Ich denke auch das es Quatsch ist den Tipo mit den Premiummarken zu vergleichen. Ich habe eine Limousine für rund €16000.- mit Vollausstattung gekauft. Zu glauben dafür die Qualität und Materialanmutung der Oberklasse zu bekommen wäre schon blauäugig. Jedoch wüsste ich momentan kein Fahrzeug das so viel für diesen geringen Preis bietet und dabei noch so unverschämt gut aussieht wie der Tipo. Auch der Komfort und die Funktion übertreffen bisher meine Erwartungen. Ich persönlich bin somit rundum zufrieden.

Langstreckenfahrgefühl
Partner:
-
-
Im Anbetracht des Preis-/Leistungsverhältnis macht der Tipo seine Aufgabe mehr als ordentlich. Und das ist für mich der springende Punkt. In der Garage neben meinem Tipo steht die C-Klasse Kombi von meinem Vater... nur die hat knapp 50.000 EUR (!) gekostet. Ich erwarte vom Tipo, dass er so funktioniert wie er es jetzt tut. Der Innenraum ist nicht holzvertäfelt, sondern aus Plastik. Habe ich kein Problem mit, ist in Ordnung so. Wenn das Plastik nun Risse bekommen würde, dann wäre das nicht in Ordnung.
Für mich ist ein Auto die Mischung aus Nutzgerät und Spaß. Ich will gerne damit fahren, es soll mir gefallen, aber es soll mich eben auch schlicht von A nach B bringen mit allem was ich möchte. Ich persönlich lege daher jetzt auch keinen Wert auf Premium-Innenraum mit Holz, Leder und silbernen Armaturen.
Ich konnte meinen Grande Punto (Baujahr 2006) die letzten Jahre gut mit dem Polo (Baujahr 2007) meiner Frau vergleichen. Beim Polo ist klar die Gangschaltung deutlich besser (die flutscht nur so, beim Punto dagegen hackliger), er reagierte spritziger aufs Gas (gut, kann auch an 5 Gang vs. 6 Gang liegen) und er hat einen deutlich kleineren Wendekreis. Aber ansonsten... nope. Er war teurer als mein Punto (mit viel weniger Ausstattung), er ist alleine in den letzten vier Jahren zweimal stehen geblieben (mein Punto in über 10 Jahren und viel mehr Kilometern nicht einmal) und was Verarbeitung und Qualität sowohl innen als auch außen angeht habe ich keine Unterschiede bemerkt. Ich habe also, meines Erachtens objektiv, bei Fiat für weniger Geld mehr bekommen als meine Frau bei VW. Und so sehe ich das auch beim Tipo. Er ist kein BMW, Audi oder Mercedes, aber man bekommt viel Auto in guter Qualität für sein Geld und ich sehe in der Klasse ihn auch etwas konkurrenzlos, da man entweder weniger Auto für den Preis bekommt oder eben mehr Auto für viel mehr Geld. Und 4 Jahre Garantie gibt es auch noch.
-
Im Anbetracht des Preis-/Leistungsverhältnis macht der Tipo seine Aufgabe mehr als ordentlich. Und das ist für mich der springende Punkt. In der Garage neben meinem Tipo steht die C-Klasse Kombi von meinem Vater... nur die hat knapp 50.000 EUR (!) gekostet. Ich erwarte vom Tipo, dass er so funktioniert wie er es jetzt tut. Der Innenraum ist nicht holzvertäfelt, sondern aus Plastik. Habe ich kein Problem mit, ist in Ordnung so. Wenn das Plastik nun Risse bekommen würde, dann wäre das nicht in Ordnung.
Für mich ist ein Auto die Mischung aus Nutzgerät und Spaß. Ich will gerne damit fahren, es soll mir gefallen, aber es soll mich eben auch schlicht von A nach B bringen mit allem was ich möchte. Ich persönlich lege daher jetzt auch keinen Wert auf Premium-Innenraum mit Holz, Leder und silbernen Armaturen.
Ich konnte meinen Grande Punto (Baujahr 2006) die letzten Jahre gut mit dem Polo (Baujahr 2007) meiner Frau vergleichen. Beim Polo ist klar die Gangschaltung deutlich besser (die flutscht nur so, beim Punto dagegen hackliger), er reagierte spritziger aufs Gas (gut, kann auch an 5 Gang vs. 6 Gang liegen) und er hat einen deutlich kleineren Wendekreis. Aber ansonsten... nope. Er war teurer als mein Punto (mit viel weniger Ausstattung), er ist alleine in den letzten vier Jahren zweimal stehen geblieben (mein Punto in über 10 Jahren und viel mehr Kilometern nicht einmal) und was Verarbeitung und Qualität sowohl innen als auch außen angeht habe ich keine Unterschiede bemerkt. Ich habe also, meines Erachtens objektiv, bei Fiat für weniger Geld mehr bekommen als meine Frau bei VW. Und so sehe ich das auch beim Tipo. Er ist kein BMW, Audi oder Mercedes, aber man bekommt viel Auto in guter Qualität für sein Geld und ich sehe in der Klasse ihn auch etwas konkurrenzlos, da man entweder weniger Auto für den Preis bekommt oder eben mehr Auto für viel mehr Geld. Und 4 Jahre Garantie gibt es auch noch.
