
Motor rattert
Partner:
-
-
-
AH jetzt ja.
Meinst du den Punkt auf dem Gewinde ? -
Ich kann da nur etwas in den Rillen erkennen. Ob es wirklich Späne sind kann ich nicht erkennen.
-
Und wie sieht es bei euch im öleinfülldeckel aus? Habt ihr auch das es nicht entgratet ist oder ist es bei euch weg?
-
Mein Öleinfülldeckel und auch der Öleinfüllstutzen sehen ganz normal aus. Ich kann da nichts außergewöhnliches feststellen.
-
Hab jetzt glatt vergessen rein zu schauen, mach ich heute Abend wenn es was kühler ist. Aber was ich sagen kann ich habe keinerlei komische Geräusche beim fahren, das einzige was ich höre ist das leichte Turbopfeifen, habe heute morgen extra genau hingehört...
-
Habt ihr auch das es nicht entgratet ist
Bei mir handelt es sich zwar um keinen T-Jet Motor, aber mir sind auch nicht entgratete Teile aufgefallen.
Ganz genau genommen eigentlich beim Öl einfüllen. Ich musste auch mit dem Finger kurz mal "kratzen" da ich nicht wusste, ob das fest oder lose ist.
-
Jetzt höre ich auch die Flöhe husten!!!
Ich geh nachher in die Garage und werde mal genaustens nachgugge.
-
Hab ja sowieso in 1100 Kilometer 30000er Wartung. Werde mal das Gespräch mit dem Werkstattmeister suchen und hinterfragen wie's so mit der Halbarkeit beim TJET steht!
-
Weil Fiat sagt was repariert wird und nicht die Werkstatt. Die Werkstätten arbeiten nur nach Anweißung von Fiat.
Das ist Quatsch!
Fiat sagt zwar Motor + Turbo, aber die Werkstatt kann noch immer sagen "Dies, das und jenes muß mit getauscht werden weil Späne drin...". Und da kann Fiat nicht sagen "nö". Ok die Werkstatt muß das begründen. Machen sie es nicht, sagt auch Fiat nichts und der nächste Motorschaden ist vorprogrammiert!Btw ich arbeite in einem FCA Haus...
-
So, meinen Deckel auch Mal inspiziert. Alles glatt und eben. Keine Rückstände.
-
In welcher Stadt ist das autohaus
-
So, meinen Deckel auch Mal inspiziert. Alles glatt und eben. Keine Rückstände.
Nicht den Deckel sondern im Motor,
Schau dir mein Foto an. Wenn du in das Loch reinschaust -
@19inchwheeler
Das ist ja das was ich gemeint habe. Fiat kann nur das genehmigen was die Werkstatt meint was getauscht werden muss. Übersieht die Werkstatt eine entscheidende Komponente, wird das weder genehmigt noch getauscht. -
macht euch nicht verrückt, wobei ich höre auch genau hin beim tbi sowie Ypsilon, beim 500er brauch ich nichts hören der übertönt sich eh selber
-
So Leute,
in dem Alpina Autohaus, in dem ich das Kfz-Handwerk erlernt habe Anfang der 90 Jahre, gabs da kein grosses hin oder her!! Wenn ein Motor von einem BMW oder Alpina Fritte war, innerhalb der Garantie, gabs einen neuen Motor! Fertig! Bei Turbomotoren wie dem Alpina B10 Bi-Turbo selbstverständlich auch 2 neue Lader! Nur Anbauteile wie Lima und Anlasser sowie Servopumpe und Klimakompressor wurden vom defekten Motor abgeschraubt und an den neuen Motor verbaut!
Im Fall von den M3 und M5 Modellen gabs auch grundsätzlich nur neue Motoren, selbst nach der Garantie, wobei das dann von den Kunden bezahlt wurde. M Motoren gabs nur Neu, nicht im Austausch!!!
-
Hab ja sowieso in 1100 Kilometer 30000er Wartung. Werde mal das Gespräch mit dem Werkstattmeister suchen...
Ist der Werkstattmeister nach wie vor Herr Weber (Semmel&Polenz)? -
Als ich letzte Woche Dort war und meinen Termin zur Wartung am 18.8. ausgemacht habe, konnte ich kurz mit Herrn Weber sprechen!
-
Ah, ok. Irgendwie sah er letztens anders aus (als wir den 500c für unsere Tochter ausgeliefert bekamen), und ich war auf ein paar Meter Entfernung gar nicht mehr sicher, ob er es überhaupt ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!