Ist ja auch egal, bin Froh wenn der jetzige Tausch endlich was bringt.

Motor rattert
Partner:
-
-
Ich kann da nur deine Ruhe bewundern.....ich glaube ich hätte da ganz anders reagiert....
LG Thomas
-
Ich kann da nur deine Ruhe bewundern.....ich glaube ich hätte da ganz anders reagiert....
LG Thomas
Ruhe was ist das ich habe mit Fiat sehr viele telefonate geführt. Die nicht höflich waren, ich habe meinen Anwalt mit ins Boot genommen.
Sollte die Reparatur wieder Fehlschlagen war es das mit dem Auto und Fiat überhaupt für mich. -
das ist für mich nachvollziehbar....leider
LG Thomas
-
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Habe das Gleiche hinter mir, allerdings mit Mazda und schon einige Jahre her. Zum Schluss durfte ich mir einen neuen Wagen bestellen, ohne Verluste für mich.
-
Wie kannst du sagen das die Werkstatt unfähig ist der Motor wo eingebaut wurde war nicht nur ein Rumpfmotor sonder ein komplett neues fertig montiertes Aggregat war alles dran Zylinderkopf schwungscheibe auch Zündkerzen usw waren montiert. Das einzige was übernommen wurde ist die Lima und der klimakopressor.
was ist mit Ölkühler/Ölfilterhalter, Ladeluftkühler, Öl Vor&Rücklaufleitung und noch andere Teile die mit Öl in verbindung kommen?!
Überall dort können sich Metallspäne ansammeln die dann wieder in den neuen Motor gelangen und diesen neuen Motor in kürzester Zeit wieder zerstören!Wurde das alles mit getauscht?
diese Teile kann man NICHT so säubern das man sicher ist alle Späne erwischt zu haben.
Und das kann keine Werkstatt riskieren.Wenn die Teile nicht getauscht wurden ist klar woher der zweite Motorschaden kam.
Aber immer erst mal auf den Hersteller meckern.
-
Mahlzeit Leute sorry das ich mich jetzt erst melde....
Ich war bei Fiat und da sogar ein alte schulkollege die da arbeitet getroffen und er hat mir versichert das bei 98% der t-jet Motoren sind leichte Metal Späne am öldeckel zu finden sind und der Grund ist tatsächlich die nicht entgratene Bauteile im Deckel Bereich.
Was die Geräusche angeht ist auch vollich normal wohl..... -
was ist mit Ölkühler/Ölfilterhalter, Ladeluftkühler, Öl Vor&Rücklaufleitung und noch andere Teile die mit Öl in verbindung kommen?!Überall dort können sich Metallspäne ansammeln die dann wieder in den neuen Motor gelangen und diesen neuen Motor in kürzester Zeit wieder zerstören!
Wurde das alles mit getauscht?
diese Teile kann man NICHT so säubern das man sicher ist alle Späne erwischt zu haben.
Und das kann keine Werkstatt riskieren.Wenn die Teile nicht getauscht wurden ist klar woher der zweite Motorschaden kam.
Aber immer erst mal auf den Hersteller meckern.
Natürlich auf den Hersteller, oder warum war der 1. motor nach 80km Schrott? Gleiches Schadensbild wie der jetzige auch.
-
Aber die Teile vom Ölkreislauf gehören mitgetauscht, da stimme ich zu. Das zu beantragen und zu fordern ist Aufgabe der Werkstatt. Gehört zu einer fachgerechten Diagnose dazu.
-
Natürlich auf den Hersteller, oder warum war der 1. motor nach 80km Schrott? Gleiches Schadensbild wie der jetzige auch.
Lass es. Hol dir einen von ner anderen Marke. Da gib es nirgends Motorschäden... So ein Blödsinn.
Natürlich kann hier und da mal ein Motor hops gehen. An solch einem Motor sind soviel Teile eingekauft von Drittherstellern da kann immer mal was passieren in der Qualität.. Ist völlig normal. Und aber auch jeder Fahrer fährt perfekt und schont den Motor ect...Wenn doch mal einer hops geht liegt es am Händler den Kunden zufrieden zu stellen und nicht der Hersteller. Ja ok indirekt vielleicht der Hersteller auch, aber vorrangig der Händler.
Und wenn der Händler/Werkstatt nicht sauber arbeitet (wohl wie in diesem Fall, es sei denn du berichtest etwas anderes) ist das nicht direkt Hersteller Schuld.
OK bei VW gibt es ISO Zertifizierung und Audits... Und wenn so etwas öfter vorkommt kann der Händler sein VW Schild draußen abschrauben und "frei Kfz Werke" dran schreiben... Bei FCA gibt es so etwas (leider) noch nicht. Da würden manche Werkstätten wohl sauberer arbeiten... -
Lass es. Hol dir einen von ner anderen Marke. Da gib es nirgends Motorschäden... So ein Blödsinn.Natürlich kann hier und da mal ein Motor hops gehen. An solch einem Motor sind soviel Teile eingekauft von Drittherstellern da kann immer mal was passieren in der Qualität.. Ist völlig normal. Und aber auch jeder Fahrer fährt perfekt und schont den Motor ect...
Wenn doch mal einer hops geht liegt es am Händler den Kunden zufrieden zu stellen und nicht der Hersteller. Ja ok indirekt vielleicht der Hersteller auch, aber vorrangig der Händler.
Und wenn der Händler/Werkstatt nicht sauber arbeitet (wohl wie in diesem Fall, es sei denn du berichtest etwas anderes) ist das nicht direkt Hersteller Schuld.
OK bei VW gibt es ISO Zertifizierung und Audits... Und wenn so etwas öfter vorkommt kann der Händler sein VW Schild draußen abschrauben und "frei Kfz Werke" dran schreiben... Bei FCA gibt es so etwas (leider) noch nicht. Da würden manche Werkstätten wohl sauberer arbeiten...richtig
-
meinst du ich wil jetzt mit dir diskutieren? Nein das will ich nicht, ich kann halt nicht verstehen das 2 mal der gleiche Fehler auftritt. Natürlich kann es überall passieren. und ich hoffe nur das ich dieses Thema bald durch habe. Wird Zeit das ich auch mal fahren kann.
-
Wird Zeit das ich auch mal fahren kann.
Das wünsche ich Dir von ganzem Herzen. Der Tipo ist nämlich eigentlich ein ganz schön geiles Auto. -
Der zweite wird gut sein,
-
Im sven feste die Daumen drücken....!!
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Der zweite wird gut sein,
...der dritte!
-
.......alle guten dinge sind drei
-
-
Hi motor ist letzten Mittwoch bestellt worden aber noch nicht eingetroffen. Turbo ist schon da. Mal schauen wann der Motor eintrifft.
-
Sollen gleich einen größeren Turbo einbauen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!