wer hat denn hier die ganzen Fettnäpfchen hingestellt?

Motor rattert
Partner:
-
-
So jetzt weiß ich gar nichts mehr war eben bei einem anderem Händler und bin einen anderen tjet mit 10 km auf dem Tacho gefahren. Erstzulassung annähernd gleich.
Und siehe da er macht auch Geräusche wenn er warm ist wie eine Holzratsche ab 2000 Umdrehungen. Scheint wohl doch normal zu sein -
Der Tjet ist ja nicht mehr das neuste Motorenkonzept....vielleicht läuft in dem ja noch irgendetwas mechanisch.
-
scheint dann wohl normal zu sein
-
Ich weiß immer noch nicht was der Sven für Geräusche er hört.
- Selbst jetzt bei dem neuen mit 10 km auf dem Tacho.
-
Seid ihr nicht etwas zu emotional?
Fakt:
1. Motor defekt, Ersatzmotor vom Importeur beschafft
Was hat die Werke da falsch gemacht?
Die haben beobachtet bis der Fehler klar zu erkennen ist.
Kenne das übrigens anders - Anweisung des Importeurs: Kein Ersatzmotor nur das defekte Teil wechseln.2. Ersatzmotor eingebaut, wieder defekt.
Peinlich für den Fahrzeughersteller aber kein Verschulden der Werke!
Wie soll der Importeur / die Werke den Motor prüfen ohne ihn einzubauen?
Wie lange soll die Werke Probefahren?
Eine "spanabhebende" Ölpumpe macht sich nicht sofort bemerkbar!3. Weiteren Ersatzmotor geordert und eingebaut.
Probefahrt war in Ordnung und nach Übergabe an den Kunden nach einigen Kilometern Kupplungsversagen. Ursache noch unklar. Rein spekulativ: Montagefehler Brems/Kupplungshydraulik dadurch schleichender Bremsflüssigkeitsverlust."Wir haben für heute Feierabend" erscheint zunächst wenig Kundenfreundlich aber verständlich.
Pragmatische Soforthilfe: Kostenloser Ersatzwagen. Hat die Werke einen gestellt? Wenn ja ists OK!
Fazit:
Offenbar Qualitätsproblem beim Hersteller - Werke ist bemüht kann aber aus "Schrott" kein "Gold" machen.
Lange Wartezeit durch Personalprobleme erklärbar.Bin auch schon 14 Tage Werkstattersatzwagen gefahren weil eine Reparatur nicht so gelingen wollte wie geplant.
-
flöhe
husten
-
So jetzt weiß ich gar nichts mehr war eben bei einem anderem Händler und bin einen anderen tjet mit 10 km auf dem Tacho gefahren. Erstzulassung annähernd gleich.
Und siehe da er macht auch Geräusche wenn er warm ist wie eine Holzratsche ab 2000 Umdrehungen. Scheint wohl doch normal zu sein
Also meiner hört sich ganz normal an, egal ob warm oder kalt. Der hört sich auch oberhalb 2.000 U/min. völlig normal an. Da rattert gar nichts. -
jeder Mensch hat ein anderes hörempfinden solange der Motor "rund" läuft und nichts quitschen tut, ist das alles gut
-
Ich mach mir glaub erst Sorgen wenn er anfängt mit mir zu reden
-
jeder Mensch hat ein anderes hörempfinden solange der Motor "rund" läuft und nichts quitschen tut, ist das alles gut
Das wollt ich auch gerade sagen.
Ich mach mir glaub erst Sorgen wenn er anfängt mit mir zu reden
Dann lernst wenigsten etwas Italienisch
-
Ich mach mir glaub erst Sorgen wenn er anfängt mit mir zu reden
Wenn er anfängt zu dir zu sprechen mache ich mir eher Sorgen um Dich...
-
Hallo Leute
Eigentlich wollte ich jetzt erst mal nicht mehr schreiben. Da ich nicht weiß ob ich den Tipo länger ertragen möchte. Heute um 17 Uhr abgeholt. Auf der Heimfahrt habe ich das Geräusch gehört oder auch nicht. Auf den Rückweg zur Werke hat sich dann auch noch mein Kupplungspedal gedacht nö ich versteck mich jetzt. Es war kein druck mehr da und Pedal war nach vorne geklappt. Also abschleppen zur Werke. Ich könnt so kotzen. Nichts als Pech.oha! Das tut mir echt leid für dich.
So macht das wirklich keinen Spaß mit dem Tipo.aktuell muß sich deine Werke aber wirklich extrem strecken dich noch zufrieden stellen zu können. falls das überhaupt noch möglich ist
Verständlich wenn nicht.Hast du dieses mal wenigstens irgend etwas schriftliches in die Hand bekommen für die Reparatur?
