Das klingt doch sehr vielversprechend, drück dir beide Daumen

DCT schaltet manchmal ruckartig
Partner:
-
-
Eine Rückmeldung wäre toll und interessant
-
@treff2000 Wurde das Problem gelöst? Meiner schaltet eben auch sehr ruckartig in tiefen Gängen und schaltet wild hin und her wenn ich einen Hügel hoch fahre.
Grüsse
Noah -
das würde ich auch gerne wissen
-
Hello!
Hatte genau das gleiche Problem.
War vor drei Wochen deswegen in der Werkstatt.
Es gab ein Softwareupdate für das DCT und es wurde die Kalibrierung zurückgesetzt.Seitdem schaltet er so schön wie noch nie, vorallem das langsame rangieren geht einfach geschmeidig!
Mein Wagen wurde Ende Mai 2019 gebaut.
PS: Das DCT von FIAT/ALFA ist ein trockenes DCT, daher liegt die Kupplung nicht im ÖL wie bei VW. Die Schaltung wird mittels Pneumatik geregelt. Daher ist das einzige Öl in diesem Getriebe jenes, das eben im Getriebe selber läuft und dieses sollte eigentlich ohne große Probleme zu wechseln / spülen sein.
PPS: Andere Frage, weiß jemand von euch verlässlich ob das FIAT DCT eine Verschleißanzeige der Kupplungen hat?
-
Hello!
Hatte genau das gleiche Problem.
War vor drei Wochen deswegen in der Werkstatt.
Es gab ein Softwareupdate für das DCT und es wurde die Kalibrierung zurückgesetzt.Seitdem schaltet er so schön wie noch nie, vorallem das langsame rangieren geht einfach geschmeidig!
Mein Wagen wurde Ende Mai 2019 gebaut.
PS: Das DCT von FIAT/ALFA ist ein trockenes DCT, daher liegt die Kupplung nicht im ÖL wie bei VW. Die Schaltung wird mittels Pneumatik geregelt. Daher ist das einzige Öl in diesem Getriebe jenes, das eben im Getriebe selber läuft und dieses sollte eigentlich ohne große Probleme zu wechseln / spülen sein.
PPS: Andere Frage, weiß jemand von euch verlässlich ob das FIAT DCT eine Verschleißanzeige der Kupplungen hat?
Wie lange hat das Update gedauert? Bin am Mittwoch eh in der Werkstatt für was anderes. Wenns nicht zu lange geht würde ich anrufen und Fragen ob die das machen können wenns noch nicht gemacht wurde.
-
-
Hab grade angerufen. Die prüfen am Mittwoch wenn ich dort bin ob was Verfügbar ist weil es Fahrzeugspezifisch anders sein kann. Wenn es eins geben sollte machen sie es und sonst fahren sie den Wagen mal und schauen ob das was ich meine "normal" ist oder ob es ein mechanisches Problem sein könnte. Zusammen mit dem ersten Job für den ich sowieso gehe sollte es etwa 1 1/2h dauern.
-
@Badudda
Das Update dauert nicht lange, ich habe knapp 40 Minuten damals gewartet, bei mir hat es allerdings nichts gebracht...Man liest eben beides. Bei einigen gehts bei anderen gehts nicht. Wenns ein Update gibt rauf damit, wenns besser wird ists super. Wenn nicht auch nicht tragisch solange es nicht schlimmer wird.
-
Also wie lange das ganze gedauert hat, kann ich dir leider nicht sagen weil ich den Wagen für zwei Tage dort hatte mit den Worten --> "solagen das nicht passt behalte ich euren Leihwagen"
ABER: Wenn deine Signatur korrekt ist, hast du den ETorQ Motor und dieser hat ein Wandler Getriebe und kein DCT, habe das leider erst jetzt gesehen, den da ist das mit dem ÖL ganz was anders als beim DCT!
-
Also wie lange das ganze gedauert hat, kann ich dir leider nicht sagen weil ich den Wagen für zwei Tage dort hatte mit den Worten --> "solagen das nicht passt behalte ich euren Leihwagen"
ABER: Wenn deine Signatur korrekt ist, hast du den ETorQ Motor und dieser hat ein Wandler Getriebe und kein DCT, habe das leider erst jetzt gesehen, den da ist das mit dem ÖL ganz was anders als beim DCT!
