Ralf , genau so sehe ich das auch, hab die selben erfahrungen gemacht mit meinen Händler gemacht. Wenn was wahr dann ist alles sofort zu meiner vollen zufriedenheit gemacht worden ohne wenn und aber.Deshalb fahre ich mit meinen beiden Fiat auch weiter zu ihm um alle Service und Wartungsarbeiten machen zu lassen. Und wenn mal ein neues Auto ansteht werde ich ihn da kaufen auch wenn es vieleicht was teurer ist wie im Netz oder sonst wo den es geht nix über eine gute Werkstatt denn es gibt wohl zuviele unfähige Werkstätten wie man leider hier hin und wieder lesen muss.Klar will man was Geld sparen beim Autokauf aber man sollte auch daran denken was nach dem Kauf kommt.
Ewiges Problem mit jaulender Klimaanlage
Partner:
-
-
mein Händler auch, lieber nicht den letzten Rabatt rauskitzeln, damit hast du es immer leichter als Stammkunde
auch ich hatte nie Probleme bisher im Gegenteil man kennt sich und weiß wie der hase läuft
-
Genau so sieht's aus Männer.
-
@manni @bravina
Kann ich beides vollstens bestätigen. Die Zufriedenheit mit dem Händler und der Werkstatt ist die halbe Miete. Aufgrund meiner Rundumzufriedenheit bin ich mir sogar ziemlich sicher, dass mein Händler bereits vor der Probefahrt des 500c für unsere Tochter wusste, dass wir das Cabrio bei ihm kaufen werden. Trotzdem ist er uns preislich sehr entgegengekommen. Vergleiche mit Internetangeboten stelle ich da erst gar nicht an. -
Das hatte mir mein Importeur damals mitgeteilt:
Die Exportregistrierung ist eine Form der Zulassung/Tageszulassung. Es wird ein Blanko-Brief in CZ erstellt, damit der Wagen exportiert werden kann. Manche Hersteller lassen nur so einen Verkauf an Endkunden zu.
Glaube mir - du bist meinetwegen der erste Besitzer in Deutschland aber dein Wagen ist genauso wenig erste Hand wie meiner! Der wurde im Februar "registriert" stand dann wo auch immer rum und wurde von Dir im August erstmalig in Deutschland angemeldet, meinetwegen mit 0 Kilometern.
Ich hoffe das dein Wagen bald in Ordnung ist und du wieder zufrieden bist. Ja und ich weiß dir geht´s um Prinzip....
Aber mir ist das alles viel zu langatmig - die vielen Telefonate, der ganze Ärger, das angekündigte Drohen von wegen Anwalt, das alles wegen 40/45 Euro für einen Leihwagen....? Du bekommst eine neue Klimaanlage und so ein Aufstand?Meine Meinung - du kannst dich ja gerne weiter rumärgern, ich bin hier raus.
Servus User 123 -
Man geh da weg und woanders hin. Da krieg ich ja schon n Kragen nur vom Lesen. Das is überhaupt kein Service. Andere nehmen dein Geld genauso gern. Und wenn du nix unterschrieben hast, noch besser. So was undurchsichtiges, nein danke.
Ja das denke ich mir auch. Aber ich habe jetzt wenigstens, auch wenn nur durch eure Hilfe und die des Kundenservice, die "Gewissheit" das mir Theoretisch kein Wagen zusteht und ich somit gar nichts machen kann. Ich stimme euch da voll und ganz zu. Service wird hier nicht wirklich großgeschrieben. Bei meinem örtlichen Autohaus hatte ich den Wagen 1x wegen einer kleineren Reparatur. Da war ein Ersatzwagen auch gar kein Problem. Aber leider musste ich wechseln, da dort meine Klima nicht repariert wurde. Sie waren der festen Überzeugung das dies Stand der Technik wäre. Mir wurde dann von Fiat empfohlen einfach mal bei einer anderen Werkstatt anzufragen. Wer hätte gedacht das es so blöd läuft.
Das hört sich für mich alles etwas unseriös an. Ich würde Dir dringend empfehlen einen Händler aufzusuchen dem Du vertrauen kannst. Sonst wirst Du Dich ewig herumärgern.
Weißt Du meine Wagen waren auch schon öfter wegen irgend welchen Garantie Geschichten beim Händler.
