zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000

Partner:
Feiertag?
  • An denen überlege ich auch, aber die haben einen unverschämten Preis...

    Ich finde den Preisunterschied zu den Standartxenon okay und gerechtfertigt wenn die wirklich so besser sind.


    Ich werde sie aber auch nur verbauen wenn denn mal die jetzigen das Zeitliche segnen. Um die einfach so auszutauschen ist mir das auch zu teuer.

  • Die geringe Auswahl kann ich verstehen, dafür sind die nicht oft genug verbaut und meistens in günstigeren Autos wo die Besitzer nicht unbedingt in Lichttuning investieren.


    Für mich geht es da primär um die Lichtfarbe, 4300 Kelvin der Standardbrenner ist mir etwas zu gelblich, 5000 Kelvin sind für mich perfekt, reines weiss, die Osram CBI sind da spitze, gibt es aber halt nur in den gängigen Varianten.


    Die Philips D5S Xtreme haben immerhin noch 4800 Kelvin laut Datenblatt, vielleicht finde ich mal jemanden der da günstiger rankommt...

  • Danke :thumbup: .
    Da kommt man schon auf die Idee zu fragen, wie ihr das mit den Linsenscheinwerfern bisher ausgehalten habt...

    Die sind ehrlich gesagt gar nicht so schlecht, wie immer getan wird, weil sie eine saubere Lichtkante haben und genügend Licht auf die Straße bringen.
    Die LED muss man in erster Linie wollen, da ist die Wirkung vor allem eine psychologische.

  • Genügend Licht ist ein dehnbarer Begriff. Ja, die Anforderungen des Gestzgebers erfüllen die Linsenscheinwerfer mit H7 Longlifeleuchtmitteln. Damit bieten sie fast die gleiche Lichtausbeute, wie die Biluxscheinwerfer meiner Ente. Wobei die Ente noch etwas besser ist. Und diesen Eindruck teilen alle, den ich den direkten Vergleich zeigte.

  • Vor allem sieht der verchromte frei aufgehängte Scheinwerfer der Ente aus allen 4 Himmelsrichtungen sehr gut aus...


    Philips hat scheinbar die Auswahl der Typprüfungen nach dem Leidensdruck der Scheinwerfer-Typen vorgenommen ;) (Vielleicht haben sie ja sogar hier bei uns nachgelesen? Wer weiß...)


    Ich hatte mal ein schönes Zweirad der freundlichen Familie Malaguti mit zwei Linsenscheinwerfern.
    Das sah wirklich toll aus. Das Licht entsprach den gesetzlichen Anforderungen, aber meine schrecklich nette Familie nannte die zwei Scheinwerfer immer nur "Teelichter".

  • Da die Lichtleistung mit den LED nicht steigt und die Ausleuchtung ebenfalls nicht verbessert wird, sehe ich persönlich da keinen Zugewinn. Schlimmer noch, man muss sich sogar noch mit einer höheren Farbtemperatur zufriedengeben, neben den höheren Kosten.
    Bei einer Leuchtweite von >150 m im Abblendlicht (Oberkante des Kegels) würde ich auch nicht unbedingt von Teelichtern oder einer schlechten Lichtausbeute sprechen, weil das deutlich mehr ist, als man auf einer Landstraße braucht, zumal es ja auch noch das Fernlicht gibt.

  • Also da brauchen wir nicht wirklich diskutieren. Die Linsenscheinwerfer sind von der Lichtausbeute bei einem modernen Wagen einfach grottig.


    Und ja... es sind nur bessere Teelichter.


    Ich rate jedem zum Bi-Xenon der sich nen Tipo leisten möchte.


    Ich habe beide in der Einfahrt stehen (Linse mit H7 und Bi-Xenon).


    Die Linsen haben insbesondere Probleme bei entgegenkommenden Verkehr und bei nasser Fahrbahn. Das Licht wird regelrecht geschluckt.


    Es geht soweit, dass gefühlt manch Straßenbeleuchtung heller ist...


    Selbst mit vermeidlich besseren H7 als Standard.


    Die LEDs sind also tendenziell auf jeden Fall einen Versuch wert. Es kann nur besser werden.


    Dabei geht es mir nicht darum weiter gucken zu können. Ich möchte den ausgeleuchteten Bereich nur besser sehen können und sei es eben durch eine höhere Kelvinzahl.

  • Die Linsen sind nur ok wenn die Scheinwerfer zu 100% richtig eingestellt sind. Und selbst da haben 20 Jahre alte Volvos das bessere Licht. Alle schreien nach mehr Sicherheit im Strassenverkehr und sowas bekommt dann eine Zulassung.

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

  • Linsen mit Halogen sind so gut wie immer scheisse, Punkt. Bei Halogen geht nichts über Reflektor.


    Bestes Beispiel die letzte oder vorletzte E-Klasse, da sind die Halogenlinsen unter aller Sau, da wird auch nicht mehr entwickelt als für die Mindestanforderungen unbedingt nötig, schließlich kann und soll der Kunde auf Xenon bzw. LED zurückgreifen bei der Bestellung...

  • Komischerweise ist der normale LED-Scheinwerfer bei Mercedes kein Stück besser als die Halogengegenstücke, ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass er schlechter ist, weil die Ausleuchtung fleckiger ist.


