zugelassene Nachrüst H7 LED Lampe Osram Night Breaker LED + Philips Ultinon Pro 6000

Partner:
Feiertag?
  • Das müsste ein Linsen H7 Fahrer mal anschauen, am Ende hat der auch schon eine mechanische Blende drin???

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Deswegen vermute ich ja das die ABE nur für den Linsenscheinwerfer selbst gilt.
    Alles andere macht nach meinem Verständnis keinen Sinn.
    Wenn die auch für den popeligen H7 Reflektor gilt....... könnte die die ja gleich für alle H7 freigegen.


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem Pixel 5 mit Tapatalk

    So einfach ist das nicht.
    Der H7 Sockel muß im zugelassenem Scheinwerfer die korrekte Ausrichtung haben.
    So das die LED Lampe senkrecht ausgerichtet ist und dementsprechend links/rechts abstrahlt.
    Da dies aber bei normalen Halogen Lampen völlig wurscht ist, da die ja 360grad ringsum leuchten, ist auch die Sockelausrichtung bei vielen Fahrzeugen unterschiedlich/verdreht.


    Daher wird es nie für alle Modelle/Fahrzeuge eine legale Retro Fit LED geben!


    Wenn ein Autohersteller einen Scheinwerfer entwickelt, muß in den technischen Daten auch angegeben werden wie der Sockel ausgerichtet ist. Dementsprechend ist dann jeder Scheinwerfer mit gleicher e-Nummer (+Fahrzeug) auch innen immer gleich...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Hallo 19inchwheeler,


    vielen Dank für die Aufklärung.
    Dann profitieren wir "Xenon-Fahrer" praktisch vom schlechten Licht der "Linsen-Fahrer"... :D
    Dann werde ich mir mal die LED`s für die Fernscheinwerfer bestellen.


    Grüßle Rüdiger

    Berichte dann bitte ob es einen Unterschied macht und ob es lohnt die 140€ / Fahrzeug auszugeben. ( Müsste es ja dann bei beiden machen sonst kommt die Frau und fragt wieso nur ich :D )

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Berichte dann bitte ob es einen Unterschied macht und ob es lohnt die 140€ / Fahrzeug auszugeben. ( Müsste es ja dann bei beiden machen sonst kommt die Frau und fragt wieso nur ich )

    Es lohnt sich meiner Meinung nach.
    Also ich bereue es nicht die LED´s fürs Fernlicht gekauft zu haben.
    Ist schon ein sehr großer Unterschied.

  • Berichte dann bitte ob es einen Unterschied macht und ob es lohnt die 140€ / Fahrzeug auszugeben. ( Müsste es ja dann bei beiden machen sonst kommt die Frau und fragt wieso nur ich :D )

    es lohnt auf jeden Fall beim Abblendlicht (wenn man kein Xenon hat) und als Aufblendlicht macht es die Sache perfekt.

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Habe heute alles bekommen. Die fahrzeugzulassungsnummer ließ mir keine ruhe.
    Habe heute bei meinem freundlichen des vertrauens angerufen. Auskunft: Alle tipos von der ersten limo bis zum letzten vorfaceliftkombi haben ausnahmslos diese eine zulassungsnummer. Ebenso ist die modellnummer egal ob limo, hb oder kombi immer 356. 357 ist ne interne Fiatnummer. Ähnlich dem fiat 595. Der ist am ende des tages auch immer noch nur ein 500. Werde also insofern ich nicht eher zeit finde, Freitagvormittag zur Tat schreiten und leds sowie nebler ersetzen.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Nicht ganz.
    Das 595 ist nur eine Ausstattungsvariante ähnlich wie Lounge, Sport, Pop und Co.
    Der 500er, egal ob normal oder Abarth, ist intern die 150.
    Irgendwo hab ich auf Arbeit eine Liste mit den internen Nummern.
    Meist passen sie zur VIN (ZAR940.... Ist auch intern 940 die Giulietta) aber ein paar tanzen da aus der Reihe...

    Lounge SW Tjet l Pogea Racing l 19" VW Pretoria Felgen l EBC Brakes l H&R Federn l LED Abblendlicht l Stelvio LED Nebelscheinwerfer l Audiotec Fisher Komplettausbau l 9" Android Custom Navi

  • Hat sich eigentlich schonmal jemand die Mühe gemacht und die Datenblätter verglichen?


    Für die LED kommen da zwei Punkte als Vorteil zur Geltung:
    - die Lebensdauer liegt ca. 10x höher als bei H7
    - die Leistungsaufnahme fällt niedriger aus (Stromverbrauch)


    Bis auf die Farbtemperatur (und natürlich den Preis) gibt es sonst keinen Unterschied zur H7-Leuchte.


    Sprich der relevante Sicherheitsaspekt, also die Ausleuchtung, fällt genauso aus wie bei der H7-Leuchte aus. Das liegt daran, dass der Lichtstrom der gleiche ist und mangels Änderung des Scheinwerfer auch keine andere Verteilung des Lichts möglich ist.


    Um es kurz zu sagen:
    Die LED ist vor allem dann interessant, wenn man von der erhöhten Lebensdauer vorallem auf der Kostenseite profitieren kann.

  • Philips geht von nur 6f. Lebensdauer aus. Die Ausleuchtung ist auch eine andere weil das Licht eben auch anders auf die linse bzw den reflektor fällt stichwort abstrahlwinkel. Philips geht von ca. 30% Leuchtweitensteigerung aus. Desweiteren gibt es einen erheblichen sicherheitsunterschied wegen der Lichtfarbe. Durch annähernd 5800K ist der kontrasteffekt und schattenwurf viel schärfer und somit auch Veränderungen im sichtfeld schneller wahrnehmbar. Gegenüber einer 2700K halogenbirne ist das eklatanter Unterschied. Ganz so einfach ist Lichttechnik nicht. Und reden wir nun wirklich von lumen oder candela. Zweiteres ist nämlich ausschlaggebend weil eine led nicht 360 grad abstrahlt und deswegen nur die höchste effektivität in einem bestimmten winkel hat. Lumen bringt dann also nichts weil die nicht komplett raus gehen. Ich war mal bei philips im leuchtenwerk in den niederlanden. Ich habe dort die messkammern etc. Gesehen. Seitdem bin ich überzeugt das die wissen was sie tun. Die vergleichsbilder sprechen ja auch für sich.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

  • Bei 13 Volt ziehen die Philips LED nur 1,25 A gegenüber 4,6 A bei den H7. Dementsprechend geringer ist die Wärmeentwicklung und damit sicher auch etwas reduzierte Alterung von Linse und Reflektor.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!