Garantieantrag bei Fiat?

Partner:
Feiertag?
  • .... Und ja auch ein garabtieauftrag MUSS unterschrieben werden. Das ist euer nachweis dass das auto in der werkstatt ist. Ansonsten könnte ja jeder werksmitarbeiter mit 100 durch die stadt fahren und am ende abstreiten das er das auto jemals gesehen hat. Sry wer sein auto abgibt, raus geht und nix in der hand hält ist selber schuld.


    Ergänzung: Daher immer auf eine Kopie des Werkstattauftrags bestehen bevor man den Laden verlässt und den Wagen dort zurücklässt.

  • So um mal wieder was konstruktives in dem fred zu bringen. Grundsätzlich lernt man bei fiat zur garantie schulung folgendes. Kunde kommt, egal ob garantiefall oder nicht. Es wird ein EXTERNER auftrag erstellt. Der kunde unterschreibt diesen. Es kann ja ein motorfehler sein der in der garantiezeit auftritt (kunde denkt aha garantie) und dann bei der diagnose sieht man es war der marder drin. Sprich KEINE garantie. Wenn jetzt der kunde vorher einen auftrag unterschrieben hat auf dem "garantie" steht, kann er sich bis aufs messer mit der werke streiten und bekommt vor jedem gericht recht. Deshalb sollte immer ein externer auftrag erstellt werden mit dem hinweis wenn es sich um garantie handelt wird dieser auftrag umgewandelt. Das ist der offizielle weg von fiat und nur so macht es auch sinn meiner meinung nach. Und ja auch ein garabtieauftrag MUSS unterschrieben werden. Das ist euer nachweis dass das auto in der werkstatt ist. Ansonsten könnte ja jeder werksmitarbeiter mit 100 durch die stadt fahren und am ende abstreiten das er das auto jemals gesehen hat. Sry wer sein auto abgibt, raus geht und nix in der hand hält ist selber schuld.

    danke Loki!!!!

  • Naja tipofiat, Kritikfähigkeit musst noch bissl üben.
    Dislikes verteilen ist zwar nicht die Lösung zu Deinem Problem,
    aber ich kann damit leben und umgehen, welche zu erhalten... :thumbsup:
    Dir scheint es zu gefallen und scheinbar gehts Dir damit auch besser,
    somit solls halt so sein... :D

  • Ich lese hier auch schon den ganzen Tag mit.
    Es hat Dich hier niemand blöde angemacht bzw beleidigt.
    Der Einzigste, welcher hier ausfällig wird, bist ja wohl Du...
    Da fällt mir echt nichts mehr ein dazu...
    Eins ist schon mal amtlich, Hilfe wirst Du hier von niemanden mehr bekommen... ;)

    Ja! Ganz genau. Ich hab's versucht aber er ist so verbohrt und uneinsichtig. Tut mir leid dann eben nicht. Das Thema könnte dann jetzt wohl auch dicht gemacht werden. Gibt sonst sicher einen Rattenschwanz..... :1f615:

  • genau!Anstelle mir zu helfen werde ich von einem " Fachmann" als a...... hingestellt.(sein 1 Beitrag hier)


    Ich danke Euch für die tipps, war schon hilfreich. Aber der Fachmann, der sollte seine manieren zügeln und erstmal mir Sorry sagen.

    Ich habe nur festgestellt das Du Dich hier nicht benehmen kannst und keine Manieren hast.......
    der Fachmann wie Du Ihn bezeichnest hat hier schon sehr vielen geholfen......


    Du wolltest Hilfe kommst aber auch nicht mit der Sprache raus um was es genau geht.....ich stelle mir die Frage warum Du dann erst um Hilfe bittest.....


    ich habe ja nur ein Jahr bei einem Fiat-Händler gearbeitet und war für Garantie/ Kulanzsachen zuständig, aber so einen wie Du es bist ist mir noch nie untergekommen......
    in der Regel sind Menschen oder Kunden dankbar wenn man Ihnen hilft.....dies scheint aber bei Dir nicht der Fall zu sein.....lieber verteilst Du Dislikes und wirst unverschämt.....das geht gar nicht..... :thumbdown:


    Du solltest Dir echt überlegen ob Du bei unseren verrückten Haufen richtig bist....

    LG Thomas :thumbup:

  • Im übrigen möchte Fiat einen Auftrag haben den der Kunde unterschrieben hat und auf dem die Beanstandung des Kunden steht, nicht das was der Servicemitarbeiter da schon rauslesen kann. Ohne Unterschrift vom Kunden fällt der Auftrag bei einer späteren Revision durch und der Händler zahlt alles an Fiat zurück.
    Ausserdem, wenn festgestellt wird das es sich nicht um einen Garantiefall handelt, wer soll das bezahlen wenn nicht der Kunde? Es ist sein Auto und nicht das der Werkstatt. Die hat nichts kaputt gemacht, kann auch nichts für den Schaden und muss Geld verdienen und nicht verteilen.
    Schlauberger und Geheimniskrämer haben meist, nicht immer, was zu verbergen oder zu vertuschen.
    Erfahrung aus 27 Jahren Arbeit im Kfz-Betrieb.

  • wer lesen kann ist klar im vorteil.
    Lese bitte GENAU was ich geschrieben hab, dann weisst du warum ich ersmal nicht mitteilen will - was kaputt und wo. Hat einer hier sogar geschrieben.


    Der Fachman hat, ohne mich zu kennen Vermutungen aufgestellt die so in keinster weise zutreffen. Sich zu entschuldigen hält er nicht für nötig was schon viel über sein Wesen aussagt.


    Rest der Gruppe(mit ausnahme von wenigen hier die wirklich geholfen haben) sind JAsager und haben nur schiss dem Fachmann was zu sagen weil der dann im Fall, wenn bei denen fragen gibt, nicht Loyal werden könnte.


    LIEBER FACHMANN ICH WARTE IMMER NOCH AUF DEINE ENTSCHULDIGUNG.


    Genau lesen Tommy, GENAU lesen!
    Und nicht herkommen und weiter auf einen eintretten der schon am boden liegt. :thumbdown:


    Du weisst schon wofür dein Deslike kassiert hast oder?:)))

  • Dann erklär mir mal warum einige hier nichts unterschreiben mussten und trotzdem auf garantie repariert wurde?
    ;)

    Weil manche sachbearbeiter anscheinend nicht wissen wie ein ordentlicher garantieantrag gestellt wird und deine unterschrift dann einfach fälschen, sollte fca eine kopie des unterschriebenen kundenauftrags verlangen. So einfach funktioniert das spiel.
    Übrigens müssen da auch das datum vom hinbringen und abholen drauf stehen, sonst fällt er auch durch.
    Wer wirklich daran interesse hat sollte sich mal einen alten auftrag vom händler zeigen lassen und ihn dann fragen wer das wann unterschrieben hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!