Das mit den 4 Jahren Garantie ist so ne Sache
wenn Du nicht mehr wie 40.000 Km in den 4 Jahren fährst dann "JA" wenn Du mehr fährst, dann "NEIN"
.....einfach mal das Kleingedruckte lesen
-
Das mit den 4 Jahren Garantie ist so ne Sache
wenn Du nicht mehr wie 40.000 Km in den 4 Jahren fährst dann "JA" wenn Du mehr fährst, dann "NEIN"
.....einfach mal das Kleingedruckte lesen
Oh, danke, gut zu wissen. Aber ich hoffe, dass ich damit auskomme... meine Kilometerfresserzeit sollte im Sommer enden, dann dürften wieder "normale" Verhältnisse herrschen... und notfalls würde ich meinem Händler im Falle des Falles da auch etwas Druck machen.
-
Nun ja für den Fall, kann man ja noch zum Händler und die Anschlussgarantie verlängern auf 80.000. Aktuell bietet meiner diese Aktion an, sofern das Auto ab Oktober zugelassen wurde, für 189 Euro. Ich denke nicht, dass ich hier lang überlegen werde.
-
Ich bin positiv Überrascht:
Ich bin jetzt nach Österreich und zurück zweimal 670 km am Stück vorwiegend Autobahn gefahren.Das war eine totale Freude und absolut entspannend.
Für mich ist eine Reisegeschwindigkeit von 170 kmh, dort wo es möglich ist, total entspannend.
Wenn es schneller wird, verkrampfe ich doch etwas hinter dem Lenkrad.
Sitzposition bei meiner Größe (170cm) ist sehr angenehm und schmerzfrei nach 6 Std.
Auch bei hoher Geschwindigkeit habe keine störenden Fahrgeschräusche vernommen.
man konnte sich normal unterhalten und auch telefonieren, die Anweisungen vom Navi waren gut zu verstehen.
Ab 175 kmh ein leichtes pfeifen am rechten Fenster, aber das habe ich nicht als Störend vernommen.
Also, ich bin vollauf zufrieden mit meiner Kaufentscheidung.
-
Nun ja für den Fall, kann man ja noch zum Händler und die Anschlussgarantie verlängern auf 80.000. Aktuell bietet meiner diese Aktion an, sofern das Auto ab Oktober zugelassen wurde, für 189 Euro. Ich denke nicht, dass ich hier lang überlegen werde.
Das würde ich auch gern machen.
Laut Fiat hätte ich das beim Kauf aushandeln müssen, geht im nachhinein nicht mehr angeblich. -
Wenn man beim Kauf keine Anschlussgarantie abgeschlossen hat, so kann man dies auch noch nachträglich machen.
Die Konditionen, oder auch der Anbieter können sich natürlich in dem Zeitraum geändert haben.
Mit einer bestehenden Versicherung eine Verlängerung des Vertrages zu machen, ist oft problematisch, da immer
wieder die Anbieter bei Fiat wechseln. Daher auch die zeitliche Vorgabe (ab Oktober) in dem aktuellen Angebot.Wenn du also eine bestehende Versicherung durch Fiat hast, der Händler aber nichts mehr ändern kann,
so wende dich an den Versicherer, du hast ja den Vertrag.
Oder schließe einen neuen Vertrag auf dem freien Markt ab. -
Und welcher war das zu diesem Zeitpunkt ? Allianz ? Ich hab son Schein net bekommen.
-
Allianz.......einen Schein habe ich auch nicht bekommen.........gab es da überhaupt einen.....bei meinen 500 L gab es einen 4 Jahre Vollgarantie ohne Einschränkungen und ohne KM Begrenzung.....das waren noch Zeiten....war das Openning Modell.
LG Thomas
-
Das ist scheinbar tatsächlich so das die Versicherungsbestätigung beim Händler bleibt. Ich habe jedoch bei meinem Verkäufer nachträglich nach einer Kopie gefragt und diese auch anstandslos bekommen.
-
Wie Mosquito schon geschrieben hat, besorgt euch die Bestätigung!
Man muss doch wissen was versichert ist. -
Das macht mein Händler schon, nach 23 Jahren und 15 gekauften Fahrzeugen ist man dort ein sehr guter Kunde......
LG Thomas
-
Ich bin positiv Überrascht:
Ich bin jetzt nach Österreich und zurück zweimal 670 km am Stück vorwiegend Autobahn gefahren.Das war eine totale Freude und absolut entspannend.
Für mich ist eine Reisegeschwindigkeit von 170 kmh, dort wo es möglich ist, total entspannend.
Wenn es schneller wird, verkrampfe ich doch etwas hinter dem Lenkrad.
