilfe!


    Man kann sich also aussuchen, ob man am Nikotin oder Corona erkrankt, verstirbt! ?(

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Wenn die Lungenporen schön zugeteert sind kann sich das Corona nicht festbeißen. ;)
    Dann hilft Nikotin allerdings nicht wirklich

    Es werden jetzt Testreihen mit Nikotinpflaster durchgeführt, um eine wissenschaftliche Aussage treffen zu können!


    Man sieht also, unseren Virenspezies ist dieser Virus auch noch total unbekannt!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Grüne fordern 250-Euro-Einkaufsgutschein: Handel unterstützen


    Zur Unterstützung des Einzelhandels in der Corona-Krise fordern Grünen-Politiker einen „Kauf-vor-Ort-Gutschein“ für jeden Bürger in Höhe von 250 Euro. Der Gutschein solle nur im stationären Handel, für stationäre Dienstleistungen oder in der Gastronomie eingelöst werden können, geht aus einem Positionspapier von Grünen-Bundestagsabgeordneten hervor. Zuvor hatte der „Spiegel“ darüber berichtet. Der Gutschein solle nur in Geschäften eingelöst werden können, die vom Shutdown betroffen waren – also nicht im Lebensmittelhandel und bei Drogerien.
    Sobald die gesundheitspolitische Lage es zulasse, sei ein zielgerichtetes Instrument nötig, um die Nachfrage im lokalen Handel anzukurbeln, heißt es in dem Papier. Es stammt von Fraktionschef Anton Hofreiter sowie den Abgeordneten Katharina Dröge, Oliver Krischer, Claudia Müller, Daniela Wagner. Der Gutschein solle ein Jahr gültig sein und nicht im Online-Handel verwendet werden dürfen.
    „Im Gegensatz zu Steuersenkungen, wie einer Abschaffung des Solidaritätsbeitrags, ist der Kauf-vor-Ort-Gutschein effektiver, zielgerichtet und sozial gerechter“, heißt es in dem Papier. Während diskutierte Steuersenkungen vor allem Besserverdienenden zugutekämen, profitierten vom Gutschein alle gleichermaßen.


    [Quelle: Welt.de]

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Es werden jetzt Testreihen mit Nikotinpflaster durchgeführt, um eine wissenschaftliche Aussage treffen zu können!
    Man sieht also, unseren Virenspezies ist dieser Virus auch noch total unbekannt!

    Und dann gibts Zigaretten auf Rezept für alle oder was ?


    Und unsere Virenspezis probieren halt alles, wäre ja nicht das erste Mal, dass eine ungewöhnliche Lösung gefunden wird.

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Grüne fordern 250-Euro-Einkaufsgutschein: Handel unterstützen


    Zur Unterstützung des Einzelhandels in der Corona-Krise fordern Grünen-Politiker einen „Kauf-vor-Ort-Gutschein“ für jeden Bürger in Höhe von 250 Euro. Der Gutschein solle nur im stationären Handel, für stationäre Dienstleistungen oder in der Gastronomie eingelöst werden können, geht aus einem Positionspapier von Grünen-Bundestagsabgeordneten hervor. Zuvor hatte der „Spiegel“ darüber berichtet. Der Gutschein solle nur in Geschäften eingelöst werden können, die vom Shutdown betroffen waren – also nicht im Lebensmittelhandel und bei Drogerien.
    Sobald die gesundheitspolitische Lage es zulasse, sei ein zielgerichtetes Instrument nötig, um die Nachfrage im lokalen Handel anzukurbeln, heißt es in dem Papier. Es stammt von Fraktionschef Anton Hofreiter sowie den Abgeordneten Katharina Dröge, Oliver Krischer, Claudia Müller, Daniela Wagner. Der Gutschein solle ein Jahr gültig sein und nicht im Online-Handel verwendet werden dürfen.
    „Im Gegensatz zu Steuersenkungen, wie einer Abschaffung des Solidaritätsbeitrags, ist der Kauf-vor-Ort-Gutschein effektiver, zielgerichtet und sozial gerechter“, heißt es in dem Papier. Während diskutierte Steuersenkungen vor allem Besserverdienenden zugutekämen, profitierten vom Gutschein alle gleichermaßen.


    [Quelle: Welt.de]

    Wie funktioniert das ?
    Pizzaservice für 250,- ? ....das sind 25 Pizzas, ich weiss nicht, ob wir das an einem Abend schaffen. :D

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Grad kam der Stundenplan für unsere Kleine, Klasse in Gruppe A und B geteilt, ab 04.05.20 mal zwei, mal drei jeweils unterschiedliche Tage in der Woche Präsenzunterricht für alle Fächer ausser Sport, die übrigen Tage Homeoffice. Boah, da muss der Große ne Software für programmieren... :S

    ***********************************************************
    Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
    **************************************Oscar Wilde***********

  • Berlin. Die Ergebnisse einer Studie lassen vermuten, dass das Coronavirus vor allem über die Nase aufgenommen wird.
    Aber auch über die Tränendrüsen könne eine Aufnahme erfolgen.
    Die Forscher vermuten zudem eine Übertragung über Fäkalien.


    Also nicht nur Mund und Nase schützen!
    Also auch Augen und Hintern schützen!


    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Grüne fordern 250-Euro-Einkaufsgutschein: Handel unterstützen


    Zur Unterstützung des Einzelhandels in der Corona-Krise fordern Grünen-Politiker einen „Kauf-vor-Ort-Gutschein“ für jeden Bürger in Höhe von 250 Euro. Der Gutschein solle nur im stationären Handel, für stationäre Dienstleistungen oder in der Gastronomie eingelöst werden können, geht aus einem Positionspapier von Grünen-Bundestagsabgeordneten hervor. Zuvor hatte der „Spiegel“ darüber berichtet. Der Gutschein solle nur in Geschäften eingelöst werden können, die vom Shutdown betroffen waren – also nicht im Lebensmittelhandel und bei Drogerien.
    Sobald die gesundheitspolitische Lage es zulasse, sei ein zielgerichtetes Instrument nötig, um die Nachfrage im lokalen Handel anzukurbeln, heißt es in dem Papier. Es stammt von Fraktionschef Anton Hofreiter sowie den Abgeordneten Katharina Dröge, Oliver Krischer, Claudia Müller, Daniela Wagner. Der Gutschein solle ein Jahr gültig sein und nicht im Online-Handel verwendet werden dürfen.
    „Im Gegensatz zu Steuersenkungen, wie einer Abschaffung des Solidaritätsbeitrags, ist der Kauf-vor-Ort-Gutschein effektiver, zielgerichtet und sozial gerechter“, heißt es in dem Papier. Während diskutierte Steuersenkungen vor allem Besserverdienenden zugutekämen, profitierten vom Gutschein alle gleichermaßen.


    [Quelle: Welt.de]

    :D :D ob sie das auch bei ihrem Höhenflug(20-25%) gefordert hätten?????? 8o

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!