Egal um was es ging war das ein kurzes Telefonat mit dem Meister meines Vertrauens und dann hab ich den Wagen dort hin gebracht. Es stand immer ein kostenloser Ersatzwagen bereit ohne das ich danach fragen musste. Wenn ich dann mein Fahrzeug abholte war alles zu meiner Zufriedenheit erledigt das Auto gewaschen und gesaugt. Es gab auch schon Dinge da hat sich Fiat quer gestellt. Daraufhin hat mein Händler denen sofort Druck gemacht und ließ teilweise den Aussendienstler antanzen. Plötzlich ging alles.
Wenn der Händler ein Interesse daran hat dann gibt's nie Probleme.
Nur mal als Beispiel: Mein Tipo hat 2 neue Navis bekommen ein neues Lederlenkrad, DAB/GPS Antennensockel mit Verstärker alle Lüftungsdüsen neu da sie von der UV Strahlung verblichen waren und die Gasfeder am Kofferaumdeckel. All das ging anstandslos.
Da ich schon Jahrzehnte selbst schraube und der Meister weiß das ich den Durchblick habe reicht es wenn ich im telefonisch das Problem schildere dann bestellt er schon die entsprechenden Teile und eröffnet das Ticket.
Ich habe für den Tipo vielleicht ein paar Euro mehr bezahlt als der günstigste Preis im Netz aber für solchen Service würde ich dies immer wieder tun.
Such Dir um Himmels Willen ein seriöses Autohaus.ja ich weiß ein Gutes Autohaus ist Goldwert. Aber leider gibt es hier nur sehr wenig Auswahl... ich fahre ja jetzt schon ein gutes Stück zu meinem Händler. Bei einigen Autohäusern wird eben noch auf Service geachtet. Andere hingegen wollen nur Geld verdienen, die Kunden sind scheiß egal.
Das hatte mir mein Importeur damals mitgeteilt:
Die Exportregistrierung ist eine Form der Zulassung/Tageszulassung. Es wird ein Blanko-Brief in CZ erstellt, damit der Wagen exportiert werden kann. Manche Hersteller lassen nur so einen Verkauf an Endkunden zu.
Glaube mir - du bist meinetwegen der erste Besitzer in Deutschland aber dein Wagen ist genauso wenig erste Hand wie meiner! Der wurde im Februar "registriert" stand dann wo auch immer rum und wurde von Dir im August erstmalig in Deutschland angemeldet, meinetwegen mit 0 Kilometern.
Ich hoffe das dein Wagen bald in Ordnung ist und du wieder zufrieden bist. Ja und ich weiß dir geht´s um Prinzip....
Aber mir ist das alles viel zu langatmig - die vielen Telefonate, der ganze Ärger, das angekündigte Drohen von wegen Anwalt, das alles wegen 40/45 Euro für einen Leihwagen....? Du bekommst eine neue Klimaanlage und so ein Aufstand?Meine Meinung - du kannst dich ja gerne weiter rumärgern, ich bin hier raus.
Servus User 123Mit dem Wagen habe ich keine Chance, weil er mir laut den Bedingungen einfach nicht zusteht. Dann gebe ich damit auch Ruhe
Nur lass ich mich nicht gerne verarschen. Es hieß zu mir das die Reparatur einen Tag dauert und ich keinen Wagen bekomme weil ich nicht abgeschleppt wurde. Das stimmt so einfach nicht. Daher habe ich auch hier und bei Fiat direkt Hilfe gesucht.Ja ich bin grundsätzlich ein eher geduldiger Mensch.... und wir Schwaben sparen bekanntlich auch gern. Also warum zahlen wenn man es auch umsonst bekommen könnte
da denkt jeder etwas anders. Ich z.b verstehe nicht wie manche Menschen sich alles gefallen lassen. Ich sag immer meine Meinung und ein Versuch war es doch jetzt Wert....
Ich glaub dir ja wie das abläuft. Aber Fakt ist mir wurden falsche Angaben gemacht. Es wurde mir klar und deutlich mitgeteilt das es KEINE Tageszulassung ist. Sondern das dieses Fahrzeug noch nie Zugelassen wurde. Egal wie oder was da in Rumänien abgelaufen ist, hier stimmt was nicht. Ich habe dadurch bis auf die kürzere Garantie bisher keine Nachteile. Ich habe nur etwas Bedenken das da irgendwas nicht stimmt
-
-
@User123
Reibe Dich nicht weiter auf. Lass den Kram in einer Werkstatt Deines Vertrauens reparieren und genieße weiter Deinen Tipo. So etwas ist weder ein Magengeschwür noch einen Herzinfarkt wert.Also mit dem Wagen musste ich ja mehr oder weniger "aufgeben".