Sitzposition bei meiner Größe (170cm) ist sehr angenehm und schmerzfrei nach 6 Std.
Auch bei hoher Geschwindigkeit habe keine störenden Fahrgeschräusche vernommen.
man konnte sich normal unterhalten und auch telefonieren, die Anweisungen vom Navi waren gut zu verstehen.
Ab 175 kmh ein leichtes pfeifen am rechten Fenster, aber das habe ich nicht als Störend vernommen.
Also, ich bin vollauf zufrieden mit meiner Kaufentscheidung.
ei ei ei und mich nicht besucht im Tal !!??
nein alles gut, aber ich glaube ich habe dich sogar gesehen!!??lg
-
schön,bestätigt die Qualität des Tipos auch auf der langstrecke.lg
-
Ja, die Sitze sehen nicht bequem aus, sind es aber. Keine Tour ist zu weit und es funzt. Der Tipo kann es.
-
Nach meinem kleinen "Wohlfühlausflug" mit Susi und dem Tipo vor zwei Wochen kann ich zu den Reisequalitäten nun auch ein bisschen etwas erzählen. Der Kofferraum meiner Limo war vollgepackt bis zum Anschlag da wir mal wieder das Dreifache eingepackt hatten was wir am Schluss benötigt haben. Die Fahrt führte von Offenburg nach Freudenstadt über die berühmte Oppenauer Steige. Dort testete angeblich in den 60er,70er Jahren auch Porsche seine Autos. An den Steigungen und Spitzkehren merkte ich schnell wie positiv ein kurz gestuftes Getriebe sein kann wenn es an Leistung mangelt. Der Aufstieg ging damit erstaunlich flott den es war möglich auch mit deutlich dickeren Schiffen mitzuhalten solange man den 95 PS Sauger durch Drehzahl bei Laune hält. Von Freudenstadt aus unternahmen wir mehrere Tagesausflüge im Schwarzwald und ins Schwabenland. Die Sitze des Tipos zeigten sich als sehr bequem und auch der Seitenhalt geht in Ordnung. Die el. Lordosenstütze und die Sitzheizung haben auch dazu beigetragen sich geborgen zu fühlen. Das Navi funktionierte hervorragend und erlaubte sich keine Schwächen. Heizung und Klimaautomatik sind auch ohne 2 Zonen brauchbar und funktionierten gut. Die zahlreichen Ablagen und Getränkehalter erwiesen sich als praxisgerecht und die verschiebbare Mittelarmlehne als sehr bequem. Die dynamische Rückfahrkamera und Pipser erfüllten tadellos ihren Zweck. Auf der ganzen Fahrt klapperte und knarzte nichts der Wagen fühlte sich an wie aus einem Guss. Am Freitag ging es über teils abendheuerliche Landstraßen nach Stuttgart.Dort hatte der Tipo bis Sonntag Pause da mein Schwager das Chauffieren mit seinem Ford übernahm. Am Sonntag ging es dann über die Autobahn nach Offenburg zurück. Der Tempomat funktionierte dabei perfekt ohne jegliche Schwankung oder Abweichung. Auch das DAB hatte keine Aussetzer oder ähnliches. Ich ließ das kleine Motörchen teilweise über weite Strecken ganz schön von der Kette allerdings wird es oberhalb von 160Km/h doch recht zäh. In einer Situation in der mir ein Großvater mit Hut ohne zu blinken direkt vor den Bug zog konnte ich unfreiwillig die Bremsen bis zum ABS testen und war erstaunt über die gewaltige Verzögerung trotz hinterer Trommelbremsen. Der Wagen blieb beim nötigen Ausweichmanöver perfekt in der Spur. Der Durchschnittliche Verbrauch lag vor der Autobahnraserei bei 6,3 Liter danach dann bei 6,9 Liter.
Fazit der kleine Tipo ist ein bequemes und solides Wägelchen mit dem man durchaus auf Reisen gehen kann solange man sich auf der Autobahn nicht mit den Großen anlegen will den dazu fehlt im dann doch die Leistung.
Ein Tipo mit 1,4 Multiair Motor wäre dafür wohl der ideale Kandidat leider gibt es ihn bisher noch nicht. Auch die großen Diesel Tipos werden ihm in dieser Disziplin wohl deutlich überlegen sein.
Meine Erwartungen hat er jedoch mehr als erfüllt. Die gesamte Fahrstrecke in dieser Zeit betrug 492 Km nachtanken musste ich nicht.
-
Sehr schöner Bericht.....ich hab ihn kopiert und dann zu Fiat geschickt......du kannst also mit eine 5-stelligen Summe für diesen Bericht rechnen....
hihihi ...Spass.... -
Schöner Bericht
Nach Freudenstadt bist doch dann sicher die B462 gefahren, nee? Hätte ich dich ja fast sehen können
-
In 4 Tage kann ich euch etwas über meiner Erfahrungen schreiben. Morgen geht es für 4 Tage in die Heimat nach Rotterdam. Also circa 1000 km Fahrstrecke.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!