Leistungsdiagramm vorher/nachher

Partner:
Feiertag?
  • Leute Leute.......der Tipo ist und war ein günstiges einfaches Auto, es wurde als Gegenstück zu Dacia entwickelt.....das man dort nicht die Neuste und teure Technik verbaut ist doch klar......Fiat hat ein tolles und formschönes Auto auf die Beine gestellt und trotzdem ist der Erfolg ausgeblieben...... ?( :(


    viele schimpfen über Dacia, aber wenn man schaut was die Autos verkaufen......es sind zwar Autos ohne Emotionen, sind aber günstig und erfüllen Ihre Aufgaben ohne größere Macken.


    Ihr habt schon Recht.....die Politik von Fiat ist schwer nachvollziehbar.....oder warum gibt und gab es keinen 120 PS Benziner für die Limo......oder warum ist die Anhängelast niedriger bei der Limo.....oder warum wurden auf einmal die Ausstattungen gekürzt.....Fragen über Fragen....


    ich jedenfalls war mit meiner Limo mit seinen 95 PS zufrieden.....wo bekommt man so ein Auto incl. Winterreifen mit Felgen für 13000 Euro......was auch noch toll aussieht.....


    Also seit frog das Ihr so ein tolles Auto besitzt..... :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Die Modellpolitik von FCA kann man nur als konfus bezeichnen. Weiteres Beispiel: Warum gibt es den 1.3 FireflyTurbo nur im Jeep Renegade mit 180PS, und nicht auch im technisch baugleichen Fiat 500X, besonders im Sport-Modell?


    Hängt vielleicht mit den 4x4 zusammen den Fiat selber ja nicht mehr anbietet im 500x...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Lieben Gruß


    Semih :thumbup:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------


  • Wir haben ja auch den 150ps beim x und ich bin sehr zufrieden 33tkm bis jetzt ohne Probleme! Und einen Durchschnittsverbrauch von 7.4l :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Lieben Gruß


    Semih :thumbup:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Hängt vielleicht mit den 4x4 zusammen den Fiat selber ja nicht mehr anbietet im 500x...

    Wobei da direkt die Frage aufkommt, ob bei diesem Motor, im Vergleich zur 150PS-Version, auch irgendwas an der Hardware geändert wurde (z.B. größerer Lader), oder ob lediglich das Steuergerät einfach nur die 180PS freigeben darf.

  • Wobei da direkt die Frage aufkommt, ob bei diesem Motor, im Vergleich zur 150PS-Version, auch irgendwas an der Hardware geändert wurde (z.B. größerer Lader), oder ob lediglich das Steuergerät einfach nur die 180PS freigeben darf.

    soweit ich weiß soll der Lader der selbe sein..... man müsste eben mal sehen ob die teile nummern die selben wären..

    Lieben Gruß


    Semih :thumbup:
    -------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Kurzes & verspätetes Fazit zur Leistungssteigerung.
    Habe mich dazu entschlossen die Software wieder auf Standard zurückzunehmen.
    Hintergrund war der, dass ASK es, auch nach 3 x Auto abgeben nicht auf die Reihe bekommen hat dieses ruckeln aus der Beschleunigung zu bekommen.
    Insgesamt sehr enttäuschend.
    Geld gab es zurück.
    Was sonst noch bleibt ist keine Empfehlung von ASK und ein errechneter aktueller Spritverbrauch der nicht stimmt.

  • Man sollte manchmal auch erwägen, dass der Hersteller sich bei seiner Abstimmung was gedacht hat.
    Eine Optimierung wird da häufig eher kaum was bringen (meistens werden eher "geographische" Reserven genutzt) und am Verbrauch wird sie beim Benziner i.d.R. nichts zum positiven ändern, im Gegensatz zum Diesel, wo das auf Kosten eines schlechteren Abgasverhaltens erreicht wird.

  • Korrekt, bei der AU fällt das mangels Testgenauigkeit und Testablauf (noch) nicht auf, wobei sich da eventuell noch was ändern kann oder vermutlich sogar wird.
    Für mich wäre das unabhängig der Nachweisbarkeit bei der AU jedoch ein Faktor, den man berücksichtigen sollte. Man schadet damit nicht nur sich selbst, sondern auch anderen und im schlechtesten Fall fördert man damit Fahrverbote in Städten, weil die Grenzwerte wieder überschritten werden.


    Das Thema Haltbarkeit und Nutzungsgrenzen ist dann noch ein Punkt für sich. Wenn man z.B. stumpf den Ladedruck erhöht, fehlt diese Reserve später, wenn man größere Höhenunterschiede bewältigen möchte oder die Außentemperatur sich erhöht. Da geht dem Motor bei geringeren Umgebungsänderungen schneller die Luft aus, weil er schon näher am Maximum arbeitet. Dass höhere Drücke für den Motor nur dann sinnvoll sind, wenn dieser darauf ausgelegt ist, dürfte kein Geheimnis sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!