    Ich kann natürlich nur für mich sprechen, jedoch halte ich die Aussage, die Halogenleuchten seien schlecht, für falsch.
    Speziell durch die Nachrüstung in einen schon bestehenden Scheinwerfern wird sich an der Ausleuchtung selbst nichts ändern und nur durch ein Licht mit höherem Blauanteil wird man auch nicht auf magische Weise plötzlich besser sehen.


    Ich persönlich habe mit der Ausleuchtung des Tipos überhaupt keine Probleme, jedoch habe ich auch regelmäßig den Vergleich zu LED-Leuchtmitteln und kann deshalb relativ direkte Vergleiche anstellen.
    Um das Beispiel mit der Straßenlaterne aufzugreifen:
    Nur weil das eigene Licht in dem Bereich nicht mehr klar von dem der Laterne zu trennen ist, bedeutet das noch lange nicht, dass man deshalb nichts sieht. Vielmehr ist es logisch, dass man bei einer Vielzahl von Lichtquellen eine einzelne zwangsläufig schlechter anhand der Ausleuchtung ausmachen kann.


    Bevor das übrigens zum Thema wird:
    Meine Augen sind gesund, das wird auch regelmäßig untersucht. Zudem fahre ich beruflich oft genug nachts.


    Man sollte definitiv die Ausleuchtung, also das, was für die Sicherheit beim Fahren sorgt, von der Lichttemperatur trennen, das eine hat nämlich mit dem anderen nur bedingt zu tun.

    Fiat Tipo, Stufenheck, Lounge, Baujahr 2019, 1.4 16V (70 kW)

    Einmal editiert, zuletzt von FWB () aus folgendem Grund: Anhang

  • Ich habe mit keinem Wort von der Farbtemperatur gesprochen, sondern rein von der Ausleuchtung.


    Ich habe diverse Autos mit Halogenscheinwerfern besessen, sowohl mit Linsen als auch Reflektorscheinwerfern und in allen Fällen waren die Reflektorscheinwerfer den Linsensystemen deutlich überlegen.


    Sicherlich wird es da auch Fälle geben wo es besser ist, auch ist das immer ne Frage des persönlichen Empfindens.


    Für mich machen in Sachen Ausleuchtung die Linsen nur mit Xenon oder LED Sinn, rein aus meiner persönlichen Erfahrung heraus.


    Was die Farbtemperatur angeht ist klar, das eine Farbtemperatur von z.B. 4300 Kelvin der Standardbrenner gerade bei schlechtem Wetter besser ist als eine Farbtemperatur von 5000 Kelvin oder gar höher.


    Jedoch ist es auch hier wieder eine Frage des persönlichen Empfinden, für mich sind 5000 Kelvin der ideale Kompromiss, das Licht ist reinweiß ohne Blaustich, viele andere mögen gerade das wärmere Licht der 4300 K Brenner, aber hier wird man auf keinen grünen Zweig kommen, da jeder das anders empfindet.

  • so, ich hab heute den ersten Tipo (keinen meiner beiden, die haben ja bi xenon) auf die Philips LED umgebaut, bissel Geduld sollte man mitbringen und dann klappt es auf der Fahrerseite gut und auf der Beifahrerseite muss der Luftfilterkasten beim ersten Einbau raus, denn blind bekommt man die Adapterringe, welche auf den LED mit Bajonet befestigt sind, nicht in die Scheinwerfer ohne sie in den Tiefen des Scheinwerfers zu versenken. Und ohne die LED aus den Ringen zu nehmen bekommt man die Halteklammer nicht zu. Also 1. Schritt ist Adapterringe abnehmen und dann als Lampenersatz einbauen und Bügel schließen. Erst dann kommen die LED in die Ringe und werden durch eine 45°Drehung fixiert. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, es war zwar noch nicht dunkel, aber allein der Anblick des kalkweißen Lichts ist der Hammer.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Als Abblendlicht ja, ist mit klammer fest gemacht (zumindest bei den Linsen). Als Aufblendlicht wird es nur eingesteckt ohne Klammer. Und da muß auch keine Luftfilterkasten raus. Das geht da so ganz gut. Zumindest beim Tjet.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Als Abblendlicht ja, ist mit klammer fest gemacht (zumindest bei den Linsen). Als Aufblendlicht wird es nur eingesteckt ohne Klammer. Und da muß auch keine Luftfilterkasten raus. Das geht da so ganz gut. Zumindest beim Tjet.

    Ja klar, aber ich hab natürlich 4 LED verbaut, ohne Demontage Lufi keine Chance. Wenn der Adapter aber schon montiert ist gehts blind, da kann der Lufi bleiben wo er hingehört.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ja klar, aber ich hab natürlich 4 LED verbaut, ohne Demontage Lufi keine Chance. Wenn der Adapter aber schon montiert ist gehts blind, da kann der Lufi bleiben wo er hingehört.

    Ist die LED im Adapter mittels Klammer gesichert oder ist es ein Gewinde oder was hält die genau in der Position nach der 90 Grad drehung? Ich stelle mir das irgendwie nicht so solide vor wenn die Lampe auf einem Adapter ist ?(

    Ich koche Wasser jetzt nach Celsius, nicht mehr nach Fahrenheit. Das spart 112 Grad!


    Noah mein Name. Und Nein, ich besitze keine Arche!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!