-
Seid ihr nicht etwas zu emotional?
Fakt:
1. Motor defekt, Ersatzmotor vom Importeur beschafft
Was hat die Werke da falsch gemacht?
Die haben beobachtet bis der Fehler klar zu erkennen ist.
Kenne das übrigens anders - Anweisung des Importeurs: Kein Ersatzmotor nur das defekte Teil wechseln.2. Ersatzmotor eingebaut, wieder defekt.
Peinlich für den Fahrzeughersteller aber kein Verschulden der Werke!
Wie soll der Importeur / die Werke den Motor prüfen ohne ihn einzubauen?
Wie lange soll die Werke Probefahren?
Eine "spanabhebende" Ölpumpe macht sich nicht sofort bemerkbar!3. Weiteren Ersatzmotor geordert und eingebaut.
Probefahrt war in Ordnung und nach Übergabe an den Kunden nach einigen Kilometern Kupplungsversagen. Ursache noch unklar. Rein spekulativ: Montagefehler Brems/Kupplungshydraulik dadurch schleichender Bremsflüssigkeitsverlust."Wir haben für heute Feierabend" erscheint zunächst wenig Kundenfreundlich aber verständlich.
Pragmatische Soforthilfe: Kostenloser Ersatzwagen. Hat die Werke einen gestellt? Wenn ja ists OK!
Fazit:
Offenbar Qualitätsproblem beim Hersteller - Werke ist bemüht kann aber aus "Schrott" kein "Gold" machen.
Lange Wartezeit durch Personalprobleme erklärbar.Bin auch schon 14 Tage Werkstattersatzwagen gefahren weil eine Reparatur nicht so gelingen wollte wie geplant.
sehe ich anders!
Aktuell scheint es so das sie bei den Ersatzmotoren wichtige Komponenten NICHT mit getauscht haben und sich so die vorhandenen Späne munter wieder verbreiten konnten.
Die Tjet sind absolute sorglos Motoren.
Die werden gefühlt schon seit 20 Jahren gebaut und sind ausgereift.FCA hatte nur mal in der Giulietta Experimente gemacht mit anderen Ventilen welche dann weg gebrannt sind. (war nur eine kurze Baureihe daher zu vernachlässigen).
MmN hat hier die Werke nicht sauber gearbeitet. Spätestens nach dem 2 Motor mit selben Schaden.
-
Beim jetzigen Motor würde alles was mit Öl in Berührung kommt gewechselt. Kommt noch wer aus meiner Umgebung mit 2019 tjet?
-
Wenn er anfängt zu dir zu sprechen mache ich mir eher Sorgen um Dich...
Brauchste nicht ich kann ja dann höher dosieren
Dann lernst wenigsten etwas Italienisch
Oder so! Tutti Kompletti
Mein italienischer Bw auf Arbeit is dann sicher schwer beeindruckt
-
Beim jetzigen Motor würde alles was mit Öl in Berührung kommt gewechselt. Kommt noch wer aus meiner Umgebung mit 2019 tjet?
Sehr gut
Beim verschwundenem Kupplungspedal würde ich auch auf Undichtigkeit im Hydraulik System tippen.
Und ich hoffe für dich das die gleich die komplette Kupplung tauschen!
Sobald da Bremsflüssigkeit (Kupplung läuft übers Bremshydrauliksystem) drauf gekommen ist, ist die Schrott... -
Sehr gut
Beim verschwundenem Kupplungspedal würde ich auch auf Undichtigkeit im Hydraulik System tippen.
Und ich hoffe für dich das die gleich die komplette Kupplung tauschen!
Sobald da Bremsflüssigkeit (Kupplung läuft übers Bremshydrauliksystem) drauf gekommen ist, ist die Schrott...Ich glaube die Leitung ist abgesprungen denn es waren Spritzer im Motorraum zu sehen.
-
Liebe Tiposies,
also, jetzt muss ich mich halt doch auch nochmal zu Wort melden, obwohl ich eigentlich nichts mehr zu dem Thema beitragen wollte. Auch auf die Gefahr, dass Sven mir das jetzt evt. übel nimmt. Ich muss nämlich jetzt mal partei ergreifen für die Werkstatt, auf die hier inzwischen so eingeprügelt wird!Es ist meine Werkstatt, bei der ich inzwischen über 40 Jahre Kunde bin und ich noch nie, ich betone noch nie, Probleme hatte. Wann immer es überhaupt zu irgendeiner Beanstandung kam, wurde da sofort zu meiner Zufriedenheit Abhilfe geschaffen. Soviel mal zur Ehrenrettung meiner Werkstatt!!
