Wie am besten Eintragen ? 18 Zoll S-Design Felgen

Partner:
Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    habe vor einiger Zeit den 18 Zoll Satz S Design Felgen günstig bekommen, muss die aber so langsam mal eintragen lassen.
    In meinem Fahrzeugschein und COC Dokument sind nur Felgen bis 17 Zoll drin.



    Da es sich um originale 18 Zoll Felgen für den Tipo handelt weiß ich jetzt nicht, wie ich es mit dem TÜV am einfachsten realisieren kann, habt ihr da vlt. Tipps ?


    Es sind diese Felgen:
    https://de.motor1.com/reviews/…tipo-s-design-test-preis/

  • Würde mich da eher "dumm" stellen und sie nicht eintragen lassen . Wenn wer nachfragt, einfach sagen die waren schon bei Kauf auf dem Wagen drauf.


    Meine stehen auch nicht drin und die waren ja wirklich ab Werk drauf :1f609:

    Die taktik wird auf den ersten Blick wohl so funktionieren. Selbst wenn der tüv nicht drüber stolpert, reicht aber ne einfache polizeikontrolle kombiniert mit nem fickrigen jungpolizisten und zack, biste mode. Denn auch für den durchschnittsautofahrer in D gilt: unwissenheit schützt vor Strafe nicht....


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Könnte aber auch sein, dass der TÜV ein Festigkeitsgutachten für die Felgen sehen will. Ich würde mal bei Fiat nachfragen, ob die da was anfordern können.


    Aber wie schon erwähnt wurde, nur weil es eine Originalfelge ist, heißt das nicht, dass man die einfach so ans Auto schrauben darf, wenn die Rad/Reifen Kombi nicht im COC aufgeführt ist. Alle technischen Änderungen müssen abgenommen werden. Und um ganz auf Nummer sicher zu gehen, frag am besten direkt beim TÜV wegen der Eintragung und bei Fiat wegen einem Festigkeitsgutachten nach.

  • Was im COC Dokument nicht drin steht, kann auch nicht nachgetragen werden!


    Hab's selbst auch versucht und Fiat sagte, da kann man nichts machen am COC Dokument.


    Und es ist Jacke wie Hose ob es Original Felgen sind von Fiat oder von sonst einem Hersteller, sie sind nicht im COC Dokument drin und auch nicht in deinem Fahrzeugschein -> ab zum TÜV!

  • Also: Mit den Felgen am Auto muss eine Tüv-Abnahme gemacht werden. Geht schnell kostet auch nicht viel , ich hab 30 Euro bezahlt. Dann bekommt man vom TÜV-Mensch ein Papier was im Handschuhfach liegt und mitgeführt werden muss. Bei einer Kontrolle der Polimanzei kann das richtig teuer werden OHNE dieses Papier.
    Wenn man viel Freizeit hat und möchte kann man mit besagtem TÜV Papier zur Zulassungsstelle und die Räderdort in den Fahrzeugschein eintragen lassen. That´s All. Geht Easy .

  • Ich bin jetzt ein weinig neugierig geworden und hab mir meine Zulassung angesehen. Mein Tipo ist ein S-Design mit original 18 Zöller. Abgeholt hab ich ihn mit Original 17 Zöller und Winterbereifung. In meiner Zulassung steht im Punkt 15 (Bereifung) 205/55 R16 91V. Von 17 oder 18 Zöllern ist nix geschrieben. Im Punkt 22 (Bemerkungen und Ausnahmen) steht jede Menge zu meiner Lovato Gas-Anlage aber nix über Felgen bzw. Reifen.
    Ich habe genau das Vergleichsauto das du brauchst und ich hätte Dir gern geholfen. Am besten Du fragst beim TÜV nach, wie Du Dich verhalten musst.

  • @Turbo M
    Und was steht in deinem COC?
    Da sollten eigentlich die 18 Zöller drin stehen.

    Jetzt war ich zu langsam sorry, ich muss die erst raussuchen, ich schau mal nach. :thumbup:

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Das sollte eigentlich kein Problem sein. Ein COC eines S-Design Kombi als Vergleich sollte dem TÜV genügen. Die Felgen gibt es ja auch extra für den Tipo von Fiat zu kaufen.

    Reicht leider nicht...



    Könnte aber auch sein, dass der TÜV ein Festigkeitsgutachten für die Felgen sehen will. Ich würde mal bei Fiat nachfragen, ob die da was anfordern können.

    Fiat kann da auch nicht weiter helfen, da Mopar Zubehör...



    In meiner Zulassung steht im Punkt 15 (Bereifung) 205/55 R16 91V. Von 17 oder 18 Zöllern ist nix geschrieben.

    Es werden nicht alle Radgrößen eingetragen, dafür gibt es das COC - Dokument, wo sämtliche zulässige Kombinationen eingetragen sind.


    Also: Mit den Felgen am Auto muss eine Tüv-Abnahme gemacht werden. Geht schnell kostet auch nicht viel , ich hab 30 Euro bezahlt. Dann bekommt man vom TÜV-Mensch ein Papier was im Handschuhfach liegt und mitgeführt werden muss. Bei einer Kontrolle der Polimanzei kann das richtig teuer werden OHNE dieses Papier.

    Trifft nur zu, wenn man ein Teilegutachten zur Felge hat, das bekommt man in dem Falle aber nicht einmal bei Fiat...



    Am besten kann da Nino weiter helfen, der hat das Ganze schon durch, hatte ihm damals auch unser COC zukommen lassen, als Referenz.

  • Reicht leider nicht...


    Am besten kann da Nino weiter helfen, der hat das Ganze schon durch, hatte ihm damals auch unser COC zukommen lassen, als Referenz.

    Das COC hilft aber schon mal weiter... Stichwort Referenz :1f609:


    Das mit den Festigkeitsgutachten ist immer so eine Sache. Im Abarth Forum war damals auch das Thema mit den SS Felgen, da die nur als ESSEESSE Kit im Gesamten eingetragen wurden.


    Wie ist das denn, wenn man die Mopar Felgen kauft? Wird da ein Gutachten mitgeliefert?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!