Verkauft wurde er mir definitiv als DCT Getriebe
-
Also ich kann hier leider nur das widergeben was ich in Wikipedia über den TIPO lesen kann, habe dir das als Screenshot angefügt.
Darauf ist gut zu erkennen, dass der E-torQ Motor "nur" mit Wandler gebaut wurde.Ob es eventuell eine Serie mit DCT gibt/gab entzieht sich leider meiner Kenntnis, aber @bravina ist ein echter FIAT Profi, eventuell kann er Licht ins Dunkel bringen!
Wichtig, hast du den 1,6 DIESEL oder den 1,6 BENZIN Motor?
Link zum Wiki: Fiat Tipo (Typ 356) – Wikipedia
-
Den 1.6 E-torQ Benzin Motor
Und es gibt die 1.6 Benziner mit DCT:
https://www.carforyou.ch/de/au…-e-torq-lounge-dct-161551
https://www.autoscout24.ch/de/…dy=10001&pvehid=102213466In meinem Handbuch finde ich eben auch nichts weil da der 1.6 Benziner noch gar nicht drin ist
-
Gib nicht so viel drauf was nen Händler da schreibt, die haken oft nur ne Liste ab beim inserieren.
Soweit ich weiss gibt es den 1.6er Benziner mit 110 PS nur mit der Wandlerautomatik, das DCT ist dem 1.6er Diesel vorbehalten... -
Hmm... ich kanns natürlich für die Schweiz nicht sagen, aber ich fahre jetzt sowieso kurz einkaufen, da schau ich in meinem Handbuch nach und mach dir ein Foto!
-
Bei einer Wandlerautomatik kann ein Ölwechsel wahre Wunder bewirken was das schaltverhalten angeht, was hat deiner denn gelaufen, Automatikspezialisten empfehlen alle 60.000 - 80000km einen Wechsel des ATF vorzunehmen, je nach Modell und Fahrprofil.
-
Bei einer Wandlerautomatik kann ein Ölwechsel wahre Wunder bewirken was das schaltverhalten angeht, was hat deiner denn gelaufen, Automatikspezialisten empfehlen alle 60.000 - 80000km einen Wechsel des ATF vorzunehmen, je nach Modell und Fahrprofil.
Ja, wenn es tatsächlich ein Wandler ist ist Ölwechsel/Spülung mehr oder weniger "Pflicht" und auch keine große Sache - in einer guten Werkstatt kostet das Getriebeöl was dazu gebraucht wird mehr als die AZ -
Bei einer Wandlerautomatik kann ein Ölwechsel wahre Wunder bewirken was das schaltverhalten angeht, was hat deiner denn gelaufen, Automatikspezialisten empfehlen alle 60.000 - 80000km einen Wechsel des ATF vorzunehmen, je nach Modell und Fahrprofil.
Hat jetzt etwas mehr als 107'000km runter. Der wurde sehr gut gepflegt. Ich gehe schon davon aus das der mal gemacht wurde.
-
Bei einer Wandlerautomatik kann ein Ölwechsel wahre Wunder bewirken was das schaltverhalten angeht, was hat deiner denn gelaufen, Automatikspezialisten empfehlen alle 60.000 - 80000km einen Wechsel des ATF vorzunehmen, je nach Modell und Fahrprofil.
Wenn in der Check Liste (Anhang) Getriebeöl aufgeführt ist wurde das dann auch verwendet? Weil verrechnet ist nur Motorenöl à 4.7L. Habe alle Rechnungen der Vorbesitzer angeschaut. Nirgends war eine unmenge Öl zu sehen.
-
Die meisten Hersteller schreiben keinen Wechsel des ATF vor, die reden von einer Lifetime Füllung, was totaler Quatsch ist, denn mit der Zeit verliert das ATF wie jedes Öl einen Teil seiner Eigenschaften, dazu kommen Abrieb usw.
Deswegen sind ja bei Mercedes, BMW. usw reihenweise die Automatiken gestorben, die haben sich halt auf die Aussagen des Herstellers verlassen.
Bei über 100.000 km mit dem ersten ATF kann es durchaus zu schaltproblemen kommen, würde das ATF wechseln lassen, im besten Falle direkt mit einer Spülung kombinieren, dann ist der ganze Dreck auch raus, danach sollte das wieder sauber schalten.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!