Ich will mich ja auch nicht unnötig aufregen aber es ist doch etwas dubios das er mir mehrfach schreibt das es keine Tageszulassung ist und plötzlich ist es doch eine
-
Also mit dem Wagen musste ich ja mehr oder weniger "aufgeben".
Ich will mich ja auch nicht unnötig aufregen aber es ist doch etwas dubios das er mir mehrfach schreibt das es keine Tageszulassung ist und plötzlich ist es doch eine
Wann ist denn eigentlich laut Papieren und laut Plakette auf dem Kennzeichen am Heck die nächste Hauptuntersuchung? Februar oder August? -
@User123
Reibe Dich nicht weiter auf. Lass den Kram in einer Werkstatt Deines Vertrauens reparieren und genieße weiter Deinen Tipo. So etwas ist weder ein Magengeschwür noch einen Herzinfarkt wert.Wann ist denn eigentlich laut Papieren und laut Plakette auf dem Kennzeichen am Heck die nächste Hauptuntersuchung? Februar oder August?
Ganz normal August. Weil da wurde er ja offiziell zugelassen
-
Wirklich sehr seltsam.
-
Wirklich sehr seltsam.
Ja mal schauen vlt ruf ich morgen bei dem Verkäufer an. Mich würd es schon Interessieren
-
Da der Wagen doch erst im August in Deutschland zu gelassen wurde als Neuwagen ist das doch normal das da erst der Tüv anfängt, oder?
-
Wenn er im Februar bereits in Rumänien zugelassen war, handelt es sich denn dann noch um einen Neuwagen?
-
Wenn er im Februar bereits in Rumänien zugelassen war, handelt es sich denn dann noch um einen Neuwagen?
Ich würde sagen Nein. Weil dann ist es ja eine Tageszulassung. Grundsätzlich ja nicht das Problem, aber warum wird der Wagen dann expliziert als NEU und Ohne Vorbesitzer Verkauft
-
Das solltest Du den Verkäufer fragen.....
mein Kuga ist auch ein Reimport mit Tageszulassung......steht so im Kaufvertrag den Claudis Onkel unterschrieben hat.....trotzdem ist er laut Papieren Erstbesitzer gewesen und in den Papieren steht auch das Erstzulassungsdatum von Deutschland.....
warum auch immer.....naja 1 Monat hin oder her ist ja wurscht.....auf den Wartungsrechnungen steht aber die Erstzulassung vom Ausland....
und im Ford System auch
LG Thomas
-
So habe gerade mal nachgeschaut......Kuga wurde am 30.3.2012 im Ausland zugelassen laut Kaufvertrag......
laut Papieren am 26.04.2012...... laut Digitalen Service Nachweis von Ford auch
gekauft wurde das Fahrzeug am 9.1.2013 mit 10 KM und zugelassen in Deutschland am 10.1.2013.....Vorbesitzer--somit bin ich der 2. Besitzer
somit war meine erste Aussage falsch....es ist das richtige Zulassungsdatum aus dem Ausland im Fahrzeugschein vermerkt.....
was steht denn bei Dir im Fahrzeugschein User 123 als Erstzulassungsdatum.....??????
gekauft wurde das Fahrzeug bei einem großen Ford - Händler in Hagen.....
LG Thomas
-
Eben. Es zählt der Tag der Erstzulassung, auch wenn das im Ausland war. Und so ist es ja auch beim Wagen von @User123 bei Fiat hinterlegt. Sonst könnte man ja den Wagen 1-2 Jahre im Ausland fahren, dann erstmalig hier anmelden und hätte 3 Jahre TÜV. Das wäre ja Unsinn. Also müsste der TÜV (= 3 Jahre nach Erstzulassung) beim Wagen von @User123 eigentlich im Februar und nicht im August sein. Daher ist das Ganze etwas seltsam. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
-
Ich blicke da nicht mehr durch......entscheidend sind für mich die Daten in den Fahrzeugpapieren.....
LG Thomas
-
da schwirrt einem ja der kopf
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!