Was ist Sache? Sven hat den Wagen neu-übrigens nicht bei diesem Händler- gekauft und kurz darauf festgestellt, dass er ein nicht näher erklärbarers Geräusch hört, sobald der Motor warmgefahren ist. Ich, bzw. mein Sohn Thorsten haben das Geräusch auch wahrgenommen. Hätte mich niemand darauf hingewiesen, hätte ich das Geräusch wahrscheinlich überhört, was jedoch nicht heißen soll, da war nix. Thorsten hat es dagegen deutlicher wahrgenommen.
Wie auch immer, meine Werkstatt hat inzwischen zwei weitere Motoren verbaut, bei denen immer wieder exakt das gleiche Geräusch wieder auftaucht, der eine hört's, der zweite meint etwas zu hören, der dritte hört garnichts, selbst Sven ist sich offenbar schon nicht mehr sicher, ob er noch was hört oder nicht. Es wäre wohl mehr als ein dummer Zufall, dass die Werkstatt noch zweimal den gleichen "Fehler" macht, den der Wagen schon ab Werk gehabt hätte. Ok, wenn der Werkstatt jetzt halt noch ein Montagefehler bei der Kupplung unterlaufen ist, ist das sicher noch behebbar.
Ist Euch schonmal aufgefallen, dass selbst gestandene und erfahrene Forumsmitglieder inzwischen mal die Motorhaube incl. Öldeckel aufgemacht haben, um sicher zu sein, dass da nicht auch schon seit 25.000 km etwas rasselt.
Wie Sven heute geschrieben hat, ist er inzwischen einen anderen neuen T-jet Probe gefahren und hat "das Rattern" schon wieder gehört, dann ist das Rattern vielleicht auch nur ein vernachlässigbares kleines Nebengeräusch, das 98 von 100 Käufern bisher gar nicht aufgefallen ist und wahrscheinlich nie auffallen wird. Wohlgemerkt, ich behaupte nicht, das es das Geräusch nicht gibt. Aber vielleicht ist es eben trotz allem völlig normal.
Und bitte nicht vergessen, wie oft haben wir uns schon darüber ausgetauscht, dass nicht mehr ganz junge Motorenkonzepte immer weiter gequält werden, um noch den neuesten gesetzlichen Emmissionsstandards o. ä. zu genügen. Dann kann es doch sein, das ein T-jet Tipo aus 2016 einen Hauch ruhiger läuft als der von 2019. Hauptsache er läuft und es BRUMMT!
Fazit: Finger weg von meiner Werkstatt. Die geben schon immer ihr Bestes. Dazu stehe ich! Und an Sven: Wenn die Kupplung gemacht ist, treffen wir uns - diesmal nur mit Tipos- erneut in Josef's Schützenhaus in Erlenbach. Kai wäre bestimmt auch wieder dabei. Wir sind nämlich auch weiterhin, das was wir sind. TIPO-Freunde aus Leidenschaft.
Schönes Restwochenende!
Karl-Heinz -
@manni
Wenn man Gutachter, Anwaltskosten und ggfs. Gerichtskosten gegenrechnet gegen den Wert der Folierung macht es einfach keinen Sinn weiter gegen an zu gehen.
Das wird den Wert maßlos übersteigen.Ich werde den Wagen auf meine Kosten neu folieren lassen bei einem anderen Folierer und werde meinen Anwalt zurückziehen von der Sache.
Natürlich kommen sie nicht so davon, denn ich werde all meine Erfahrungen mit denen auf Instagram veröffentlichen, Mundpropaganda funktioniert am besten, um was zu erreichen.
So bekommen sie rechtlich keine weiteren Konsequenzen, wenn aber viele Leute erfahren, wie deren Arbeit wirklich ist, wird das mehr bezwecken.
Denn ich habe auch einfach keine Kraft mehr, seit fünf Monaten habe ich eine verhunzte Karre mit der ich rumfahren muss, hab schlaflose Nächte und bin einfach dauernd gestresst wegen dem Ganzen.
Manchmal muss man auch einfach Mal an sein eigenes Wohl denken und irgendwann Mal gut sein lassen, damit man nicht völlig durchdreht.Fee ich würde noch mal an die Handwerkskammer/ Innung wenden......ich hoffe die gibt es auch für Folierer....
Für Werkstätten und Lackbetriebe gibt es die jedenfalls...... ich bin jedenfalls der Meinung die Folie mit den Unterlegern sieht schlimm aus und halten wird das jedenfalls nicht....
Fee Du bist doch eine Kämpfernatur......also nicht hinnehmen den Murks....
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!