Sichtung des neuen Tipo!

Partner:
Feiertag?
  • Hallo Zusammen,


    vielleicht liege ich ja falsch, aber für mich bedeuten Scheibenbremsen hinten mehr Sicherheit.
    Vor meinem Fiat hatte ich einen niederländischen Japaner und habe extra die 109 PS Variante
    genommen, da dieser hinten Scheibenbremsen hatte und die 95 PS Variante Trommelbremsen.


    Vielleicht kommt ja auch noch eine stärkere Motorvariante! ;)

    Mein 500L: Trekking Rock 'n' Road Edition in Toscana verde con Gelato tetto mit der Innenausstattung Metrochic und dem zweitgrößten Otto-Turbo-Motor!

  • Es ist nichts gegen eine Trommelbremse hinten zu sagen, bei einem normalen Auto ist diese locker ausreichend und gegenüber einer Scheibenbremse wesentlich unempfindlicher. Gibt doch genug Tipos hier wo die hinteren Bremsscheiben erneuert werden mussten weil sie wegen Unterbeanspruchung komplett vergammelt waren, das passiert mit Trommelbremsen nicht so schnell.


    Meine hinteren Scheiben sahen am Anfang auch nicht gut aus, seitdem ich viel mit ACC fahre ist das Tragbild der Scheiben hinten in Ordnung, der scheint die hintere Bremse mehr zu nutzen als man selber...

  • Es ist nichts gegen eine Trommelbremse hinten zu sagen, bei einem normalen Auto ist diese locker ausreichend und gegenüber einer Scheibenbremse wesentlich unempfindlicher. Gibt doch genug Tipos hier wo die hinteren Bremsscheiben erneuert werden mussten weil sie wegen Unterbeanspruchung komplett vergammelt waren, das passiert mit Trommelbremsen nicht so schnell.


    Meine hinteren Scheiben sahen am Anfang auch nicht gut aus, seitdem ich viel mit ACC fahre ist das Tragbild der Scheiben hinten in Ordnung, der scheint die hintere Bremse mehr zu nutzen als man selber...

    Da hast du recht Marcel mit ACC bremst er wohl hinten mehr wie vorne so das man das bremsen nicht so spürt.

  • @Marcel
    Ich wußte nicht, dass beim Tipo die hinteren Scheiben gammeln.
    Ich bin von meinen Scheiben ausgegangen:

    Ist beim Tipo wohl wirklich ein Thema, kommt aber auch bei anderen Autos vor, im Normalfall liegt die Bremsleistung mittlerweile fast nur vorne.


    Da ich möglichst wenig und leicht bremse werden meine hinteren Scheiben kaum genutzt.



    Da hast du recht Marcel mit ACC bremst er wohl hinten mehr wie vorne so das man das bremsen nicht so spürt.

    Gut so, kommt mir sehr gelegen :263a:

  • Unser 11 (bald 12) Jahre alter Dacia Logan MCV mit 105PS ist ein tolles Auto. Hat jetzt gut 125'000km. Er fährt und fährt. Hatten während den 11 Jahren nicht einen Termin in der Werkstatt, ausser für die Jahresinspektion natürlich.
    Auch unser Duster II aus 2018 läuft ohne Probleme. Hier kann ich halt noch nichts zur langlebigkeit sagen da er noch fast ein Neuwagen ist :D

    Ist doch immer so. Wer sein Auto pflegt, der hat auch keine Probleme. Günstige Autos wie Fiat und Dacia werden in der Pflege oft vernachlässigt, weil manche Besitzer sich nur das Auto leisten konnten, sich aber oft Wartungen und alles weitere sparen. Oder es ist das erste Auto von jemandem, der ebenfalls nicht viel Geld hat. Klar dass Autos wie Mercedes und Co immer top im TÜV sind. Solche Fahrzeuge werden von Leuten mit Geld gekauft, zudem haben solche auch das nötige Geld um sich die Wartungen leisten zu können.
    Aber ich würde sogar wetten, dass ein gut gewarteter Dacia oder Fiat sogar ein Premiumfahrzeug im TÜV schlagen könnte.


    Und zum Thema: heute früh auf dem Weg zur Arbeit habe ich einen schwarzen Hatch in Lounge und einen Toskana grünen Hatch in Street gesehen.

    Mein Tipo ist ein Tipo Kombi, 1,4 Benziner mit 95 PS, Easy Ausstattung mit dem Tech Paket und Mediterraneo-Blau-Lackierung.

  • Ist doch immer so. Wer sein Auto pflegt, der hat auch keine Probleme. Günstige Autos wie Fiat und Dacia werden in der Pflege oft vernachlässigt, weil manche Besitzer sich nur das Auto leisten konnten, sich aber oft Wartungen und alles weitere sparen. Oder es ist das erste Auto von jemandem, der ebenfalls nicht viel Geld hat. Klar dass Autos wie Mercedes und Co immer top im TÜV sind. Solche Fahrzeuge werden von Leuten mit Geld gekauft, zudem haben solche auch das nötige Geld um sich die Wartungen leisten zu können.Aber ich würde sogar wetten, dass ein gut gewarteter Dacia oder Fiat sogar ein Premiumfahrzeug im TÜV schlagen könnte.


    Und zum Thema: heute früh auf dem Weg zur Arbeit habe ich einen schwarzen Hatch in Lounge und einen Toskana grünen Hatch in Street gesehen.

    Naja auch Fiats haben Schwachstellen.....beim kleinen 500er sind das die Koppelstangen.....Dreieckslenker und wie bei mir heute passiert die Türgriffe.....den auf der Fahrseite habe ich vor 1,5 Jahren tauschen müssen und heute hat der auf der Beifahrerseite seinen Geist aufgeben.....naja gleich einen Neuen bestellt.....107 Euro.....und einbauen tue ich Ihn selber..... naja nun wird der Kleine ja auch bald 6 Jahre und hat fast 72000 KM drauf.... :) :rolleyes: :love:


    LG Thomas :thumbup:

  • Bin die Woche mal beim Coenen, meine Zierleiste ist wohl endlich da, mal sehen ob er schon einen stehen hat, dann lasse ich den mal in Original auf mich wirken und zur Insp. im März darf er sich schon mal überlegen ob er mir als Leihwagen den Cross oder den 500e gibt.....jedenfalls lass ich mich nicht noch einmal mit nem Panda abspeisen. :D :D

  • Ihr kleinen Ferkels X(


    Jede(r) wie er/sie/es mag... mich nervt es schon, wenn das Auto mir vorschreiben will, wann ich zum Schalthebel greife....
    Wer beim FCA-Marketing hat denn die blöden Allerwelts-Modellnamen, wie City oder Life anderswo kopiert?
    Etwas Eigeninitiative wäre ja nicht zuviel verlangt. Pop, Mirror, Street, Lounge waren ja schon nicht ansatzweise italienisch... aber da dachte man wenigstens nicht zuerst an Honda oder VW...
    Selbst Versions-Bezeichnungen mit irgendwelchen italienischen Städtenamen hätten besser gepasst.
    Chance vertan... leider kein Tipo Savona, Tipo Treviso, Tipo Imola oder Tipo Potenza...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!